28.04.2019 Aufrufe

Berliner Kurier 27.04.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immobilienwelten Nr. 17, Ausgabe 27. April 2019 / 7<br />

.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

RECHT<br />

EXPERTEN ANTWORTEN<br />

Die Hausverwaltung braucht Monate für die Erstellung und Zusendung von<br />

Protokollen. Eine Fristsetzung per Beschluss kann für Abhilfe sorgen.<br />

Bild:gettyimages/sureeporn<br />

§<br />

Von unserer Hausverwaltung<br />

werden die Protokolle der Eigentümerversammlungen<br />

sehr spät und<br />

erst auf massiven Druck erstellt und<br />

zugestellt. Beispiel: 15. November 2018<br />

Versammlung für Abrechnung 2017.<br />

Protokoll dem Beirat am 2. Januar 2019<br />

vorgelegt, 31. Januar 2019 den Eigentümern<br />

zugestellt. Die Verwaltung argumentiert,<br />

dass es keine gesetzliche<br />

Pflicht und Fristen gäbe. Wie können<br />

wir uns wehren?<br />

Richtig ist, dass das Gesetz nicht vorschreibt,<br />

innerhalb welcher Frist das Protokoll zu<br />

erstellen ist. Nach herrschender Meinung<br />

muss der Verwalter das Protokoll aber so<br />

rechtzeitig erstellen, dass Eigentümer eine<br />

Woche vor Ablauf der einmonatigen Klagefrist<br />

ab Beschlussfassung davon Kenntnis<br />

nehmen können. Das verspätete Protokoll<br />

verliert zwar nicht an Beweiskraft, aber es<br />

können sich Schadensersatzansprüche einzelner<br />

Eigentümer gegen den Verwalter<br />

ergeben, wenn ihnen aufgrund der verspäteten<br />

Erstellung ein Schaden entstanden ist.<br />

Praxistipp: Sie sollten in der nächsten Eigentümerversammlung<br />

einen Beschlussantrag<br />

einbringen, in dem ein Fertigstellungstermin<br />

und eine Versendungspflicht für das Protokoll<br />

festgelegt werden.<br />

§<br />

Laut WEG, Paragraf 28 hat der<br />

Verwalter die Aufbewahrung der<br />

Unterlagen der Wohnungseigentümergemeinschaft<br />

vorzunehmen. Seit<br />

dem Jahr 2005 hat unsere WEG einen<br />

bestellten Verwalter, der von uns eine<br />

Pauschalvergütung erhält. Zu den möglichen<br />

Sonderhonoraren findet eine Gebühr<br />

für die Archivierung der WEG-Unterlagen<br />

keine Erwähnung. In einer Mail<br />

teilt der Verwalter uns mit, dass er unsere<br />

Unterlagen ab jetzt kostenpflichtig<br />

extern einlagern will. Kann er das?<br />

Mit der pauschalen Grundvergütung sind<br />

üblicherweise die dem Verwalter obliegenden<br />

Leistungen, die „Kardinalpflichten“, abgegolten.<br />

Zu seinen Aufgaben gehört auch<br />

die Aufbewahrungspflicht für Buchungsunterlagen.<br />

Der Verwalter kann ohne eine<br />

Vereinbarung kein Sonderhonorar geltend<br />

machen. Durch Beschluss können die Eigentümer<br />

allerdings die Anmietung eines<br />

Archivs regeln. Zusätzliche Kosten sind<br />

dann entsprechend der Teilungserklärung<br />

unter den Miteigentümern zu verteilen.<br />

Stefanie Breitholdt ist Anwältin, Sandra<br />

Lang-Lajendäcker ist Fachanwältin für<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht.<br />

www.breiholdt-legal.de<br />

Haben Sie Fragen zum Miet- oder Wohneigentumsrecht? Senden Sie uns eine E-Mail an: immobilien@mdscreative.com<br />

STEGLITZ-ZEHLENDORF<br />

In Steglitz-Zehlendorf gibt es<br />

153.400 Haushalte, davonsind<br />

46 Prozent Einpersonen-Haushalte.<br />

OPR<br />

OHV<br />

BAR<br />

2.002.900 Haushaltegibt es in Berlin.<br />

In jedem Haushalt leben<br />

durchschnittlich 1,8Personen.<br />

HVL<br />

Reinickendorf (Rd)<br />

Pankow (Pk)<br />

Weißensee<br />

(Ws)<br />

Hohenschönhausen<br />

(Hs)<br />

Spandau<br />

(Sp)<br />

Wilmersdorf<br />

(Wd)<br />

Charlottenburg<br />

(Cb)<br />

Wedding<br />

(We)<br />

Tiergarten<br />

(Tg)<br />

Schöneberg<br />

(Sb)<br />

Prenzlauer<br />

Berg (PB)<br />

Mitte<br />

(Mi)<br />

Kreuzberg<br />

(Kb)<br />

Friedrichshain<br />

(Fh)<br />

Lichtenberg<br />

(Lb)<br />

Marzahn<br />

(Mz)<br />

Hellersdorf<br />

(Hd)<br />

MOL<br />

Zehlendorf<br />

(Zd)<br />

Steglitz<br />

(St)<br />

Tempelhof<br />

(Th)<br />

58595b<br />

Neukölln<br />

(Nk)<br />

Treptow<br />

(Tr)<br />

P<br />

Köpenik<br />

(Kö)<br />

LOS<br />

PM<br />

TF<br />

Quelle: Mikrozensus Berlin 2017<br />

LDS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!