03.05.2020 Aufrufe

2017-03-Handbuch-Lebensmittel-LOW

Allgemeine Lebensmittelkunde

Allgemeine Lebensmittelkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. FAIRTRADE

Waren, die mit dem „FAIRTRADE“-Gütesiegel versehen sind, garantieren

den Kleinproduzenten und Arbeitern (meist in Dritte-Welt-Ländern) eine

gerechte Entlohnung und bessere Arbeitsbedingungen.

Dieses Gütesiegel ist auf Waren aller Art, z. B. Lebensmitteln

oder Textilien, zu finden.

2. BIOPRODUKTE

F

PRODUKTKENN-

ZEICHNUNGEN UND

GÜTESIEGEL

Die Produktion von Biolebensmitteln unterliegt speziellen Bestimmungen

und Kontrollen.

Grundsätze für Bio:

• nachhaltig im Einklang mit der Natur

• natürliche Düngung

• artgerechte Tierhaltung

• keine chemischen Agrarmittel

• gentechnikfreie Produktion

• Natur- und Umweltschutz

Lebensmittel, die diese Grundsätze erfüllen, können mit eigenen

Gütesiegeln versehen werden.

BEISPIELE FÜR GÜTESIEGEL:

Bio-

Bauernverband AMA-Bio-Siegel EU-Bio-Siegel

3. NACHHALTIGER FISCHFANG

Nachhaltiger Fischfang bedeutet, dass die eingesetzten Fischereimethoden

und ihre Anwendungsweisen bestandserhaltend sind und

die Reproduktionsfähigkeit der Zielfischarten nicht herabsetzen

(keine Überfischung), dass das Ökosystem (z. B. der Meeresboden)

nicht geschädigt und der Anteil ungewollter Beifänge weitgehend

minimiert wird. Nachhaltige Fischprodukte können aus der Seefischerei,

der Binnenfischerei, der Angelfischerei und aus Aquakultur

stammen.

MSC-Gütesiegel

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!