27.11.2020 Aufrufe

antriebstechnik Marktübersicht 2021

antriebstechnik Marktübersicht 2021

antriebstechnik Marktübersicht 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STEUERN UND REGELN<br />

SICHERHEITSSTEUERUNGEN<br />

ZUVERLÄSSIGKEIT AUCH<br />

VOR START UND LANDUNG<br />

Jens Gleitze, Functional Safety Engineer<br />

of Machinery, Christoph Greger, Product<br />

Manager Demag Drives, beide Demag<br />

Cranes & Components, Wetter (Ruhr)<br />

Die Hubschrauber-Landeplattformen der AMM<br />

GmbH verfahren auf Demag Radblöcken. Das<br />

schafft die Voraussetzung für eine sehr flache<br />

Bauweise und ein hohes Sicherheitsniveau. Denn<br />

über die vielseitige Sicherheitssteuerung Demag<br />

SCU können vielzählige individuelle Sicherheitsfunktionen<br />

realisiert werden.<br />

Hubschrauber gehören bekanntlich zur Kategorie der Senkrechtstarter.<br />

Deshalb können sie auf Freiflächen starten<br />

und landen, die nur wenig größer sind als ihre Gesamtlänge<br />

oder der Rotordurchmesser. Nachteilig ist diese<br />

Fähigkeit jedoch bei der Unterbringung in Hallen: Im Unterschied<br />

zum Flugzeug kann der Helikopter nicht einfach in den Hangar rollen<br />

oder aus ihm heraus. Deshalb sind die Hallen häufig mit verfahr-<br />

baren Landeplattformen ausgestattet. Für diesen Nischenmarkt<br />

zwischen Luftfahrt- und Fördertechnik entwickelt und fertigt die<br />

AMM GmbH in Merkendorf Hubschrauber-Landeplattformen<br />

„made in Germany“ und konzentriert sich dabei auf den Kundenkreis<br />

der Luftrettungsdienste.<br />

FLACHE BAUFORM UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

Bei der Antriebs- und Steuerungstechnik setzt das Unternehmen<br />

AMM Komponenten und Systeme von Demag ein. AMM nutzt bei<br />

schienengebundenen Plattformen das Radblocksystem DRS. Vier<br />

der sechs eingebauten Radblöcke werden über jeweils einen<br />

Flachgetriebe-Bremsmotor angetrieben. Aufgrund der flachen<br />

Bauweise sind die Plattformen teilweise niedriger als 250 mm.<br />

Wichtig für AMM ist auch der Direktantrieb. Matthias Schloss, Geschäftsführer<br />

der AMM GmbH: „Die Antriebstechnik muss absolut<br />

zuverlässig sein. Deshalb verzichten wir bewusst auf Ketten,<br />

Wellen und andere Komponenten.“ Aus demselben Grund sind<br />

die Plattformen immer mit verschiedenen Not-Betrieb Funktionen<br />

ausgestattet.<br />

244 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>Marktübersicht</strong> <strong>2021</strong> www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!