27.11.2020 Aufrufe

antriebstechnik Marktübersicht 2021

antriebstechnik Marktübersicht 2021

antriebstechnik Marktübersicht 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIENSTLEISTUNGEN<br />

VAKUUMTECHNIK<br />

WÄRMEBEHANDLUNG BRINGT FESTIGKEIT<br />

Die Vorteile der Wärmebehandlung im Vakuum<br />

können aus zwei Blickrichtungen betrachtet<br />

werden. Einerseits profitiert die Produktion von<br />

geringeren Härteverzügen, d. h. weniger<br />

Nacharbeit bzw. reduzierter Ausschuss, was die<br />

Fertigungskosten senkt. Andererseits ermöglicht<br />

der Prozess dem Konstrukteur mehr<br />

Freiheitsgrade bei der konstruktiven Gestaltung<br />

neuer Getriebe, z. B. für die Entwicklung<br />

formkomplexer, dünnwandiger Bauteile, um<br />

trotz hoher Beanspruchung Leichtbaupotentiale<br />

zu heben und damit CO 2<br />

einzusparen.<br />

Konstrukteure moderner Fahrzeuggetriebe stehen heute vor<br />

der Herausforderung, dass die Anforderungen an die Tragfähigkeit<br />

der verzahnten Bauteile ständig steigen. Gerade<br />

die neue Generation von Getrieben für elektrifizierte Antriebe,<br />

gekennzeichnet durch höhere Drehzahlen und dem Wunsch<br />

nach besonderer Laufruhe, machen diese Aufgabe noch anspruchsvoller.<br />

Aus dem Klimaschutz resultieren Forderungen nach einer<br />

Minderung des Ressourceneinsatzes und der Reduzierung der CO 2<br />

-<br />

Emissionen der Antriebe in den Fahrzeugen. Um diesen Anforderungen<br />

gerecht zu werden, müssen neben der konstruktiven Gestaltung<br />

und Auslegung der Bauteile sämtliche Fertigungsschritte<br />

in der Prozesskette betrachtet und optimiert werden. Besonderes<br />

Augenmerk liegt dabei auch auf der Wärmebehandlung, die dem<br />

Bauteil nach der mechanischen Weichbearbeitung die notwendigen<br />

Festigkeitseigenschaften verleiht.<br />

Mit dem Einsatz moderner Vakuumwärmebehandlungsverfahren<br />

lassen sich heute an vielen Bauteilen aus der Antriebstechnik deutliche<br />

Festigkeitssteigerungen erzielen und dies bei signifikant niedrigeren<br />

Bauteilverzügen und damit geringerem Hartbearbeitungsaufwand.<br />

294 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>Marktübersicht</strong> <strong>2021</strong> www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!