08.11.2018 Aufrufe

asphalt 07/18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 Technik<br />

2100-3i besonders häufig neu eingestellt werden müssen. „Wenn dann<br />

noch Zeitdruck dazukommt, kann dabei natürlich auch einmal ein Fehler<br />

passieren“, so Moser. „Deshalb haben wir uns auf der Baustelle von Auto-<br />

Set Plus unterstützen lassen.“ Das System bietet zwei Grundfunktionen:<br />

Zum einen die Umsetz- und Transportfunktion, die den Fertiger per<br />

Knopfdruck in Transportstellung bringt und dabei einbaurelevante Einstellungen<br />

speichert. Zum anderen bietet AutoSet Plus die Funktion<br />

Einbauprogramme: Mit ihr können Anwender Einbauparameter wie<br />

Asphaltmischgutsorte, Einbaubreite, Schichtart sowie Maschineneinstellungen,<br />

die auf der Baustelle relevant sind, speichern und bei Bedarf<br />

wieder abrufen.<br />

Die 3-D-Steuerung Navitronic Plus übernimmt<br />

neben der Nivellierung und der Steuerung der<br />

Einbaulage auch das Lenken.<br />

Neue App für Fertiger-Bediener<br />

Umsetzen, Ansetzen, Bohle justieren, Einbauprogramme abrufen:<br />

Fertiger-Bediener müssen genau wissen, wann sie welche Bedienfunktionen<br />

einsetzen und welche Automatikfunktionen ihre<br />

Arbeit erleichtern und beschleunigen. Vögele hat deshalb eine<br />

spezielle App mit zugehörigem Webspecial passend zu seinem<br />

Bedienkonzept ErgoPlus 3 entwickelt. Darin werden sämtliche<br />

Funktionen der Fahrer- und Bohlen-Bedienkonsole anhand von<br />

kurzen Animationen anschaulich und praxisnah vermittelt. Zudem<br />

können die Nutzer auch komplette Arbeitsschritte wie das Einrichten<br />

der Bohle oder Anforderungen wie variierende Einbaubreiten<br />

sowie umfassende Automatikfunktionen in den Schritt-für-Schritt-<br />

Videos ganz einfach nachvollziehen. Interessenten<br />

können die kostenlose App<br />

in den Stores von Google Play oder<br />

Apple herunterladen.<br />

„Damit haben wir auch<br />

sichergestellt, dass jede Asphaltschicht<br />

auf jedem Abschnitt gleich<br />

eingebaut und vorverdichtet wird“<br />

Wichtige Infos zum Fertigerbedienen<br />

gibt es in der neuen App von<br />

Vögele.<br />

Abgespeichert<br />

Auf der Berliner Baustelle unterstützte die zweite Funktion das Einbauteam<br />

maßgeblich: Bunte baute zunächst eine Bahn und anschließend<br />

zwei weitere Bahnen parallel ein. Dabei war es entscheidend, dass jedes<br />

Asphaltmischgut der verschiedenen Asphaltschichten mit identischen<br />

Parametern eingebaut wurde. Damit das gelingt, speicherten die beiden<br />

Fertigerfahrer die Einstellungen nach jeder Schicht (Asphalttrag-, -binder-<br />

und -deckschicht) als Einbauprogramm ab – immer dann, wenn<br />

diese Schicht zum ersten Mal eingebaut wurde. Dies gelang schnell und<br />

unkompliziert, weil die meisten der eingestellten Werte durch AutoSet<br />

Plus automatisch übernommen werden können. Nach Beendigung des<br />

Asphalteinbaus auf einem der Abschnitte transportierte das Einbauteam<br />

die beiden Vögele-Fertiger der Highway Class zum nächsten – und die<br />

Maschinisten konnten auf Knopfdruck in der identischen Einstellung mit<br />

der Arbeit fortfahren. „Damit haben wir auch sichergestellt, dass jede<br />

Asphaltschicht auf jedem Abschnitt gleich eingebaut und vorverdichtet<br />

wird“, ergänzt Jürgen Schimang, Asphaltkoordinator bei Bunte. „AutoSet<br />

Plus verschafft also große Sicherheit. Dem Einbauteam, weil es eine Fehlerquelle<br />

weniger hat. Unserer Firma, weil sie mehr Prozesssicherheit hat.<br />

Und dem Auftraggeber, weil er sicher sein kann, dass jede Schicht auf<br />

jedem Meter identisch hergestellt wird.“<br />

3-D-Steuerung<br />

Um einen profilgenauen Einbau sicherzustellen, der den Planungsdaten<br />

entsprach, war der Super 2100-3i mit Navitronic Plus von Vögele ausgestattet.<br />

Das 3-D-Steuerungssystem übernimmt die Nivellierung – also die<br />

automatische Steuerung von Einbauhöhe und Querneigung – sowie die<br />

Steuerung der Einbaulage. Zusätzlich übernimmt Navitronic Plus auch<br />

die Lenkung von Vögele-Raupenfertigern – ein Vorteil, den nur Vögele<br />

seinen Kunden bietet. Als virtuelle Referenz kam auf dem Berliner Ring<br />

ein mmGPS-System von TopCon (3-D-Zonenlaser und GPS) zum Einsatz.<br />

Somit war bei der Profilgenauigkeit automatisch für höchste Präzision<br />

gesorgt. Für die Dokumentation des Einbauergebnisses nutzte Bunte<br />

zudem das Vögele-Temperatur -Messsystem RoadScan.<br />

•<br />

7|20<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!