03.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 45

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.M forum<br />

IN DER VERANSTALTUNGSTECHNIK<br />

www.krasenbrink-bastians.de<br />

STATIK<br />

who is who<br />

JOHN OFFORD, Herausgeber des <strong>Magazin</strong>s Entertainment<br />

Technology, der Website etnow.com sowie der Entertainment<br />

Technology Press-Buchreihe, startete seine Karriere im Verlagswesen<br />

1972 mit der Herausgabe des Theaterverzeichnisses British<br />

Theatre Directory. 1973 folgten die ebenfalls von ihm herausgegebene<br />

Monatszeitschrift Entertainment & Arts Management<br />

sowie zahlreiche Bücher und Pamphlete aus dem Bereich<br />

Kultur-Management. 1985 brachte er das sehr erfolgreiche <strong>Magazin</strong><br />

Lighting and Sound International auf den Markt. Die Initiatoren<br />

dieser Publikation erkannten den Beginn einer engen Vernetzung mit PLASA (Professional<br />

Lighting and Sound Association), und als der Verband 1987 den Titel übernahm, blieb<br />

Offord Herausgeber, auch als er 1990 Hauptgeschäftsführer des Verbandes wurde. Nach seinem<br />

Ausscheiden bei PLASA lancierte er im Januar 1999 die News-Website Technology<br />

News On Web (etnow.com) – die erste Internetseite für Nachrichten dieser Art. Im August<br />

1999 gründete er das Unternehmen Entertainment Technology Press Ltd, das jetzt zur Cambridge<br />

Media Group gehört, um mittels neuer Drucktechnologie eine neue, bedeutende „Sofortdruck“-Buchreihe<br />

für die Branche auf den Markt zu bringen. Mittlerweile umfasst diese<br />

Reihe mehr als 50 Titel, viele weitere sind bereits in Arbeit. Seine veröffentlichten Werke<br />

beinhalten die Theaterverzeichnisse „British Theatre Directory“ (Mitherausgeber), „British<br />

Alternative Theatre Directory“, „Entertainment & Arts Management“ (Herausgeber), „Artists<br />

and their Agents“ usw. Zuletzt erschien „Copenhagen Opera House“ (mit Richard Brett),<br />

das die technischen Aspekte dieser kürzlich eröffneten Aufführungsstätte behandelt sowie das<br />

Handbuch „Performing Arts Training Handbook“ (mit ABTT).<br />

KEN SEWELL M.A., Vorstandsvorsitzender der Cambridge<br />

Media Group, studierte von 1967 bis 1970 Wirtschaftswissenschaften<br />

am Pembroke College in Cambridge. Nach seinem College-Abschluss<br />

gründete er zusammen mit einem Studienfreund<br />

Pulsar Light of Cambridge Ltd und führte das Unternehmen aus<br />

den äußerst bescheidenen Anfängen zu einem Konzern mit mehreren<br />

Millionen Jahresumsatz. Während seiner Firmenzugehörigkeit<br />

bei Pulsar wurde Ken Sewell einer der Gründer der PLA-<br />

SA bzw. BADEM, wie der Verband zu dieser Zeit noch hieß, für<br />

den er viele Jahre, unter anderem als Schatzmeister, tätig war. Während dieser Zeit wuchs der<br />

Umsatz des Verbandes von weniger als £ 50.000 auf fast £ 1 Million. 1999 verließ Sewell<br />

Pulsar und gründete Realnet Ltd., eine Firma zur Erschließung und Entwicklung von Internetdiensten.<br />

Realnet weist eine überzeugende Bilanz bei der Entwicklung von Internetlösungen<br />

für eine breite Klientel auf. Heute ist das Unternehmen Teil der Cambridge Media Group,<br />

der auch Entertainment Technology Press Ltd sowie die auf diese Branche spezialisierte Personalberatungsfirma<br />

Taylor-Phillips angehören.<br />

Offord und Sewell stehen ebenfalls hinter den weltweiten „Ablegern“ von etnow, so auch<br />

www.etnow.de, dem offiziellen Newsportal des <strong>VPLT</strong>.<br />

Handelspartner gesucht!<br />

Viel Scheinwerfer für<br />

wenig Geld, komplett<br />

und immer frei Haus !<br />

Jetzt (0 87 61) 75 <strong>45</strong> 87<br />

anrufen, Test vereinbaren<br />

und in Ruhe vergleichen.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.lightstore.eu<br />

4 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>45</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!