27.11.2020 Aufrufe

antriebstechnik Marktübersicht 2021

antriebstechnik Marktübersicht 2021

antriebstechnik Marktübersicht 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIENSTLEISTUNGEN<br />

11.1 ENGINEERING<br />

Firma Dienstleistung Verwendungszweck Bemerkung<br />

ENGINEERING<br />

CENTER STEYR<br />

(Fortsetzung)<br />

ENGINEERING<br />

SYSTEM<br />

INTERNATIONAL<br />

P = Projektarbeit<br />

BA = Beratung<br />

SU = Schulung<br />

W = Wartung<br />

So = Sonstige<br />

P Vehicle Prototyping & Testing Um die Ergebnisse der virtuellen Entwicklung zu bestätigen, ist das<br />

Engineering Center Steyr auch Partner bei der Erstellung von Prototypen für<br />

Gesamtfahrzeuge oder Fahrzeugsysteme. In der Prototypenphase werden<br />

Auslegung, Funktion und Lebensdauer auf Prüfständen und dem eigenen<br />

Prüfgelände oder auf Prüfgeländen auf der ganzen Welt getestet, um die<br />

Anforderungen der Klima- und Marktbedingungen zu erfüllen.<br />

P Testing Services Wir decken mit unserer Infrastruktur die gesamte Entwicklungskette ab,<br />

einschließlich der Erprobung von Gesamtfahrzeugen und Komponenten auf<br />

der hauseigenen Prüfstrecke sowie auf modernsten Prüfständen (Rollenprüfstand,<br />

Motorprüfstände, Antriebsstrangprüfstände, Festigkeitslabor).<br />

P Vehicle Engineering Zu unseren Kernkompetenzen gehören Fahrzeugdesign und -integration sowie<br />

die Definition von Systemarchitekturen, insbesondere für Elektrofahrzeuge.<br />

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Fahrzeugtechnik, insbesondere im<br />

Bereich der leichten Nutzfahrzeuge (LCV), der Nutzfahrzeuge (CV) und der<br />

Sonderfahrzeuge, decken wir den gesamten Entwicklungsprozess vom<br />

Konzept bis zur Serienreife einschließlich der kompletten Validierung ab.<br />

P Engine & Hybrid Engineering ‌Unsere Entwicklungstätigkeit im Motorenbau reicht von Kalibrier- und<br />

Onboard-Diagnoselösungen über Leistungs- und Emissionsverbesserungen<br />

bis hin zur Optimierung des Fahrverhaltens von Hybridfahrzeugen.<br />

Unser theoretisches Wissen wird durch eine breite Palette an praxisnahen<br />

Testgeräten ergänzt, wie Prüfstände für transienten Motorbetrieb, Höhenund<br />

Geräuschprüfstände, Schwingungs- und Härteprüfkammern (NVH),<br />

Hybrid-Antriebsstrang-Prüfstände sowie ein Rollenprüfstand.‌<br />

P, BA, SU, So Dynamische Auslegung u. Optimierung von Antriebselementen u.<br />

-systemen, qualitative u. quantitative Interpretation der<br />

Simulationsergebnisse, Systemanalyse an bestehenden<br />

Konstruktionen zur Suche u. Beseitigung von Schwachstellen<br />

Persönliche Beratung, 24/7-Support<br />

Enzfelder P,BA,SU,W,So Maschinenbau Konstruktion , Zeichnungen, Berechnungen, Auslegungen, Inventionen,<br />

Problemlösungen<br />

EPA P, BA, SU, W, So Schalt- und Steueranlagen, Projektierung u. Beratung zur Auslegung<br />

von Antrieben; Schulung, Service u. Reparatur<br />

EPH P elektronische Antriebstechnik Entwicklung / Konstruktion<br />

Antriebslösungen und Steuerungen, Systembau, EMV-Konzepte, Beratung,<br />

Schulungen, Projekte, Inbetriebnahme<br />

ESR Pollmeier W Reparatur Service während der gesamten Maschinenlebensdauer<br />

P Sonderfunktionen kundenspezifische Anpassungen für spezielle Antriebslösungen<br />

P<br />

Software-Lösungen auf Basis der integrierten Positioniersteuerung<br />

und Technologiefunktionen<br />

preiswerte Antriebslösung für eine oder wenige, weitgehend voneinander<br />

unabhängige Achsen ohne übergeordnete Steuerung<br />

SU Anschluss und Inbetriebnahme von ESR-Servoantrieben Kundenschulungen zu analogen und digitalen ESR-Servoantrieben<br />

BA Antriebsauslegung in Zusammenarbeit mit dem Kunden kompetente Beratung und Unterstützung bei der Wahl des geeigneten Servoantriebs<br />

P Komplettlösungen aus Servomotor (bei Bedarf mit Getriebe), Torque- oder Linearmotor,<br />

Servoregler und gegebenenfalls Bedienterminal inkl. Programmierung<br />

EW HOF W, So mobiler Einsatz, Lasttest, Wicklung, Wuchten, Ausbrennen,<br />

Ersatzteile, Wartung<br />

Dienstleister für Reparatur und Service, DC- u. AC-Motoren der Baugrößen<br />

63-250<br />

Ferrocontrol P, BA, SU, So Maschinen- und Anlagenautomation Mechanische Auslegung, Inbetriebnahme und Instandhaltung, Schaltschrank-/Elektroplanung,<br />

Visualisierung/HMI, Steuerungsprogrammierung<br />

Findling W Wälzlagermontage und -demontage<br />

BA<br />

Lieferantenentwicklung: Prozess- und System-Audits<br />

BA<br />

Lieferantenauditierung<br />

BA<br />

Auslegung und Optimierung von Wälzlagern<br />

P, BA, So Antriebstechnik- Engineering, Beschaffung, Anpassung, Änderung,<br />

Systemlösung<br />

BA<br />

Schadensanalyse und Lebensdauertest<br />

SU<br />

Schulungsakademie zur Wälzlagertechnik (Lebensdauer,<br />

konstruktive Auslegung,…)<br />

SU<br />

Schulung für Montage und Wartung von Wälzlagerungen<br />

BA<br />

Erstellung von Schmierplänen<br />

BA<br />

Qualitätsprüfung<br />

So<br />

Sonderbefettungen insbesondere auf PTFE-Basis<br />

Fluke P, BA, SU, So Mobiler Mess- und Diagnoseservice, vor Ort Engineering und Schulung, Prüfen von Maschinenfunktionen, bewerten von Maschinenzuständen,<br />

Temporärer u. -Telediagnose-Service, Consulting und Engineering Troubleshooting an rotierenden Maschinen, Re-Engineering<br />

P, BA, SU, So Training Thematikschulungen, Geräteschulungen, Zertifizierung<br />

Geislinger So Drehschwingungsanalyse, berechnen der Eigenfrequenzen von<br />

drehschwingungsgefährdeten Systemen wie Kurbelwellen,<br />

Nockenwellen und langen Antriebswellen. Erarbiten einer Lösung<br />

zur Dämpfung/Tilgung selbiger<br />

Georg Martin<br />

Konstruktionsberatung<br />

Abstimmvorgänge in<br />

der Montage<br />

optimieren<br />

Toleranzkettenmanagement<br />

Versorgungssicherheit und Planbarkeit von Montagen mit Abstimmvorgängen<br />

erhöhen.<br />

Prozessketten verschlanken<br />

Summentoleranzen bzw. deren Auflösen<br />

GfM P, W Drehmomentmessung und Torsionsschwingungsanalyse an<br />

mechanischen Antrieben<br />

P, W Trouble shooting bei Schwingungsproblemen an mechanischen<br />

Antrieben<br />

Diesel- u. Gasmotoren, Kompressoren, Antriebe für Marineanwendungen,<br />

Propeller, Generatoren<br />

Praktische Lösungsvorschläge für den Einsatz von Distanzelementen unter<br />

Berücksichtigung der Vorteile aller Prozesse bis hin zur Instandhaltung.<br />

Besonderes Augenmerk auf die Differenzierung von massiven bzw.<br />

mehrlagigen Einstellelementen und deren jeweilige Auswirkung auf<br />

verbrauchs- oder bedarfsgesteuerte Distanzlemente.<br />

Anstelle von maschineller Nacharbeit an Fügestellen oder dem Vorhalten von<br />

Klassenteilen werden Teile aus mehrlagigen Strukturen eingesetzt. Diese erlauben<br />

Abstimmaufgaben im Mikrometerbereich, speziell bei flachen Fügestellen. Es<br />

können sowohl axiale als auch vertikale Fügestellen optimiert werden. Wesentlich<br />

dabei ist dabei, dass es dabei zudem von Einsparungen in allen Prozessschritten<br />

kommt. Angefangen von der Konstruktion bis hin zur Instandhaltung.<br />

Für praktische und schnelle Montagevorgänge ohne maschinelle Nacharbeit<br />

durch den Einsatz mehrlagiger Distanzelemente für hochpräzise Montagen.<br />

Oft sind die exakten Drehmomente und deren Dynamik im Antriebsstrang<br />

nicht exakt bekannt. Die hochfrequente Messung des Drehmoments mittels<br />

Dehnmesstreifen schafft hier Abhilfe.<br />

Warum schwingt mein Antrieb? Warum tritt immer derselbe Schaden auf?<br />

Solche Fragestellungen können mittels Schwingungsdiagnose und bei Bedarf<br />

Torsionsschwingungsanalyse eingegrenzt werden. Die Messungen können<br />

vielkanalig durchgeführt werden. Das konkrete Messprogramm richtet sich<br />

nach den Gegebenheiten und den Vorgaben des Auftraggebers.<br />

SU Seminar Peakanalzer Im eintägigen Seminar werden Grundlagenwissen und Fertigkeiten zur<br />

Installation, Konfiguration und zur Alarmbehandlung des vollautomatischen<br />

Online Condition Monitoring Systems Peakanalyzer vermittelt.<br />

P, W Überwachungsservice für Online Condition Monitoring Systeme Feststellung von Unwucht und Ausrichtfehlern sowie des Schädigungszustands<br />

von Wälzlagern und Getrieben<br />

SU Seminar Condition Monitoring an mechanischen Antrieben Das Seminar findet im Frühjahr und im Herbst in Berlin statt und geht<br />

jeweils über zwei Tage.<br />

P, W Rotorblattlagerdiagnose an Windenergieanlagen<br />

P, W Schwingungsdiagnose an Wälzlagern und Getrieben Feststellen von Unwucht und Ausrichtfehlern sowie des Schädigungszustands<br />

von Wälzlagern und Getriebestufen<br />

P, W Sichtkontrolle von Wälzlagern und Getrieben, bei Bedarf mittels Endoskop,<br />

in der Regel kombiniert mit Schwingungsdiagnose, Erstellen von Gutachten<br />

GWJ Technology P, BA, SU, So Auslegung, Nachrechnung u. Optimierung von Maschinenelementen<br />

(Wellen, Lager, Zahnräder, Welle-Nabe-Verbindungen etc.)<br />

CAD-Daten, Zahnradfertigung<br />

Hänchen P, BA, SU, So elektro-hydraulische Achsen<br />

Feststellen von Unwucht und Ausrichtfehlern sowie des Schädigungszustands<br />

von Wälzlagern und Getriebestufen<br />

Anwendungen von eAssistant, TBK 2014, CAD-PlugIns, GearEngineer,<br />

Kegelrad Tragbildsimulation, Verzahnungsoptimierung, Programmier- und<br />

Ingenieurdienstleistungen<br />

298 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>Marktübersicht</strong> <strong>2021</strong> www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!