28.04.2019 Aufrufe

Berliner Kurier 27.04.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR<br />

SEITE15<br />

BERLINER KURIER, Sonnabend, 27.April 2019<br />

Abhängen wie ein Kunstwerk:Toni<br />

Dreher und<br />

Jonathan Steini in der<br />

DNA-Galerie in Mitte.<br />

Gallery Weekend<br />

Wenn er nicht die Hosen<br />

runterlässt,dannstreift sich<br />

SchauspielerLars Eidinger auch<br />

schon mal äußerst knappe<br />

Knackpopo-Shortsüber.Nur die<br />

richtigen müssen es sein, wie hier<br />

beim „Prada Invites Cocktail“am<br />

Kurfürstendamm. DieLuxusmarke<br />

hattezum Gallery-Weekend-Cocktail<br />

geladen,umvon Künstlern<br />

gestaltete Mode vorzustellen.<br />

Und wo hängen Sie heute ab?<br />

50 Kunsträume machen<br />

aus Berlin eine riesige<br />

Ausstellungsfläche<br />

Berlin – Zum Gallery Weekend<br />

verwandelt sich Berlin<br />

wieder in eine riesige Ausstellungsfläche.<br />

Fast 50Galerien<br />

geben einen Einblick in<br />

die Szene undzeigen neue Arbeiten<br />

zeitgenössischer<br />

Künstler.Mehr als 30 000 Besucher<br />

werden erwartet.<br />

Ein Highlight im erweiterten<br />

Kontext der bis28. April laufenden<br />

Schau ist zweifellos die<br />

Ausstellung „Mischpoche“ von<br />

Andreas Mühe. Der Sohn des<br />

verstorbenenSchauspielers Ulrich<br />

Mühe ließtote Familienangehörige<br />

als lebensechte Figuren<br />

modellieren. Das Resultat<br />

fotografierte er anschließend,<br />

die Fotos sind bis 11. Augustim<br />

Hamburger Bahnhof zu sehen.<br />

Parallel zum „Weekend“ können<br />

Kunstfreunde auch viele<br />

Galeristen an einem Ort besuchen:<br />

Zur Paper Positions sind<br />

ebenfalls fast 50 Galeristen aus<br />

elf Ländern mit Arbeiten ihrer<br />

Künstler nach Berlin gekommen.<br />

Ein kleiner Rundgang.<br />

Sol Calero –Die 1982 in Venezuela<br />

geborene,inBerlin lebende<br />

und arbeitende Calero hat<br />

Räume der GalerieChertLüdde<br />

in eine fantasiereiche Aufarbeitung<br />

ihrer Kindheit verwandelt.<br />

Neben Darstellungen mit Motiven<br />

von Tieren, Früchten oder<br />

Pflanzen lässt dieKünstlerin ihre<br />

Erinnerungen auch in das<br />

Design von Sitzkissen und Liegestühlen<br />

einfließen.<br />

Julian Charrière –Der französisch-schweizerische<br />

Künstler<br />

Charrière entführt Besucher<br />

FotografAndreas<br />

Mühe (li.) mit dem<br />

Katalogzuseiner<br />

Ausstellung<br />

„Mischpoche“ im<br />

HamburgerBahnhof.<br />

Hübsch:Das Werk<br />

„Puppenruhe“ der<br />

KünstlerinRaphaela<br />

Vogel (Gallerie BQ).<br />

im riesigen Keller der Galerie<br />

Dittrichund Schlechtriem in eine<br />

bizarre Welt von Apnoe-<br />

Tauchern.<br />

Raphaela Vogel –Für die Galerie<br />

BQ hat die 1988 geborene<br />

Vogel alptraumhafte Installationen<br />

realisiert. Thematisch<br />

kreisen die Arbeiten unterdem<br />

Titel „Vogelspinne“ um Spinnen<br />

und andereInsekten.<br />

Christoph Schlingensief –<br />

Der Geist des 2010 Verstorbenen<br />

ist über sein Projekt eines<br />

Operndorfes in Afrika vertreten.<br />

Mit „Donkôkéné zwei“ präsentieren<br />

neun Künstler aus<br />

Berlin und Bamako imBunker<br />

der Galerie Wiensowski und<br />

Harbord Arbeiten, die im<br />

Operndorf entstanden sind.<br />

www.gallery-weekend-berlin.de<br />

Fotos: dpa, Gisela Schober/Getty Images for Prada (1),Eventpress/Rafalzyk (1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!