03.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 45

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V.Mrental<br />

MOTORSHOW<br />

Location: Messegelände, Bologna<br />

Company: as systems<br />

Specification: Für Saab hat der<br />

Full-Service Dienstleister as systems einen<br />

Messetand auf der Motorshow im<br />

italienischen Bologna realisiert. Für die<br />

Beleuchtung der Automobile auf dem<br />

700 qm großen Stand entwickelte as systems<br />

ein Lichtkonzept, bei dem ausschließlich<br />

Tageslichtscheinwerfer zum<br />

Einsatz kamen. Der Messestand selbst<br />

wurde mit Kunstlicht beleuchtet. Insgesamt<br />

sorgten bei dem Projekt rund 200<br />

kW Lichtleistung für die gewünschte<br />

Erleuchtung.<br />

Personnel: Wilhelmson Arkitekter<br />

(Planungsbüro)<br />

6-TAGE-RENNEN<br />

Location: Dortmund, München<br />

Company: ETC<br />

Specification: Dieses Jahr hatte die<br />

Lichtsteuerkonsole Eos von ETC ihr<br />

Debut beim 66. 6-Tage Rennen in Dortmund.<br />

Procon in München wurde mit<br />

der Realisierung eines Lichtkonzeptes<br />

beauftragt, das die Dramaturgie des<br />

Radsportes unterstreichen sollte. Das<br />

Design für die Sixdays entwickelte Jerry<br />

Appelt. Zwei Eos 8k Konsolen wurden<br />

in einem Master-Backup System<br />

betrieben und mit drei ETC ACN-Gateways<br />

12 DMX-Universes gesteuert.<br />

Personnel: Jochen Förg (Projektleiter,<br />

Procon), Michael Kühbandner<br />

(Lichtsdesigner und -operator)<br />

AEROSMITH<br />

Location: on tour<br />

Company: EVI Audio<br />

Specification: Bei der Schlussetappe<br />

der Aerosmith-Welttournee 2007<br />

durch Nordamerika vertraute FOH-<br />

Mann Jim Ebdon erstmals auf die Qualitäten<br />

des Midas XL8 Live Performance<br />

Systems: „Sie ist relativ kompakt<br />

und überraschend einfach zu bedienen.<br />

Bei der Programmierung fand ich mich<br />

beispielsweise sehr schnell mit dem<br />

Aufbau, dem Input Patching, dem Routing,<br />

den Effekten, Sends und Returns<br />

und den Outputs zurecht. Zusätzlich erlauben<br />

VCA- und POP-Gruppen eine<br />

Kontrolle durch schnellen Zugriff auf<br />

die jeweils zugewiesenen Kanäle. “<br />

KAYA YANAR TESTET DEUTSCHLAND<br />

Location: Bavaria Filmgelände<br />

Company: Gahrens + Battermann<br />

Specification: Ende 2007 wurde auf<br />

dem Bavaria Film Gelände die große<br />

Multi-Kulti-Show „Kaya Yanar testet<br />

Deutschland“ aufgezeichnet. Die Videotechnik<br />

für das Bühnenbild stammte<br />

von Gahrens + Battermann. Links und<br />

rechts neben einer geflogenen i-Lite<br />

6XP-Wand sorgten zahlreiche G-LEC<br />

Phantom Frames für Aufmerksamkeit.<br />

Die transparenten „LED-Vorhänge“<br />

sind in nahezu jedem Format und jeder<br />

Größe umsetzbar. Die technische Besonderheit<br />

von G-LEC liegt in der Anordnung<br />

der Pixel, die die Sicht frei auf<br />

alles Dahinterliegende lassen.<br />

VIERSCHANZENTOURNEE<br />

Location: Bischofshofen<br />

Company: KS Beschallungstechnik<br />

Specification: Die komplette Beschallung<br />

der beiden von Innsbruck aus<br />

Wettergründen verlegten Springen wurde<br />

mit Produkten von KS Beschallungstechnik<br />

bewerkstelligt. Neben den Ansagen<br />

erfolgte damit auch eine hochwertige<br />

Musikbeschallung. Die Hauptanlage<br />

bestand aus 24 T-Line (2 x 12),<br />

die an der Videowall aufgehängt wurden.<br />

Für die Delay-Beschallung waren<br />

16 C-Line (4 x 4) im Einsatz, die für<br />

optimale Verständlichkeit über das gesamte<br />

weit verzweigte Areal sorgten.<br />

Die ausführende Firma war das ortsansässige<br />

Musikhaus Lechner.<br />

MICHELIN<br />

Location: Park Inn Hotel, Berlin<br />

Company: Gahrens + Battermann<br />

Specification: 2000 Quadratmeter<br />

Bildfläche wurden Anfang November<br />

vier Nächte lang zum unübersehbaren<br />

Auftritt für den Reifenhersteller Michelin.<br />

Projektleiter Nicolas Kirsch: „Wir<br />

haben für diese Veranstaltung den leistungsstärksten<br />

Projektor, den es zurzeit<br />

am Markt gibt, eingesetzt. Und davon<br />

gleich fünf Stück. So erreichten wir die<br />

nötige Lichtleistung von 150.000 ANSI<br />

Lumen, um diese enorme Fläche mit<br />

brillanten Inhalten zu füllen.“ Die Projektoren<br />

waren in der neunten Etage eines<br />

gegenüber liegenden Hochhauses<br />

platziert.<br />

94 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>45</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!