27.11.2020 Aufrufe

antriebstechnik Marktübersicht 2021

antriebstechnik Marktübersicht 2021

antriebstechnik Marktübersicht 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSEN UND PRÜFEN<br />

10.1 MESSEINRICHTUNGEN UND SENSOREN<br />

Firma Baureihe Bauart Messgröße Messbereich Maßeinheit Verwendungszweck<br />

[-]<br />

ZES<br />

(Fortsetzung)<br />

von - bis<br />

von - bis<br />

LMG611 1-Kanal-Leistungsmessgerät als kompaktes Tischgerät P, U, I 0,03 - 1000 V, A, W u.<br />

abgeleitete<br />

Größen<br />

ZIMM Messzahnstange mit Ritzel geometrische Größen<br />

Leistungsmessung von Netzteilen,<br />

E-Motoren, Leuchtmitteln, Transformatoren,<br />

in Entwicklung und Qualitätssicherung,<br />

bis zu einer Genauigkeit von 0,025%<br />

10.2 PRÜFGERÄTE UND ÜBERWACHSUNGSSYSTEME<br />

Firma Baureihe Bauart Verwendungszweck<br />

von - bis<br />

ABAG-Technik AB/SAT... Schwingungsanalyse, Pulsator-, Zuglasten-, Drucklast-, Biegewechsellastprüfstand Lastwechsel-Simulation bis 50 Hz, Prüf- u. Versuchseinrichtung,<br />

kompl. Mit Regelelektronik<br />

ATESTEO KBE2 Kupplungsbetätigungseinheit Einheit zum Betätigen eines Kupplungspedals<br />

AGS Automatikgetriebesteller Einheit zum Schalten von Automatikgetrieben<br />

GSE3HDC Getriebeschalteinrichtung High End Einrichtung zum Schalten von Getrieben<br />

OCU Ölkonditioniereinheit Einheit zum Konditionieren von Getriebeölen<br />

TPC Gaspedalsteller Einheit zum Betätigen eines Gaspedals<br />

Vibramon Schwingungsüberwachung Schwingungsüberwachung von Prüfstandskomponenten<br />

GSA Getriebeschaltanalyse Einheit zur Analyse von Schaltqualitäten in KFZ/NFZ<br />

GSE3LMC Getriebeschalteinrichtung Einrichtung zum Schalten von Getrieben<br />

ATP HYDRAULIK<br />

Druck-Schalter<br />

Temperatur-Sensoren<br />

Temperatur-Schalter<br />

Druck-Sensoren<br />

Niveau-Sensoren<br />

Niveau-Schalter<br />

AZG Consulting Riverhawk RDT 2100 Drehmomentenmesssystem mit Auswerteinheit Echtzeit Drehmomentenüberwachung/-messung<br />

Riverhawk TMS 4100 Drehmomenten- & Drehzahlmesssystem mit kontaktloser Signalauskoppelung Leistungsmessung für Antriebssysteme<br />

Riverhawk TMS 4500 Drehmomenten- & Drehzahlmesssystem mit kontaktloser Signalauskoppelung Leistungsmessung für Antriebssysteme<br />

Baumer Group HENQ1100 Handheld-Gerät Prüfung von inkrementalen Drehgebern mit HTL-/TTL- oder sin/<br />

cos-Ausgangssignalen<br />

Bosch Rexroth OPMII Online-Partikel-Monitor TYP OPMII Online-Bestimmung der Partikelbelastung in Hydraulik- und Schmierölen<br />

WGM<br />

Online-Wassergehaltsmessgerät Messbereich- 0...100% der Sättigung von Wasser in Online-Bestimmung der Wasseraktivität in Hydraulik- und Schmierölen<br />

Öl inklusive Messung der Fluidtemperatur<br />

condalo CCO DL Kompaktgerät Datenlogging, CAN, MOST, RS232, Analog, Digital<br />

CCO STC Kompaktgerät Konverter RS233 nach CAN<br />

CCO DL2 Kompaktgerät Datenlogging CAN und MOST<br />

CCO LTC Kompaktgerät Konverter 12V-Eindraht nach CAN<br />

Eickhoff E-GOMS Online-Diagnosesystem Überwachung u. Zustandsdiagnose von Getrieben<br />

Filtration Group PIC 9300 mobiles Verschmutzungsmessgerät Verunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten schnell analysieren<br />

und messen<br />

Fluke VIBSCANNER® Mobiler Maschinenanalysator Mobile Zustandsüberwachung und -Diagnose von komplexen<br />

Aggregaten<br />

VIBNODE® Stationäres CMS Zustandsdiagnose von Standardaggregaten (z. B. Motore,<br />

Pumpen, Ventilatoren)<br />

Online View 4.0 BE, So Echtzeit-Trenddarstellung<br />

VIBGUARD® Stationäres CMS (Condition Monitoring System) Stationäre Zustandsdiagnose von komplexen Aggregaten mit 20<br />

parallelen Messkanälen (hohe Bewegungsdynamik, temporäre<br />

Bewegungen)<br />

VIBCONNECT® RF Stationäres CMS funkbasierte stationäre Zustandsdiagnose von Standardaggregaten<br />

(z. B. Motore, Pumpen, Ventilatoren)<br />

VIBREX® Stationäres CMS Maschinenzustandsüberwachung mit Schutzabschaltung, 2Kanal<br />

OMNITREND®<br />

Center<br />

PC-Software z. Maschinendiagnose<br />

Sammlung, Protokollierung, Auswertung und Archivierung der<br />

Messdaten<br />

VIBROWEB® XP Stationäres CMS Stationäre Zustandsdiagnose von Standardaggregaten (z. B.<br />

Motore, Pumpen, Ventilatoren)<br />

VIBXPERT® II Mobiler FFT-Datensammler und Signalanalysator Mobile Zustandsüberwachung und Maschinendiagnose<br />

VIBRONET®<br />

Signalmaster<br />

Stationäres CMS<br />

Zustandsdiagnose von weitläufig verteilten Standardaggregaten<br />

(z. B. Motore, Pumpen, Ventilatoren)<br />

VIBROTECTOR® Schwingungswächter (4-20mA) Schwinggeschwindigkeit<br />

GDG MEG Die Messtechnik besteht aus einem stabilen Aluminiumgehäuse,, in dem die Messplatine zur<br />

Datenerfassung und Auswertung, eingebaut ist. Sie ist auf einer Seite über Ethernet mit dem<br />

Industrie-, PC und damit mit dem Steuerprogramm verbunden. Auf, der anderen Seite erlaubt<br />

ein Adaptierungsstecker die elektrische, Verbindung zum eigentlichen Prüfl ing, die möglichst<br />

kurz sein sollte,, um Störeinflüsse zu minimieren., Unter Berücksichtigung der kundenspezifischen<br />

Einbaumöglichkeiten werden diese drei Komponenten dann maßgeschneidert in einen<br />

bestehenden Prüfstand eingebaut.<br />

AKL / AKG<br />

Die Prüfgeräte AKL/AKG bestehen aus einem Basisgerät mit, typspezifischen Testköpfen oder<br />

Testadaptierungen, um die verschiedenen Anker- bzw. Statorentypen elektrisch und<br />

mechanisch adaptieren zu können. Der Wechsel der Prüfköpfe erfolgt über einen seitlich<br />

angebrachten Auswerferhebel innerhalb einer Minute<br />

Diese Messtechnik dient zur vollautomatischen Prüfung der<br />

elektrischen und magnetischen Eigenschaften sowie zur<br />

Produktionsfehlererkennung von Ankern und Statoren in<br />

Prüfständen mit vollautomatischem Handling<br />

Unsere Anker- und Statorprüfsysteme können in der<br />

Entwicklung, bei der Qualitätssicherung und in der Produktion<br />

eingesetzt werden<br />

Geislinger Monitoring Coupling Monitoring, Damper Monitoring, Free-End Monitoring Drehschwingungs- u. Funktionsüberwachung, Systemen mit Geislinger<br />

Dämpfern und Kupplungen, Drehschwingungsanalyse für Erstmessung<br />

und zustandsabhängige Wartung von Geislinger Dämpfern<br />

Monitoring Power Monitoring Leistungsmessung und Drehschwingungsüberwachung für<br />

Stahl-Antriebswellen mittels Messringen und induktiven Aufnehmern,<br />

robust, zuverlässig, langlebig, wartungsarm<br />

GEMAC CANalarm® CAN-Diagnosestecker für CAN, CANopen, DeviceNet, SAE J1939 logische Überwachung von CAN-Bus Anlagen (Ausfallerkennung<br />

von Teilnehmern, ereignisgesteuerte Alarmauslösung)<br />

CANobserver® stationäres CAN-Diagnosegerät für CAN, CANopen, DeviceNet, SAE J1939 physikalische Überwachung von CAN-Bus Anlagen, Aufzeichnung<br />

bis zu 10 Jahre, Bedienung/Auswertung über Webinterface<br />

oder SNMP, E-Mail-Benachrichtigung<br />

CANtouch®<br />

mobiles batteriebetriebenes Handheld-CAN-Diagnosegerät für CAN, CANopen,<br />

DeviceNet, SAE J1939<br />

physikalische und logische Überwachung von CAN-Bus Anlagen<br />

(Inbetriebnahme, Analyse, Überwachung, Fehlersuche,<br />

Endprüfung, Service und Wartung)<br />

CANvision® CAN-Softwaretool für CAN, CANopen, SAE J1939 logische Überwachung von CAN-Bus Anlagen (Analyse des<br />

Datenverkehrs, Filtern und Senden von Telegrammen)<br />

CAN-Bus Tester 2 mobiles CAN-Diagnosegerät für CAN, CANopen, DeviceNet, SAE J1939 physikalische und logische Überwachung von CAN-Bus Anlagen,<br />

(Inbetriebnahme, Analyse, Überwachung, Fehlersuche,<br />

Endprüfung, Service und Wartung)<br />

288 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>Marktübersicht</strong> <strong>2021</strong> www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!