28.02.2020 Aufrufe

mein/4 März 2020

mein/4 Stadtmagazin, Ausgabe März 2020

mein/4 Stadtmagazin, Ausgabe März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit den Kulturfritzen

Kultur im Kiez entdecken

Folge 6: Das Bayerische Viertel

Es gilt als eines der gediegensten Berliner Wohnviertel: Touristische Hotspots, originelle Cafés oder

infrastrukturell durchorganisierte Shoppingmöglichkeiten sucht man im Bayerischen Viertel in der Tat

vergebens. Dafür finden Kulturinteressierte hier eine spannende Mischung aus funkelndem Glamour

und stillem Gedenken. Eine Entdeckungsreise zwischen KaDeWe und Bundesplatz.

Text und Fotos von Marc Lippuner

Eine katastermäßig festgelegte Begrenzung gibt es für

das Bayerische Viertel nicht. Bemüht man Onlinestadtpläne,

zieht es sich vom Tauentzien bis zur Ringbahn

zwischen Bundesplatz und Innsbrucker Platz, östlich

durch die Martin-Luther-Straße und westlich durch die

Bundesallee begrenzt. Somit gehört der westliche Teil

zu Wilmersdorf, alles östlich der Bamberger Straße zu

Schöneberg. Die unscheinbare Geisbergstraße bildete

früher die nördliche Grenze Schönebergs; das KaDeWe,

1907 eröffnet, stand also bis zur Gebietsreform 1938 in

Charlottenburg. Bayerische Straßennamen existieren

auch jenseits der oben genannten Markierungen. Darüber

hinaus entdeckt man in Alt-Schöneberg, rund um

den Barbarossa-Platz, durchaus architektonische Verwandtschaften.

Außerdem tragen zahlreiche Straßen, vor

allem südlich der Grunewaldstraße, österreichische und

südtirolerische Namen, verweisen nach Salzburg, Innsbruck,

Bozen oder Meran. Nun gehörten diese Städte

einst zum Königreich Bayern, aber das war schon einhundert

Jahre Geschichte, bevor hier überhaupt gebaut

wurde. Und dann sind wiederum einige Straßen unweit

der Martin-Luther-Straße nach Wirkungsstätten des

Reformators benannt: die Wartburg, Speyer, Eisleben,

Worms oder Eisenach. Wo also die Grenze ziehen?

Ein guter Ausgangspunkt zur Erkundung des Bayerischen

Viertels ist in jedem Fall der U-Bahnhof Bayerischer

Platz. Im Zwischengeschoss dokumentiert eine Dauerausstellung

mit großformatigen Fotografien und historischen

Postkartenmotiven sowie applizierten Informationstexten

die Geschichte jenes Wohngebiets, das von

Postkartenmotive im U-Bahnhof Bayerischer Platz

Goldener Hirsch im Rudolph-Wilde-Park

32 mein/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!