09.11.2018 Aufrufe

Fototagebuch RTW 2012

Mit dem Wohnmobil auf dem Landweg nach Australien 2012

Mit dem Wohnmobil auf dem Landweg nach Australien 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiter geht der Northern Highway erst nach Südwesten, dann nach Westen. Auf einer schönen<br />

einsamen Restarea machten wir unter Eukalyptusbäumen eine Mittagspause, dann nahm uns die<br />

Straße wieder auf. Sie führt am Rande der Sandy Desert entlang, die hier zum Glück nicht sandy<br />

aber dafür desto langweiliger war. Hunderte von Kilometern war die Landschaft bis zum Horizont<br />

tischeben. Bäume wurden immer seltener und kleiner. Da schauten wir uns unseren angepeilten<br />

Übernachtungsplatz nur aus der Ferne an: kein Baum, kein Schatten, nichts wo man sich hätte<br />

verstecken können. Es war noch nicht spät, daher beschlossen wir weiterzufahren. 163 km weiter<br />

war der nächste Übernachtungsplatz angegeben.<br />

Aber wir hatten Glück nach 70 km kamen wir nach Fitzroy Crossing, in der Karte war zwar kein<br />

Übernachtungsplatz angegeben, aber wir fanden das Paradies: das Fitzroy River Resort mit<br />

Schattenplätzen und einem Pool.<br />

24.2.7 04. Oktober: Nach Broome<br />

Es war als wollten uns die Boab Bäume Lebewohl sagen. Etliche uralte Exemplare stehen an der<br />

Strasse<br />

Sie waren die einzige Abwechslung in dem Einerlei der Straße. Buschland wechselte mit<br />

abgebranntem Buschland ab.<br />

Da es wieder zu heiß für eine längere Pause war, fuhren wir 400 km nach Broome durch.<br />

Erzählungen zur Folge sollte Broome auf Grund der Schulferien "dicht" sein, doch wir fanden noch<br />

einen Platz auf dem Cable Beach Campingplatz. Er war schattig, sehr eng, hatte aber einen Pool.<br />

Eine Nacht würden wir es so aushalten. Das Meer lag nur ein paar hundert Meter entfernt, was für<br />

Temperaturen um 30° sorgte, aber es war so schwül, dass wir die "Kälte" nicht genießen konnten.<br />

24.2.8 05. Oktober: Nach Sandfire<br />

Heute Morgen hatte uns die Hitze wieder. Noch eine Nacht wollten wir hier nicht bleiben. Also ging<br />

es wieder auf die Rolle. Zuerst zum Strand. Sonnenschirm an Sonnenschirm, aber kein Mensch im<br />

Wasser. Grund: Ein Schild: SHARKS! BEACH CLOSED! Warum sollte man sich dann bei der<br />

Hitze an den Strand legen?<br />

Die Straße nahm uns wieder auf. Die Landschaft hatte gewechselt. Dichtes Buschland mit grünem<br />

Untergrund breitete sich 300 km vor uns aus. Die Büsche sahen aus wie unser Sanddorn, die<br />

spitzen Blätter von einem blassen Grün, das gut mit dem hellblauen Himmel und der roten Erde<br />

382/464 © www.hinterdemhorizont.com, Tagebuch_<strong>RTW</strong>_gesamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!