03.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 45

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Veranstalters<br />

Die Afrikanische Zirkus GmbH & Co. KG ist eine hundertprozentige<br />

Tochter der Deutschen Arena GmbH & Co. KG. Beide Unternehmen<br />

stehen unter der Leitung von Matthias Hoffmann. Von 1989 bis<br />

1993 arbeitete dieser bereits erfolgreich mit André Heller an der Umsetzung<br />

und Vermarktung des Chinesischen Staatszirkus. 2005 entstand<br />

die Afrikanische Zirkus GmbH & Co. KG, beraten wird sie von<br />

der österreichischen Unternehmung Artevent GmbH, Wien.<br />

Show & Technik<br />

Die Show selbst wird weniger durch Spezialeffekte, sondern laut technischem<br />

Leiter Pat Buhre durch die Ausdrucksstärke der Akteure und<br />

deren farbenprächtige Kostüme getragen. Daher ähnelt das Beleuchtungskonzept<br />

dem eines Theaters. Das Licht setzt stilvoll in Szene.<br />

Über eine grandMA full-size werden PAR-Scheinwerfer, Verfolger,<br />

Profilscheinwerfer von ETC, Moving Lights von Vari-Lite und Videoeinspielungen<br />

gesteuert. Letztere werden auf einer 360° Projektionsfläche,<br />

die von innen mit PAR-Scheinwerfern ausgeleuchtet wird, präsentiert.<br />

Die Videoeinspielungen laufen via Netzwerk über die grandMA.<br />

Verantwortlich für die technische Ausstattung, zu der u.a. auch Dimmer<br />

und Switchpacks von Major gehören, zeichnet die Kölner Firma<br />

Showtec. Die Lichtinszenierung erdachte einmal mehr Lichtdesigner<br />

Günther Jäckle (u.a. Herbert Grönemeyer, Peter Maffay, Pur).<br />

Verwendetes Equipment – Rigging: 4 Traversenkreise 3,5 m, 12 Motorenkettenzüge,<br />

div. Riggingmaterial; Scheinwerfer: 4 ETC Four 26°,<br />

26 ETC Source Four 19 °, 8 ETC Source Four Junior 50°, 48 PAR 64<br />

1kW, 16 PAR 56, 22 Fluter asym 1 kW, 16 AC Pinpots, 18 Vari-Lite<br />

VL5, 26 Vari-Lite VL6c, 1 Vari-Lite VL 3000, 4 Robert Juliat Topaze<br />

1,2 kW; Nebel/Haze: Smoke Factory TourHazer II; Mischpult: 1 MA<br />

grandMa Light, 1 MA Nsp.<br />

Projektidee: Andre Heller (Foto links), Regie & Choreographie:<br />

Georges Momboye, Produktion: Matthias Hoffmann (Foto rechts),<br />

Lichtdesign: Günther Jäckle, technischer Direktor: Bernd Lukas,<br />

technische Leitung: Richard Meissner, Leiter Elektroanlagen:<br />

Abdellazis Sellami, Tondesign: Christian Ruppel, Bildprojektionen:<br />

Hans Otto Richter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!