08.11.2018 Aufrufe

asphalt 07/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Schwerpunkt Qualitätsregelkarten<br />

Abbildung 1a: Bitumen 70/100, 30 Proben, 1x RTFOT 60 °C – 2012<br />

Abbildung 1: Komplexes Schermodul bei 60 °C von kurzzeitgealterten Bitumen 70/100 verschiedener Lieferstellen.<br />

Tabelle 1a<br />

Tabelle 1b<br />

Materialien und Methoden<br />

Im 2. Halbjahr 2012 wurden 30 Proben der Bitumensorte<br />

70/100 von den Lieferstellen A bis F und im Jahr 2016<br />

weitere 16 Proben von den Lieferstellen A bis D, F und I<br />

bis L bei der Anlieferung an Asphaltmischwerke genommen.<br />

Die Kurzzeitalterung erfolgte mittels des Rolling<br />

Thin Film Oven Test (RTFOT) gemäß DIN EN 126<strong>07</strong>-1.<br />

2012<br />

Lieferstelle n X¯ s Variationskoeffizient [%]<br />

D 4 3013 1033 34,3<br />

C 7 3264 543 16,6<br />

A 7 3174 504 15,9<br />

B 5 3489 498 14,3<br />

F 6 2497 113 4,5<br />

2016<br />

Lieferstelle n X¯ s Variationskoeffizient [%]<br />

D 4 4194 870 20,7<br />

B 3 3213 334 10,4<br />

I 2 3165 273 8,6<br />

F 3 3056 68 2,2<br />

Tabelle 1: Komplexes Schermodul (Pa) bei 60 °C von kurzzeitgealterten Bitumen 70/100 unterschiedlicher<br />

Lieferstellen in den Jahren 2012 (oben) und 2016 (unten).<br />

Sowohl bei frischen (nur Proben aus dem Jahr 2012) als<br />

auch kurzeitgealterten Proben (aus den Jahren 2012 und<br />

2016) wurden DSR-Untersuchungen nach DIN EN 14770<br />

(im Jahr 2012) und nach AL-DSR-Prüfung (im Jahr 2016) im<br />

Temperaturmessbereich 30 bis 90 °C (in 10-°C-Schritten)<br />

mit einem DSR Anton Paar Smartpave 102 durchgeführt.<br />

In Anlehnung an die heute nicht mehr gültigen TL PmB<br />

(2001) wurden insbesondere die DSR-Ergebnisse bei 60 °C<br />

zur besseren Vergleichbarkeit ausgewertet.<br />

Zur Analyse der saisonalen Schwankungen der rheologischen<br />

Eigenschaften von Bitumen wurden jeweils für<br />

das Jahr 2012 und das Jahr 2016 Qualitätsregelkarten in<br />

Anlehnung an Anhang B der AL-DSR-Prüfung erstellt.<br />

Diskussion der Ergebnisse<br />

In Abbildung 1 ist der komplexe Schermodul bei 60 °C von<br />

kurzzeitgealterten Bitumen 70/100 gegen das Entnahmedatum<br />

im Jahr 2012 (Abbildung 1a) und im Jahr 2016<br />

(Abbildung 1b) aufgetragen. In den Qualitätsregelkarten<br />

sind neben der Unteren (UWG) und Oberen Warngrenze<br />

(OWG), der Unteren (UKG) und Oberen Kontrollgrenze<br />

(OKG) auch noch die 10-%- und 90-%-Quantile zur besseren<br />

Orientierung eingetragen. Alle Schermoduln liegen<br />

zwischen 2.000 Pa und 5.100 Pa. Der eingetragene Mittelwert<br />

wurde aus den Werten aller Lieferstellen eines Jahres<br />

berechnet und beträgt für das Jahr 2012 3.000 Pa und für<br />

das Jahr 2016 3.600 Pa. Im Jahr 2016 wurde das Spektrum<br />

der Lieferstellen erweitert und die DSR-Messungen nach<br />

AL-DSR-Prüfung durchgeführt. Beide Effekte könnten für<br />

das veränderte Messniveau verantwortlich sein.<br />

Bis auf zwei Proben im Jahr 2012 liegen alle Werte der<br />

unterschiedlichen Lieferstellen im Bereich zwischen UWG<br />

und OWG. Eine definierte saisonale Entwicklung der<br />

7|20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!