08.11.2018 Aufrufe

asphalt 07/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Technik<br />

01 02<br />

Sportstättenbau<br />

Feld der Träume<br />

Fairness, Zusammenhalt und Respekt sind in einem gut<br />

funktionierenden Unternehmen genauso essenziell<br />

wie in der Schule, bei einer Sportmannschaft oder dem<br />

Alltag. Mannschaftssport kann an dieser Stelle einen<br />

immens wichtigen Beitrag leisten, dass bereits Kinder<br />

und Jugendliche diese Werte lernen, einsetzen und<br />

verinnerlichen. Gerade bei Sportarten wie etwa Basketball<br />

stehen Persönlichkeits- und Teamentwicklung im<br />

Vordergrund. Hier werden vor allem die auch für das<br />

spätere Berufsleben entscheidenden psychosozialen<br />

Ressourcen wie Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz<br />

und Gruppenzusammenhalt systematisch gefördert [1].<br />

An dieser Stelle wird deutlich, dass auch schon kleine (Spiel-)Flächen<br />

eine große Wirkung haben und gesellschaftlich von besonderer<br />

Bedeutung sind. Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung einer solchen<br />

Fläche ist das im Kreis Recklinghausen in der Stadt Waltrop realisierte<br />

Projekt „Feld der Träume“.<br />

Über eine Spendenplattform wurden die benötigten finanziellen Mittel<br />

für das Projekt aufgrund des großen öffentlichen Interesses in sehr<br />

kurzer Zeit zusammengetragen. Die Erdbau- und Pflasterarbeiten konnten<br />

somit zeitnah in Angriff genommen und der Platz für die geplanten<br />

finalen Asphaltarbeiten vorbereitet werden.<br />

Kornzusammensetzung des Gesteinskörnungsgemisches<br />

Art Sorte M.-%<br />

Kalkstein Füller 5<br />

Diabas fGk 0/2 55<br />

Grauwacke gGk 2/5 30<br />

Asphaltgranulat - 10<br />

Projektentwicklung „Feld der Träume“<br />

Bei dem Projekt „Feld der Träume“ des Gymnastikvereins Waltrop ging<br />

es um den Neubau eines Basketballfreiplatzes am Sportzentrum Nord in<br />

der Stadt Waltrop. Dieser Platz soll vor allem Kindern und Jugendlichen,<br />

aber auch Erwachsenen zur Verfügung stehen, um auch außerhalb des<br />

Vereinssports Basketball spielen zu können. Kinder und Jugendliche, die<br />

Basketball spielen, verbringen ihre Freizeit nicht in Parks oder auf der<br />

Straße, sondern messen sich im sportlichen Wettkampf.<br />

Die zwei großen Besonderheiten dieses Projekts lagen zum einen an<br />

der Tatsache, dass dieses Projekt vollständig ohne öffentliche Zuschüsse,<br />

d. h. nur durch Spendengelder und ehrenamtliche Arbeiten, umgesetzt<br />

wurde, und zum anderen, dass nicht wie herkömmlich Tartan, Acrylsäure<br />

oder Silicon PU als Werkstoff für das Spielfeld ausgewählt wurde. An<br />

dieser Stelle wurde sich bewusst für die dauerhafte Asphalt-Bauweise<br />

entschieden.<br />

Bindemittel und Eigenschaften<br />

Frischbitumen 50/70 6,4 M.-%<br />

Sasobit Redux 0,15 M.-%<br />

Gesamt-Bindemittelgehalt 7 M.-%<br />

Asphaltmischguteigenschaften<br />

Rohdichte 2,497 g/cm³<br />

Raumdichte 2,457 g/cm³<br />

Hohlraumgehalt 1,6 Vol.-%<br />

Hohlraumausfüllungsgrad 91,3 %<br />

Tabelle: Korn- und Asphaltmischgutzusammensetzung des „Baskiphalts“<br />

7|20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!