03.05.2020 Aufrufe

2017-03-Handbuch-Lebensmittel-LOW

Allgemeine Lebensmittelkunde

Allgemeine Lebensmittelkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Tafelstück grobfaseriger, etwas längere Garzeit – ebenfalls

vorwiegend für Schnitzel, zum Kochen,

Dünsten und Braten

7. Tafelspitz feinfaserig mit Fettrand, Wiener Spezialität,

besonderes Kochfleischstück

8. Zapfen auch Nuss/Kugel, magerstes Fleisch vom

Knöpfel des Rindes für Schnitzel oder zum

Dünsten im Ganzen

9. Hüferl Hüferscherzl, Hüferschwanzl, auch Hieferscherzl

und Hieferschwanzl, lockere Faserstruktur

mit feinen Fettadern durchzogen,

zum Kochen und Braundünsten, rasch

Anbraten/Grillen geeignet, wird oft als Steakersatz

angeboten

10. Dicke Schulter saftig und fest, vielseitig verwendbar zum

Kochen und Dünsten

Hinteres 11. Schulterscherzl Schulterscherzl, Schulterdeckel,

Schulterblatt, Bugblatt – teilweise mit

Sehnen durchzogen, zum Kochen, Braundünsten

und für Gulasch

12. Schultermeisel mageres Meisel, Schultermeisel oder falsches

Filet, vorderster Teil der Schulter –

zum Kochen und Dünsten

13. Kavalierspitz ist besonders saftig – eignet sich gut zum

Kochen

14. Rieddeckel ist knochenfrei – typisches Kochfleischstück

15. Dicker Spitz ist knochenfrei – Kochfleischstück

16. Kruspelspitz ist knochenfrei – Kochfleischstück

17. Zwerchspitz auch Beinfleisch – typisches

Kochfleischstück

18. Hinteres

Ausgelöstes

auch Gab/Federl/Niederer Grat/ Gelöstes

genannt – fettdurchwachsenes, marmoriertes

Stück, sehr saftig – zum Dünsten als

günstiger Rostbraten

19. Dickes Kügerl Mittelbrust/Brustkern – grobfaseriges, mit

Fettrand versehenes, sehr gutes Kochfleisch

Vorderes 20. Fettes Meisel geeignet für Faschiertes – quillt gut auf

21. Brustkern auch Brustspitz – grobfaseriges Kochfleischstück,

mit Fett durchzogen

22. Mittleres und

dünnes Kügerl

stark mit Fett durchzogen – Kochfleischstück

23. Hals auch Triestl oder Vorderes Ausgelöstes

genannt – grobfaseriges, fettloses Fleisch für

Gulasch und zum Faschieren

24. Beinfleisch Zwerchrippe, Schermrippe – saftiges Suppenfleisch

und Fleisch zum Faschieren

22

25. Vorderer

Wadschinken

typisches Gulaschfleisch – mit Sehnen durchzogen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!