29.05.2020 Aufrufe

Der Betriebsleiter 6/2020

Der Betriebsleiter 6/2020

Der Betriebsleiter 6/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DRUCKLUFTTECHNIK I SPECIAL<br />

Optimierung der Druckluftversorgung durch Installation einer übergeordneten Steuerung<br />

Ein Hersteller von Präzisionstiefziehteilen<br />

aus Metall vertraut zur<br />

Sicherung der für seine Produktionsprozesse<br />

elementar wichtigen<br />

Drucklufttechnik bereits seit elf<br />

Jahren auf das technologische und<br />

serviceorientierte Know-how eines<br />

Dienstleisters. In einem aktuellen<br />

Projekt suchte man eine Lösung,<br />

um die Druckluftprozesse zukünftig<br />

noch besser überwachen, steuern<br />

und effizienter nutzen zu können.<br />

Wenn es um die Herstellung von Präzisionstiefziehteilen<br />

aus Metall geht,<br />

gehört die in Bielefeld ansässige Euscher<br />

GmbH & Co. KG zu den führenden Herstellern<br />

in Europa. „Druckluft ist Kernbestandteil<br />

unserer Produktion. Wenn da etwas<br />

ausfällt, steht alles still. Das kann sich heutzutage<br />

niemand mehr leisten“, erläutert<br />

Eberhard Budde, Produktionsleiter bei<br />

Euscher, die Bedeutung eines absolut störungsfreien<br />

und risikominimierten Ablaufs<br />

bei der Produktion von Präzisionstiefziehteilen.<br />

Hinzu komme der vergleichsweise<br />

hohe Aufwand für die lückenlose Überwachung,<br />

weil sich die Produktion bei Euscher<br />

auf zwei Standorte aufteilt.<br />

„Deshalb suchten wir gemeinsam mit<br />

Euscher nach einer Lösung, die für mehr<br />

Transparenz im laufenden Betrieb sorgt,<br />

Produktionsvorgänge in beiden Werken<br />

einheitlich visualisiert und damit letztendlich<br />

für eine Steigerung der Produktionseffizienz<br />

sorgt“, erklärt Sascha Borowczak, Gebietsverkaufsleiter<br />

bei Oltrogge, die Herangehensweise<br />

bei dem Projekt.<br />

Während einer anfänglichen, sorgfältigen<br />

Prüfung der bestehenden Anlage identifizierte<br />

das Oltrogge-Expertenteam zunächst<br />

Störungen und Leckagen sowie potenzielle<br />

Risikobereiche in den beiden Werksstandorten.<br />

Aufgrund der Ergebnisse dieses Prüfprozesses<br />

setzte Oltrogge für die zukünftige<br />

Überwachung auf modernste, digital steuerbare<br />

Technik, die mögliche Störungen und<br />

Ausfallrisiken in Echtzeit erfasst und vorausschauendes<br />

Eingreifen erlaubt. Am<br />

Standort Bielefeld wurde dazu ein Airleader-<br />

Kompressor-Management-System von WF<br />

Steuerungstechnik installiert. Dieses System<br />

hat sich bereits am Euscher-Standort Vilsendorf<br />

bewährt. Neu ist allerdings, dass die erfassten<br />

Gesamtdaten der Sensoren, über<br />

beide Standorte miteinander vernetzt und<br />

im Falle einer drohenden Störung direkt als<br />

Alarm an den Produktionsleiter weitergeleitet<br />

werden. So ist der Einsatz des 24-Stunden-Notdienstes<br />

von Oltrogge ohne zeitliche<br />

Verzögerung möglich. Diese lückenlose<br />

Datenüberwachung aller Standorte durch<br />

das Airleader-System setzt Oltrogge bisher<br />

nur bei Euscher in dieser Detailtiefe ein.<br />

Exakte Daten – mehr Kosteneffizienz<br />

und Umweltschutz<br />

Obwohl anfänglich ausschließlich zur Risikominimierung<br />

und besseren Überwachung<br />

eingesetzt, hat die installierte Tech-<br />

56 <strong>Der</strong> <strong>Betriebsleiter</strong> 06/<strong>2020</strong> www.derbetriebsleiter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!