29.05.2020 Aufrufe

Der Betriebsleiter 6/2020

Der Betriebsleiter 6/2020

Der Betriebsleiter 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DRUCKLUFTTECHNIK I SPECIAL<br />

Druckluft digital?<br />

Die Digitalisierung in den Produktionsbetrieben<br />

schreitet voran. Welche Auswirkungen hat dies auf<br />

die omnipräsente Drucklufttechnik? Wird sie<br />

ebenfalls smart und wenn ja, in welcher Ausprägung?<br />

Wir haben bei Experten nachgefragt.<br />

WOLFGANG HARTMANN,<br />

Marketingleiter, Kaeser Kompressoren, Coburg<br />

NORMAN KLOSS,<br />

WF Steuerungstechnik, Wiernsheim<br />

Die Vernetzung aller Beteiligten zur Erfassung des<br />

IST-Zustandes und die effiziente Reaktion darauf in<br />

Echtzeit unter Berücksichtigung von Betriebssicherheit,<br />

prädiktiver Instandhaltung und transparenter Visualisierung<br />

macht die Druckluft „smart“. Als Schlüsseltechnologie<br />

sehen wir hier übergeordnete und – ganz wichtig<br />

– herstellerneutrale Kompressormanagementsysteme,<br />

die in der Lage sind, unterschiedlichste Fabrikate<br />

innerhalb einer, durchaus auch verzweigten, Druckluftanlage<br />

bedarfsgerecht per Netzwerk unter einen Hut zu<br />

bringen und die über ein praxistaugliches und offenes<br />

Monitoring verfügen. Besondere Bedeutung hat hierbei<br />

das aktive Eingreifen in die Drehzahl bei mehreren,<br />

gleichzeitig vorhandenen, FU/VSD-Anlagen, damit alle<br />

Anlagen im „grünen“ Drehzahlbereich laufen. Wir sehen<br />

in der steigenden Anzahl geregelter Kompressoren pro<br />

Druckluftstation einen allgemeinen Trend, dem hiermit<br />

wirkungsvoll Rechnung getragen wird.<br />

www.airleader.de<br />

Die Digitalisierung in der Drucklufterzeugung bietet<br />

Betreibern immensen Nutzen und Erleichterung im<br />

täglichen Betrieb. Durch sie wird die Drucklufterzeugung<br />

praktisch unsichtbar, weil alles so gut läuft, dass<br />

der Kunde den reibungslosen Ablauf gar nicht mehr<br />

mitbekommt und jederzeit das zur Verfügung hat, was<br />

er wirklich möchte: zuverlässig Druckluft in der für<br />

seinen Betrieb passenden Qualität und Menge.<br />

Während früher bei Druckluftsystemanbietern die<br />

Erzeugung von Hardware im Vordergrund stand,<br />

gewinnen heute Dienstleistungen immer mehr an<br />

Bedeutung. So übergibt der Kunde heute gerne die<br />

komplette Druckluftversorgung und deren Wartung an<br />

den Experten und nutzt Services wie Echtzeitüberwachung<br />

und vorausschauende Instandhaltung. Kaeser<br />

Kompressoren verfügt auf dem Gebiet „Druckluft als<br />

Service“ über langjährige Erfahrung. Druckluft lässt sich<br />

bei diesem Modell so einfach beziehen, wie Strom aus<br />

der Steckdose oder Wasser aus dem Wasserhahn.<br />

Druckluftversorgung ist heute zum Komplettpaket<br />

geworden.<br />

www.kaeser.de<br />

52 <strong>Der</strong> <strong>Betriebsleiter</strong> 06/<strong>2020</strong> www.derbetriebsleiter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!