17.12.2012 Aufrufe

Der Kanton Wallis Struktur und Perspektiven - RW Oberwallis

Der Kanton Wallis Struktur und Perspektiven - RW Oberwallis

Der Kanton Wallis Struktur und Perspektiven - RW Oberwallis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Economic Research<br />

bis 60% über fünf Jahre sind auch in anderen Gemeinden keine Seltenheit. Die hohe Heterogenität<br />

der Preise ist nicht nur innerhalb des <strong>Kanton</strong>s <strong>und</strong> innerhalb seiner Regionen sehr gross,<br />

sondern auch innerhalb den Gemeinden selbst. Betrachtet man zum Beispiel die Angebotspreise<br />

für Stockwerkeigentum in Zermatt, so findet man das 30%-Quantil bei 6'317 CHF pro<br />

Quadratmeter <strong>und</strong> das 70%-Quantil bei 12'735 pro Quadratmeter. Das bedeutet, dass 40%<br />

der im 2. Quartal 2009 in Zermatt beobachteten Preise sich zwischen diesen Werten bewegen,<br />

30% unter 6'317 CHF <strong>und</strong> 30% über 12'735 CHF pro Quadratmeter.<br />

Abbildung 48<br />

Transaktionspreise für Eigentumswohnungen im <strong>Kanton</strong> <strong>Wallis</strong> 2009<br />

Eigentumswohnungen mit 110 m 2 Wohnfläche, Neubau, durchschnittlicher Ausbaustandard, in CHF<br />

La Broye<br />

Glâne/<br />

Veveyse<br />

Vevey/Lavaux<br />

Monthey/<br />

St-Maurice<br />

La Sarine<br />

La Gruyère<br />

Pays<br />

d'Enhaut<br />

Aigle<br />

Martigny<br />

Sense<br />

Saanen/<br />

Obersimmental<br />

Sion<br />

Quelle: Wüest & Partner, Credit Suisse Economic Research, Geostat, DDS<br />

Thun<br />

Sierre<br />

Leuk<br />

Kandertal<br />

Visp<br />

Brig<br />

BernerOberland-Ost<br />

Goms<br />

Uri<br />

Hauptverkehrsstrassen<br />

> 1'000'000<br />

800'000 - 1'000'000<br />

650'000 - 800'000<br />

550'000 - 650'000<br />

500'000 - 550'000<br />

450'000 - 500'000<br />

400'000 - 450'000<br />

350'000 - 400'000<br />

< 350'000<br />

0 5 10 20 Km<br />

Eine konjunkturbedingt nachlassende Nachfrage dürfte gerade im oberen Preissegment für eine<br />

willkommene Abkühlung der Überhitzungen sorgen. In den Regionen Sion, Martigny <strong>und</strong><br />

Monthey/St. Maurice waren im 1. Halbjahr 2009 bereits stagnierende Preisentwicklungen für<br />

Stockwerkeigentum zu beobachten. Hier sind Preiskorrekturen nicht ausgeschlossen. In Sierre<br />

sind die Preisanstiege hingegen auch im 1. Halbjahr 2009 noch ungebrochen – aber auch hier<br />

ist im Laufe des 2. Halbjahres 2009 mit einer Abschwächung der Preisdynamik zu rechnen. Im<br />

<strong>Oberwallis</strong> stagnieren die Preise für Stockwerkeigentum zum Teil schon seit längerem, allerdings<br />

auf einem tieferen Niveau als im Unterwallis.<br />

Swiss Issues Regionen 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!