03.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 45

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mprolight+sound 2008<br />

mediasystems • sinus • opus<br />

Während der diesjährigen prolight+sounds gibt es wiederum einige Sonderveranstaltungen<br />

und Preisverleihungen, so etwa den Media Systems Congress<br />

mit rund 40 Vorträgen sowie die Preise Sinus und Opus. Ein Ausblick.<br />

Bereits zum achten Mal findet der prolight+sound Media Systems<br />

Congress im Rahmen der prolight+sound in Frankfurt am Main statt. Der<br />

Kongress ist inhaltlich an den Fachausstellungsbereich der<br />

prolight+sound Mediasystems angegliedert und findet vom 12. bis 14.<br />

März 2008 statt. Der Fachausstellungsbereich Media Systems präsentiert<br />

Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Medientechnik und<br />

Systemintegration. Hier liegen auch die Themenschwerpunkte des Kongressprogramms.<br />

Egal ob Home Entertainment, Medien-, Bühnen-, Sicherheits-, Lichttechnik,<br />

Akustik, Wirtschaft und Recht oder Mehrzweckhallen und Arenen,<br />

die Liste der Kongress-Themen ist lang und abwechslungsreich und<br />

deckt alle wichtigen Fragen der AV-Anwendungen ab. Die Referenten<br />

des Kongresses sprechen aus ihrer eigenen Erfahrung, sind Fachleute aus<br />

der Praxis und vermitteln so Informationen aus erster Hand, die für die<br />

Messebesucher direkten Nutzen haben. Der Kongress richtet sich speziell<br />

an Planer, Systemintegratoren und Architekten, steht aber natürlich<br />

jedem anderen interessierten Besucher der prolight+sound offen.<br />

Themen des Kongresses sind u.a. die aktuellen Fragestellungen<br />

aus Technik, Recht und Wirtschaft der integrierten AV-Anwendungen,<br />

Gebäudetechnik, Mediensystemen und Systemtechnik. Die integrierten<br />

und immer enger vernetzten Gewerke, Techniken und Medien einer umfassenden<br />

AV-Anwendung machen es nötig, dass sich Verantwortliche<br />

mit unterschiedlichsten Themengebieten befassen und über den „Tellerrand“<br />

hinausschauen. Dabei sind diese vernetzten Systemtechniken nicht<br />

mehr nur auf professionelle Anwendungen wie, Corporate Events, Messen<br />

oder Live-Veranstaltungen beschränkt. Immer mehr halten sie Einzug<br />

in die Welt der Heime, Gemeindezentren oder Wohnräume. Auch<br />

darauf gehen die Referenten des Kongresses ein.<br />

Mit rund 40 Vorträgen wird der Kongress auch 2008 wieder die größte<br />

Informationsveranstaltung der Fachmesse prolight+sound werden: Er<br />

steht den Fachbesuchern an den ersten drei Messetagen (12. bis 14.<br />

März) kostenlos zur Teilnahme in Halle 8.1 Konferenzebene offen. Die<br />

Seminare finden täglich von 9.<strong>45</strong> bis 15.30 Uhr statt.<br />

Sinus: Preise für Medientechnik<br />

und Systemintegration<br />

Der Sinus – Systems Integration Award zeichnet zum fünften Mal<br />

innovative und beispielgebende Projekte auf dem Gebiet der Medientechnik<br />

und Systemintegration aus. 2008 werden drei Projekte ausgezeichnet,<br />

dabei gibt es in der Kategorie „Business“ eine Doppel-Preisvergabe,<br />

sowie einen Sinus Award für ein Projekt aus dem Bereich „Venue“.<br />

Die Preisverleihung findet am ersten Messetag, Mittwoch, 12. März, um<br />

18:30 Uhr in der Galeria 1 statt.<br />

Als erstes Projekt in der Kategorie Business wird der Showroom<br />

des DHL Innovation Centers mit einem Sinus ausgezeichnet. Als Beteiligte<br />

in der Planung und der Realisierung diese Projektes werden Hajo<br />

Gawins von der Triad Berlin Projektgesellschaft GmbH, Franziskus<br />

Scharpff von Ground Zero-Systemintegration und die verantwortliche<br />

Projektmanagerin bei DHL, Frau Gülderen Tuna, mit einem Sinus bedacht.<br />

Der Ausstellungsbereich des DHL Innovation Centers beeindruck<br />

38 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>45</strong><br />

vor allem durch sein durchdachtes Lichtkonzept, in dessen Rahmen Licht<br />

als Gestaltungsmerkmal und als Mittel zur Besucherführung eingesetzt<br />

wird. Zusätzlich ist der gesamte Showroom mit RFID (Radio Frequency<br />

Identification) Technik ausgestattet, die die Besucher durch die Anlage<br />

führt. So können die Besucher am eigenen Leib erfahren, wie diese neue<br />

Technik die Paketzustellung der Zukunft prägen wird.<br />

Das zweite Projekt in der Kategorie Business ist die Filiale der<br />

Outdoor-Kette Globetrotter in Köln. Als Beteiligte bei diesem Projekt<br />

werden Thomas Aicheler und Stefan Pagenkemper von DEKOM Kommunikations-<br />

und Mediensysteme geehrt. Für den Part der der architektonischen<br />

Planung des Umbaus des Olivandenhofs, in dem sich die Filiale<br />

befindet, geht ein Sinus an Prof. Holger Moths. Als Beteiligte des<br />

Unternehmens Globetrotter nehmen Thomas Lipke, Klaus Weichbrodt,<br />

Meike Lorentzen und Anja Vogel einen Sinus in Empfang. Die Jury überzeugte<br />

bei diesem Shopkonzept vor allem der sinnvolle Einsatz von Medientechnik,<br />

der den Einkauf nicht nur zum Erlebnis macht, sondern<br />

auch für die Kaufberatung genutzt wird.<br />

In der Kategorie Venue wird das Unternehmen John Lay Electronics<br />

AG für die medientechnische Ausstattung des Stade de Suisse ausgezeichnet.<br />

Bei diesem Neubau eines alterwürdigen Fußballstadions in eine<br />

Multifunktionsarena setzte das Team von Fritz Müller die verschiedensten<br />

Techniken ein, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu<br />

werden. Dies beinhaltete unter anderem ein Inhouse TV und die Planung<br />

eines POI/POS-Kommunikationssystems für das gesamte Stadion inklusive<br />

Einkaufszentrum. Die multimediale Ausrüstung von Restaurationsbetrieben,<br />

Logen, VIP-Zonen und Konferenzräumen standen dabei ebenso<br />

im Focus wie die Erstellung eines professionellen Betriebskonzeptes.<br />

Ziel des „Sinus – Systems Integration Award“ ist es, die Kreativität<br />

von planerischer Leistung und deren Umsetzung bei der Bewältigung<br />

komplexer Kommunikationsaufgaben zu würdigen. Der Sinus wird entsprechend<br />

der professionellen Einsatzgebiete Unterhaltung, Geschäftswelt<br />

und Information bzw. Veranstaltungsstätten in den Kategorien Entertainment,<br />

Business, Venue und Information vergeben.<br />

Als Kandidaten kommen Personen oder Projektteams aus Planung,<br />

Beratung und Technischer Realisation sowie Betreiber von Veranstaltungsstätten<br />

oder Hersteller in Frage. Eine vom Preis-Kuratorium bestimmte<br />

Jury benennt die Kandidaten. Diese wählt in einem nicht-öffentlichen<br />

Akklamationsverfahren die Preisträger. Kuratorium und Jury sind<br />

besetzt mit Vertretern des Verbandes für Licht-, Ton- und Veranstaltungstechnik<br />

e.V. (<strong>VPLT</strong>) und des Europäischen Verbands der Veranstaltungs-<br />

Centren e.V. (EVVC) sowie mit Fachleuten, Vertretern der Fachpresse<br />

und der Messe Frankfurt. Der Sinus ist ein nicht-dotierter Ehrenpreis –<br />

die Preisträger erhalten mit der Urkunde eine Trophäe. Der Werkpreis ist<br />

inhaltlich mit dem Fachkongress prolight+sound Media Systems verbunden.<br />

Opus – Deutscher Bühnenpreis 2008<br />

Mit dem Opus – Deutscher Bühnenpreis werden Produktionen aus<br />

Theater, Oper, Klassik und Pop ausgezeichnet, die neue Ansätze des kreativen<br />

Technikeinsatzes zeigen. Die aus Fachleuten bestehende Jury wür-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!