28.02.2020 Aufrufe

mein/4 März 2020

mein/4 Stadtmagazin, Ausgabe März 2020

mein/4 Stadtmagazin, Ausgabe März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturtipps vom Kulturfritzen

100. Geburtstag eines expressionistischen Meisterwerks

Am 26. Februar vor 100 Jahren feierte Robert Wienes

in Weißensee gedrehter Stummfilm „Das Cabinet des

Dr. Caligari“ im Marmorhaus am Kurfürstendamm

seine Uraufführung. Der expressionistische Film mit

Werner Krauß, Conrad Veidt und Lil Dagover in den

Hauptrollen gilt aufgrund seiner grotesk verzerrten,

gemalten Kulissen und seiner kontrastreichen Beleuchtung

als Meilenstein der Filmgeschichte. Anlässlich

des Jubiläums widmet die Deutsche Kinemathek dem

expressionistischen Meisterwerk eine Ausstellung. Die

Sonderschau beleuchtet die Produktionsgeschichte dieses

frühen Psychothrillers und zeigt Rekonstruktionen

der spektakulären Sets. Neben der restaurierten Originalversion

des Stummfilms ermöglicht der VR-Film

„Der Traum des Cesare“ in den dreidimensionalen Raum

des Caligari-Films einzutauchen und sich virtuell auf

den Sets zu bewegen.

www.deutsche-kinemathek.de

© Fotoarchiv Deutsche Kinemathek

Szene aus „Das Cabinet des Dr. Caligari“

Schaustellertum trifft Neo-Vaudeville

Seit 15 Jahren gibt das Chamäleon Theater dem neuen

zeitgenössischen Zirkus ein Zuhause. Mit der aktuellen

@ Andy Phillipson

Produktion „Le Coup“ erinnert die australische Compagnie

um Regisseurin Chelsea McGuffin augenzwinkernd

an alte Jahrmarkttraditionen, als das fahrende

Volk sich die Gunst des Publikums und damit seinen

Verdienst hart erspielen musste. Und so steigen Akrobatinnen

und Akrobaten mit ihren Talenten, darunter

Jonglage, Trapez, Hand-auf-Hand-Akrobatik oder Hair-

Hanging, wahrhaftig in den Ring, um den größten Applaus

zu kassieren.

Mit atemberaubenden Kunststücken, viel Humor und

einer fabelhaften Liveband ist „Le Coup“ ein Abend,

der niemanden ruhig sitzen lassen wird. Die Fight-Night

steht bis 16. August auf dem Programm.

www.chamaeleonberlin.com

Szene aus „Le Coup“

Furios farbige Bildwelten

Der in Berlin lebende Maler Bernhard Martin (*1966)

zieht seine Motive aus dem unerschöpflichen Fundus

des Internets, um sie in farbgewaltige Gemälde,

Zeichnungen und Collagen zu verwandeln. Seine Leidenschaft

gilt der ungeschönten Sicht auf das Obszön-

Verführerische, er zeigt Abgründe, Gier, Eitelkeiten

36 mein/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!