08.11.2018 Aufrufe

asphalt 07/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Vor Ort<br />

63. Nordbau<br />

„Der Bau ist digital“<br />

Die 63. Nordbau 20<strong>18</strong>, die Anfang September in den Messehallen in Neumünster stattfand, meldete über<br />

63.800 Besucher und 800 Aussteller aus 13 Ländern. Sie erfreute sich damit weiter großer Beliebtheit und<br />

konnte ihre Stellung als größte Kompaktmesse für das Bauen im nordeuropäischen Ostseeraum festigen.<br />

Was sich bei der feierlichen Eröffnung durch den neuen Hauptgeschäftsführer<br />

des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie,<br />

Dieter Babiel, dem Botschafter Dänemarks, Friis Arne Petersen, aus Berlin<br />

und dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsident Daniel Günther<br />

andeutete, setzte sich während der Messetage nahtlos fort. Es waren die<br />

Themen, die alle Verantwortlichen im Baugewerbe beschäftigen: die<br />

fortschreitende Digitalisierung in der Bauwirtschaft sowie der Fachkräftemangel.<br />

Aus diesem Grund hat der Verband der Baubranche, Umwelt- und<br />

Maschinentechnik e.V. (VDBUM) in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungszentrum<br />

Bau-ABC Rostrup des Bauindustrieverbandes Niedersachsen/Bremen<br />

und den Kollegen aus Hamburg/Schleswig-Holstein eine<br />

Informations- und Erlebnisplattform rund um die digitale Baustelle in<br />

Form einer Sonderschau präsentiert. Direkt am Ausstellungsgelände der<br />

Baumaschinen standen unter anderen spezielle Simulationsgeräte zum<br />

grabenlosen Bauen und für den Asphaltbau zur Verfügung, um die Bedienung<br />

von Spezialgeräten in der Simulation ausprobieren zu können.<br />

vereinfachten Arbeitsprozesse beeindruckt. Denn die halbautomatische<br />

Arbeitsweise kann für das Anlegen glatter, ebener oder geneigter Flächen<br />

genutzt werden. Dabei muss der Fahrer nur noch den Baggerstiel<br />

Nachwuchswerbung und Seminare<br />

Neue Wege ging die Messe auch in Sachen Fachkräftemangel. Am Messedonnerstag<br />

haben über 1.000 interessierte Schüler aus Hamburg,<br />

Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen die<br />

Einladung der Nordbau wahrgenommen, um an dem wichtigen Projekt<br />

zur Nachwuchsgewinnung für Bauberufe teilzunehmen. Dieses Projekt,<br />

das von der Messe in Zusammenarbeit mit dem Institut für Talententwicklung<br />

IFT durchgeführt wird, wurde von vielen Ausstellern und<br />

Berufsverbänden begeistert aufgenommen und unterstützt.<br />

Auch in diesem Jahr nutzten wieder viele Verbände, Kommunen und<br />

Arbeitsgemeinschaften die Nordbau, um dort ihre Seminare und<br />

Fach-Kongresse durchzuführen. Insgesamt fanden an den Messetagen<br />

53 Tagungen mit mehr als 4.000 Teilnehmern statt.<br />

Neuheiten<br />

Im Fokus der Besucher standen aber wieder einmal die Neuheiten der<br />

Branche. Das Schwerpunkthema der diesjährigen Nordbau, die „digitale<br />

Baustelle“ schien der Sitech Deutschland GmbH wie auf den Leib<br />

geschrieben. Auf dem Messestand konnten die Besucher hautnah und<br />

live erleben, welche Möglichkeiten die Digitalisierung und Vernetzung<br />

aller am Bau beteiligten Maschinen und Abläufe im Arbeitsalltag bieten.<br />

Gut besucht war die Livedemo der weltweit ersten nachrüstbaren<br />

3-D-Bagger-Automatik von Trimble. Neben der neuen 3-D-Automatik<br />

„Earthworks“ für Bagger und Dozer standen die neuen Feldrechner für<br />

die Bauvermessung mit ihrer neuen Bediensoftware „Siteworks“ im Mittelpunkt<br />

des Besucherinteresses. Insbesondere Kunden aus den Bereichen<br />

des Straßen- und Tiefbaus zeigten sich vor dem Hintergrund der<br />

Über 63.800 Besucher und 800 Aussteller<br />

aus 13 Ländern verzeichnete die 63. Nordbau.<br />

(Quelle: Nordbau)<br />

manuell steuern, Ausleger und Baggerschaufel werden durch die Automatik<br />

gesteuert.<br />

Die Swecon Baumaschinen GmbH, das Handelshaus und Importeur<br />

der Bau- und Industriemaschinen der Marke Volvo Construction Equipment<br />

in Deutschland, ist seit vielen Jahren Aussteller auf der Nordbau.<br />

Die Produktgruppe der Radlader wurde u. a. durch den L150H repräsentiert.<br />

Kettenbagger, etwa der EC220E, sind seit Langem eine Volvo-<br />

Domäne. Entsprechend wurden Bagger in verschiedenen Größen und<br />

Ausführungen vorgestellt.<br />

Der moderne Straßenbau erfordert hohe Präzision und Qualität sowie<br />

effiziente Arbeitsprozesse. Auf dem Wirtgen-Group-Messestand präsentierte<br />

der Unternehmensverbund führende Technologien und Produkte<br />

für die effiziente Umsetzung von Straßenneubau- und Straßensanierungsprojekten.<br />

Angefangen beim Erdbau mit Technologien für das<br />

Stabilisieren und Verdichten von nicht tragfähigen Böden über den Einbau<br />

von Beton im Inset- und Offset-Verfahren sowie den Einbau und das<br />

Verdichten von Asphalt bis hin zur wirtschaftlichen Instandsetzung von<br />

Straßen mithilfe des Kaltfräsen- oder Kaltrecycling-Verfahrens bot die<br />

7|20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!