03.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 45

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+++ Ticker +++<br />

Audio-Technica präsentiert neues<br />

USB Studio Kondensator Mikrofon.<br />

Das für die direkte Computer-basierte<br />

Aufnahme entwickelte AT2020<br />

USB Mikrofon ist gut geeignet für jede<br />

gängige Desktop Recording Software.<br />

Ausgestattet mit einem USB<br />

Digital-Output ist das AT2020 USB<br />

kompatibel für Mac und Windows<br />

und bietet gleichermaßen Studioqualität<br />

und akustische Verständlichkeit<br />

bei allen Desktop Recording Systemen.<br />

Um eine bessere Kompatibilität zu<br />

MADI basierten Systemen zu ermöglichen,<br />

bietet Klotz Digital optical<br />

MADI Interfacekarten für das OnAir<br />

Mischpult Aeon an. Die MADI Karten<br />

unterstützen die üblichen MADI<br />

Standards von 56- und 64 Kanälen<br />

(bidirektional) und werden mit Hilfe<br />

der Konfigurations-Software Aeon<br />

Setup Tool (AST) konfiguriert. Darüber<br />

hinaus lässt sich Aeon jetzt auch<br />

mittels Octo-Bus Karten vernetzen,<br />

um das Mischpult noch besser in die<br />

Studioumgebung zu integrieren. Jede<br />

Octo-Bus Karte ist mit 4 Bussen<br />

zu je 8 bidirektionalen Kanälen ausgestattet.<br />

Der Mac 575 Krypton ist der neueste<br />

Spross der preisgekrönten Martin<br />

Mac Moving Head Serie. Er basiert<br />

auf der Plattform des Mac 700 und<br />

kombiniert eine hoch effiziente Optik<br />

für hohe Helligkeit mit bemerkenswerten<br />

Gobos und Farben. Er verwendet<br />

das modulare Konzept der<br />

MAC-Scheinwerfer.<br />

Auf der NAMM 2008 präsentierte<br />

Novation mit Nocturn seinen neuesten<br />

Controller, der nicht nur durch<br />

sein Preis-Leistungsverhältnis begeistern<br />

soll, sondern auch durch seine<br />

kompakte Bauweise auffällt. Nocturn<br />

bietet acht berührungsempfindliche<br />

Drehregler, die mit einen hell leuchtenden<br />

LED Ring umgeben sind.<br />

Darunter befinden sich acht beleuchtete<br />

Taster, denen eine Funktion zugewiesen<br />

werden kann. Kompatibel<br />

zu ProTools u.a. Programmen.<br />

V.M<br />

equipment<br />

Mit dem FireStudio Project präsentiert<br />

der amerikanische Studiospezialist<br />

Presonus ein neues Audio-<br />

Interface. Wesentliche Merkmale<br />

wurden dabei von Presonus’ Spitzenmodell<br />

„FireStudio“ übernommen.<br />

Darunter der DICE II-Hochleistungs-Chipsatz,<br />

die JetPLL-Jitter-<br />

Reduktion, die XMAX Class-A-Mikrofonvorverstärker,<br />

der latenzfreie<br />

DSP-Mixer/Router sowie der große<br />

interne Flash-Speicher. Letzterer ermöglicht<br />

es, das FireStudio Project<br />

auch ohne Rechner zu betreiben: die<br />

Zuordnung von Ein- und Ausgängen<br />

bleibt auch nach Ausschalten bzw.<br />

Abtrennen vom Computer erhalten.<br />

Mit dem DSP 260 präsentiert DYNA-<br />

CORD einen Sound System Manager<br />

für eine Vielzahl professioneller<br />

Applikationen. Der DSP 260 bietet<br />

hohe Audio-Performance zum günstigen<br />

Preis. Die Entwickler legten<br />

neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis<br />

vor allem Wert auf Benutzerfreundlichkeit.<br />

24-Bit Sigma-Delta<br />

AD/DA Wandler und ein 32-Bit Fließkomma<br />

Signal Prozessor bieten einen<br />

Dynamik-Umfang von 111 dB.<br />

Mit dem neuen Controller DC-One<br />

will Electro-Voice neue Maßstäbe<br />

im Bereich digitaler Lautsprecher-<br />

Controller für kleinere und mittlere<br />

Systeme setzen. Basierend auf einer<br />

Zwei-in-Sechs Topologie eignet sich<br />

der Digital-Controller DC-One zur<br />

Steuerung kleiner und mittelgroßer,<br />

fest installierter oder mobiler Systeme.<br />

Komplett neu entwickelt, basiert<br />

der DC-One auf einem leistungsstarken<br />

SHARC-Prozessor und ist hundertprozentig<br />

Parameter-kompatibel<br />

mit allen anderen Signalen.<br />

<strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>45</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!