28.02.2020 Aufrufe

mein/4 März 2020

mein/4 Stadtmagazin, Ausgabe März 2020

mein/4 Stadtmagazin, Ausgabe März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mein/4

Leserbriefe

Bitte sendet uns

eure Leserbriefe an:

leserbriefe@meinviertel.berlin

oder per Post:

Mein/4

Schönhauser Allee 52

10437 Berlin

Bitte schickt uns eure Meinungen und Wünsche

STADTTEILMAGAZIN ∕ PRENZLAUER BERG JULI/AUGUST/2017

mein 4

www.meinviertel.berlin DEZEMBER 2019 – FEBRUAR 2020

STADTMAGAZIN mein/4 DEZEMBER 2019 – FEBRUAR 2020

STADTMAGAZIN

HANS-JÜRGEN SCHATZ: AUF KÄSTNERS SPUREN

GREGOR GYSI: ÜBER FEHLER UND CHANCEN

DIE BERLINER MAUER IM LAUFE DER ZEIT

UNTERNEHMERINNEN: STARKE FRAUEN

WENN DIE WELT EINTRÜBT

Interview Gregor Gysi

Liebe Redaktion,

Buch-Tips:

„Berlin

zwischen zwei

Buchdeckeln“

S. 57

www.meinviertel.berlin/aktue le-ausgabe

man mag ja über Gregor Gysi denken was man will,

aber reden kann er. Ich kenne keinen anderen Politiker,

der parteiübergreifend so viel Sympathie und

Ansehen genießt wie er. Nun darf man nicht vergessen,

dass er auch eher dem konservativen Flügel der

Linken angehört.

Liebe Grüße aus Kreuzberg, Werner K.

Hallo, wir lesen euer Magazin jetzt schon seit fast

zwei Jahren. Aber warum gebt ihr den Kommunisten

diese Plattform? Sind sie nicht schon genug gescheitert?

Hat uns nicht der Vorgänger dieser Partei

schon genug Leid und Repressalien zugefügt? So

lange von den Linken keine ganz klare Abgrenzung

zu ihrer eigenen Vergangenheit stattfindet, ist diese

Partei unwählbar.

Klaus und Veronika aus Lichtenberg

Auf Kästners Spuren mit H.-J. Schatz

Was für ein schöner Spaziergang, ich habe es sehr

genossen, meinen alten Kiez wieder zu entdecken.

Sie hatten aber auch wirklich Glück, wer Sie da geführt

hat.

Möge Ihnen das Glück hold sein.

Es grüßt Sie Magda B.

Liebe Redaktion, was für eine Reise in die Vergangenheit.

Was wäre wohl aus unserer schönen Stadt

geworden, wo würde die Kunst- und Kulturszene

heute stehen, hätte es diese furchtbare Zeit von

’33–’45 nicht gegeben? Nicht nur das Leid, die Zerstörung,

die Teilung – all das musste Berlin ertragen.

Hoffen wir, dass die Goldenen Zwanziger Jahre sich

wiederholen. Dass Berlin wieder der Anziehungspunkt

für Kulturschaffende aus aller Welt wird.

Starke Frauen

Es grüßt Sie herzlich Ihr Volker S

Ein Thema, das mir tief aus der Seele spricht. Bewundernswert.

Seit vielen Jahren schon trage ich

mich mit dem Gedanken der Selbstständigkeit. Leider

sind bei mir die Ängste zu groß. Zu viel Angst

habe ich davor, jeden Tag aufs Neue für alles selbstverantwortlich

zu sein; nicht nur für das Essen auf

dem Tisch, sondern dass es auch gekauft werden

kann. Ich freue mich, dass andere Frauen mehr Mut

haben als ich und durch Erfolg belohnt werden.

Sandra B. Friedrichshain

.

Liebes mein/4-Team,

Schade, dass sich Gregor Gysi immer mehr aus der

Tagespolitik zurückzieht. Er ist einer der wenigen

Politiker, denen ich abnehme, die Politik als Berufung

und nicht als Beruf zu verstehen. Er ist das,

was ich einen „Typ“ nennen. Möge er uns noch eine

Zeit erhalten bleiben.

Karin S. aus Steglitz

mein/4 auf Facebook

www.facebook.com/mein4tel

Du möchtest diese Ausgabe

online lesen? Dann gehe auf

www.meinviertel.berlin/aktuelle-ausgabe

mein/4

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!