17.12.2012 Aufrufe

Der Kanton Wallis Struktur und Perspektiven - RW Oberwallis

Der Kanton Wallis Struktur und Perspektiven - RW Oberwallis

Der Kanton Wallis Struktur und Perspektiven - RW Oberwallis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branchenbewertung <strong>und</strong><br />

Standortqualität ermöglichen<br />

eine Potentialschätzung<br />

Unterdurchschnittliches<br />

Wachstumspotential der<br />

Wertschöpfung im <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Wallis</strong><br />

Economic Research<br />

Hinweise zum mittel- <strong>und</strong> langfristigen Wachstumspotential von Produktion <strong>und</strong> Wertschöpfung<br />

in den einzelnen Regionen lassen sich aus einer Gegenüberstellung der in Kapitel 5.3 vorgestellten<br />

quantitativen Branchenbewertung mit unserem Indikator der Standortqualität gewinnen.<br />

Dabei drücken die Chancen-Risiken-Bewertung das mittelfristige <strong>und</strong> der Standortqualitätsindikator<br />

das langfristige Wachstumspotential der Wertschöpfung einer Region aus. Analog zu diesem<br />

Indikator wird die regionale Branchenbewertung dabei als relativer Index angegeben, bei<br />

welchem der Wert für die ganze Schweiz bei Null liegt. Abbildung 41 veranschaulicht diese<br />

Auswertung für die <strong>Wallis</strong>er Regionen <strong>und</strong> verschiedene Vergleichsgebiete.<br />

Die Regionen in Quadrant I der Abbildung geniessen ein gegenüber dem Landesdurchschnitt<br />

höheres mittel- <strong>und</strong> langfristiges Wachstumspotential. Die Regionen in Quadrant IV dagegen<br />

müssen mit einem gegenüber dem Schweizer Mittel unterdurchschnittlichen Wachstum rechnen.<br />

Regionen in Quadrant II weisen ein bedeutendes langfristiges Potential auf. Auf mittlere<br />

Sicht hingegen dürfte mit erneuten Restrukturierungen zu rechnen sein, da die Branchenstruktur<br />

stärker risikobehaftet ist. Die Regionen in Quadrant III schliesslich können dank sehr dynamischen<br />

Branchen auf mittlere Sicht mit einem überdurchschnittlichen Wachstum rechnen. Die<br />

schwache Standortqualität kann jedoch die langfristigen Wachstumschancen beeinträchtigen,<br />

denn möglicherweise lassen sich zu wenige neue Unternehmen in diesen Regionen nieder, die<br />

bestehenden investieren zu wenig oder wandern sogar ab.<br />

Abbildung 41<br />

Wachstumspotential der Wertschöpfung<br />

Synthetische Indikatoren<br />

Branchenbewertung<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

-1.0<br />

-1.5<br />

-2.0<br />

-2.5<br />

-3.0<br />

III<br />

Jura<br />

Monthey/St. Maurice<br />

BE<br />

Neuchâtel<br />

Bündner Rheintal<br />

Genève<br />

Lausanne<br />

VD<br />

Sion<br />

Vevey/Lavaux<br />

Visp<br />

UR<br />

VS<br />

Brig Aigle La Sarine<br />

Martigny Sierre GR<br />

Leuk<br />

Berner Oberland-Ost<br />

Goms<br />

Oberengadin<br />

IV II<br />

-1.5 -1.0 -0.5 0.0 0.5 1.0<br />

Standortqualität<br />

Quelle: Credit Suisse Economic Research<br />

Die Entwicklungsaussichten für die Wertschöpfung im <strong>Kanton</strong> <strong>Wallis</strong> sind insgesamt unterdurchschnittlich.<br />

Mittelfristig bleibt der <strong>Kanton</strong> aufgr<strong>und</strong> des Branchenprofils nur leicht unter<br />

dem Schweizer Mittel; in der langen Frist fällt das Wachstumspotential jedoch, bedingt durch<br />

Einschränkungen in der Standortqualität, tiefer aus. Beeinträchtigend wirkt dabei insbesondere<br />

die verkehrstechnische Erreichbarkeit, aber auch hinsichtlich der Besteuerung der natürlichen<br />

Personen <strong>und</strong> des allgemeinen Ausbildungsstands der Bevölkerung schneidet das <strong>Wallis</strong> weniger<br />

gut ab als im Schweizer Mittel.<br />

In einer regionalen Perspektive weisen die Regionen Monthey/St. Maurice <strong>und</strong> Sion dank ihren<br />

Branchenprofilen mittelfristig die besseren Wachstumsaussichten auf. Die starke Vertretung der<br />

Spitzenindustrie, aber auch der Energiebranche verhilft der Region Monthey/St. Maurice zu einem<br />

überdurchschnittlich hohen Wachstumspotential. Die stärker auf zentrale Dienste ausgerichtete<br />

Region Sion positioniert sich im Schweizer Mittel. Die anderen <strong>Wallis</strong>er Regionen weisen<br />

sowohl mittel- als auch langfristig ein unter- bis stark unterdurchschnittliches Wachstumspotential<br />

der Wertschöpfung auf. Dank Industrie- <strong>und</strong> Verkehrsschwerpunkten in ihrer Branchenstruktur<br />

können die Regionen Sierre, Brig <strong>und</strong> insbesondere Visp mittelfristig den Rück-<br />

Swiss Issues Regionen 49<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!