28.02.2020 Aufrufe

mein/4 März 2020

mein/4 Stadtmagazin, Ausgabe März 2020

mein/4 Stadtmagazin, Ausgabe März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dies & Das

Liebeserklärung an Berlin

Fotoband Berlin/Prenzlauer Berg

Was ist Berlin? Was ist der Prenzlauer Berg? Fragen, die uns

immer wieder beschäftigen. Es ist nicht möglich, darauf eine

eindeutige Antwort zu geben. So viele Blickwinkel, so viele

persönliche Empfindungen, Erfahrungen und Sichtweisen

spielen eine Rolle.

Aus dem Potpourri an Antworten entstand die Idee, diese

verschiedenen Blickwinkel auf den Kiez in einem Fotoband

zusammenzufassen. Wir suchten Menschen, die uns an ihrer

Perspektive teilhaben ließen – und wir fanden sie: Drei Fotografinnen

und Fotografen lassen euch durch ihre Objektive auf

ihre Erlebnisse blicken und zeigen euch so, was der Prenzlauer

Berg für sie bedeutet. Der Autor Marc Lippuner ergänzt diese

„Blickwinkel“ mit seinem Text.

Besonders stolz sind wir darauf, dass es sich bei diesem Fotoband

um ein reines Prenzlauer-Berg-Produkt handelt. Denn der Kiez ist

Lebens- und Arbeitsmittelpunkt der Fotografen und des Autors.

Aber nicht nur sie sind eng mit dem Kiez verbunden, auch die Druckerei

hat hier ihren Sitz und die Läden, in denen ihr den Fotoband

erwerben könnt, sind nur in Prenzlauer Berg zu finden. Ein Kiez-Produkt

durch und durch. Und weil wir diesem Kiez etwas zurückgeben

wollen, geht ein Euro pro verkauftem Exemplar an den Kulturverein

„Freunde des Mauerparks.“

Vera Rüttimann (Fotografin) kommt aus der Schweiz und wohnt seit

1990 im Kiez. Sie dokumentiert mit ihren Fotos den „historischen“

Prenzlauer Berg.

Lutz Müller Bohlen (Fotograf) lebt seit 2002 im Kiez und ist fasziniert

vom Thema Mensch. Das drückt sich auch in seinen Fotos aus, in

denen Gesichter ganze Lebensgeschichten erzählen.

Pavol Putnoki (Fotograf) lernte diesen faszinierenden Kiez aus

der U-Bahn kennen und lieben. Seine Fotos dokumentieren

Geschwindigkeit und Ruhe in einem einzigartigen Kontrast.

Marc Lippuner (Autor) lebte lange selbst vor Ort. Auch heute

hält er sich fast täglich im Kiez auf – als Leiter der WABE, als

Theaterintendant, Regisseur, Radiomoderator oder als Autor

des Kalenders „Berliner Geschichte“.

Info:

Der Fotoband „4 Blickwinkel“ ist ab dem 15.3.2020 in Prenzlauer

Berg erhältlich. Die Liste der Verkaufsstellen gibt es auf

unserer Homepage. Solltet ihr nicht selbst vorbeischauen können,

könnt ihr den Fotoband auch direkt bei uns bestellen.

Verkaufspreis: 16,– €, inklusive

einer Spende von 1,– € für

den Kulturverein „Freunde des

Mauerparks“.

www.meinviertel.berlin/bildband

mein/4

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!