27.11.2020 Aufrufe

antriebstechnik Marktübersicht 2021

antriebstechnik Marktübersicht 2021

antriebstechnik Marktübersicht 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STEUERN UND REGELN<br />

02 Vier dieser<br />

sechs eingebauten<br />

Radblöcke werden<br />

über jeweils einen<br />

Flachgetriebe-<br />

Bremsmotor<br />

angetrieben<br />

Darüber hinaus sind die Plattformen mit weiteren Sicherheitsfunktionen<br />

ausgerüstet, die vollumfänglich in die Demag SCU als zentraler<br />

sicherer Steuerungseinheit integriert werden konnten. Zum<br />

Beispiel wird die Position der Plattform auf dem Verfahrweg über<br />

zwei Analog-Lasersensoren mit Reflektoren überwacht. Diese Sensoren<br />

– die ebenfalls zum Lieferumfang von Demag gehört – wirken<br />

auf das elektronische und damit verschleißfreie Nockenschaltwerk<br />

der Demag SCU und aktivieren die reduzierte Geschwindigkeit vor<br />

dem Erreichen der sicheren Endpositionen. Außerdem überwacht<br />

ein Sicherheits-Lichtgitter die korrekte Position des Helikopters<br />

beim Einfahren in den Hangar. Sollte der Rotor dabei dem Hangar<br />

bzw. dem Tor zu nahekommen, wird die Plattform sofort sicherheitsgerichtet<br />

stillgesetzt.<br />

PERSONENSCHUTZ PER LASERSCANNER<br />

Für den Personen- und Kollisionsschutz kann je nach Fahrtrichtung<br />

ein Sicherheits-Laserscanner aus dem Demag Programm zum<br />

AUSSTATTUNGDETAILS DER<br />

HUBSCHRAUBER-PLATTFORM<br />

Der Vierradwagen von AMM ist mit vier Demag Flachgetriebebremsmotoren<br />

sowie mit Radblöcken des Typs DRS ausgestattet<br />

und besteht unter anderem aus den folgenden<br />

Bauteilen:<br />

n Demag Applikationsbaugruppe für Antriebe mit erhöhten<br />

Sicherheitsanforderungen nach EN13849 / EN 14492-2<br />

n Demag Sicherheitssteuerung SCU 10L-I + SCU31:<br />

n Erweitertes Steuerungs- und Sicherheitskonzept in<br />

Kategorie 3 Pld<br />

n Demag Steuerschalter DSE in anwenderspezifischer<br />

Ausführung<br />

n 2x Analog Distanzlaser Sensor inkl. Reflektor<br />

n 2x Sicherheitspersonenscanner<br />

Einsatz kommen. Diese optoelektronischen Schutzeinrichtungen<br />

werden direkt an die Plattform montiert und überwachen während<br />

der Fahrt den Fahrweg in einem Winkel von bis zu 240 °. Wenn sie<br />

ein Hindernis detektieren, geben sie in Abhängigkeit zur Entfernung<br />

des Objektes ein entsprechendes Signal an die Demag SCU.<br />

Die Steuerung reagiert darauf mit einer Reduzierung der Geschwindigkeit<br />

oder veranlasst das sofortige sicherheitsgerichtete Stillsetzen<br />

der Plattform.<br />

Im Unterschied zu konventionellen Not-Aus-Funktionen erfolgt<br />

das Stillsetzen der Plattform jedoch – aus den genannten Gründen<br />

– ebenfalls mit reduzierter Verzögerung. Über die Demag SCU<br />

kann das Demag Engineering solche Sonderfunktionen einfach<br />

realisieren.<br />

Eine weitere Sonderfunktion ist die „Spiegel- und Reflektorerkennung“<br />

der optoelektronischen Schutzeinrichtungen an der<br />

Plattform. Sie ermöglicht, dass Personal durch den Detektionsbereich<br />

der Sicherheitssensorik gehen kann, ohne dass die Plattform<br />

sicher stillgesetzt wird. Die Sicherheitssteuerung kann somit zwischen<br />

Mensch und Hindernis unterscheiden.<br />

EINFACHES KONFIGURIEREN VON SONDER-<br />

UND SICHERHEITSFUNKTIONEN<br />

Alle Sicherheitsfunktionen erfüllen die Anforderungen von Kategorie<br />

3 gemäß EN 61508/Performance Level d nach EN 13849. Da sich<br />

die einzelnen Funktionsblöcke über die Programmiersoftware Safe­<br />

SCU an den individuellen Anwendungsfall anpassen lassen, muss<br />

der Anwender für diese Aufgabe nicht viel Zeit und Know-how<br />

investieren. In den meisten Fällen sind dazu nur die Werte für die<br />

Funktionsmerkmale zu parametrieren, die in der Steuerung bereits<br />

hinterlegt sind. Nochmals einfacher wird die Arbeit für den Konstrukteur<br />

durch den Validierungsreport im Konfigurations-Editor<br />

der Steuerung. Dieser erleichtert die normenkonforme Dokumentation<br />

gemäß Maschinenrichtlinie auf der Basis der individuellen<br />

Risikoanalyse.<br />

Fotos: Demag Cranes & Components<br />

www.demagcranes.de<br />

246 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>Marktübersicht</strong> <strong>2021</strong> www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!