03.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 45

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V.Mrental<br />

Brandenburg – 147 points<br />

Subway To Sally gewinnen mit einem Punkt Vorsprung vor Thüringens<br />

Wettbewerber Clueso den Bundesvision Song Contest von Stefan Raab.<br />

Aufregung in der hannoverschen Tagespressse vor der Veranstaltung:<br />

Während des Aufbaus war ein Teil des Riggs überraschend abgesackt.<br />

Nach allem, was man von der Baustelle hört, war ein Motor<br />

nicht korrekt gefahren. Dienstleister Procon wird die Sache eingehend<br />

untersuchen. Allerdings hatten alle Sicherheitseinrichtungen gegriffen,<br />

sodass man sich auch in der Press schnell wieder dem eigentlichen Thema<br />

zuwandte. Und das klang dann so:<br />

Herzschlagfinale beim „Bundesvision Song Contest 2008“: Mit 147<br />

Punkten gewinnen die Mittelalter-Rocker Subway to Sally Stefan Raabs<br />

Grand Prix der Bundesländer. Nur ein Punkt trennt sie von Thüringens<br />

Vertreter Clueso und Platz zwei. Erst mit der letzten Punktevergabe des<br />

Abends verkündet Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff die<br />

Entscheidung. „So spannend wie heute war es noch nie“, sagt Initiator<br />

Stefan Raab nach der Show. „Wer hätte gedacht, dass Fans von Mittelaltermusik<br />

so eifrig zum Telefon greifen.“ 8500 Zuschauer in der ausverkauften<br />

TUI Arena in Hannover und bis zu 2,38 Millionen vor den Bildschirmen<br />

sind beim Kopf-an-Kopf-Rennen dabei. Der „Bundesvision<br />

Song Contest 2008“ erreicht 15 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuseher.<br />

Bei den Jungen (14-29 J.) verfolgen 24,4 Prozent die ProSieben-Show.<br />

Beim Sieger fließen direkt nach der Show Freudentränen. Band, Familie<br />

und Freunde liegen sich in den Armen. „Das gibt es nicht, ich kann es<br />

nicht glauben“, staunt Frontmann Erik Fish und freut sich: „Das ist ein<br />

riesiger Erfolg, der zeigt, wie beliebt unsere Art Musik in Deutschland<br />

ist.“ Keine Tränen will Clueso über seinen zweiten Platz vergießen: „Die<br />

Freude überwiegt. Nur ein Punkt Unterschied ist am Ende zwar hart, aber<br />

ich gönne Subway to Sally den Titel. Es ist toll, dass es hier Raum für so<br />

vielfältige Stilrichtungen gibt.“ Es ist der Abend der Überraschungen, es<br />

ist der Abend der neuen Bundesländer: Mit Subway to Sally und Clueso<br />

landen zwei Außenseiter ganz oben. Auch Platz drei geht mit Down Below<br />

aus Sachsen-Anhalt an eine Band aus Ostdeutschland. Der „Bundesvision<br />

Song Contest“ steigt damit 2009 in Brandenburg. Nach einer geeigneten<br />

Halle muss in Potsdam oder Umgebung aber erst noch gesucht<br />

werden. „Kein Problem“, flachst Stefan Raab: „Da werden wir schon was<br />

finden. Notfalls gehen wir eben zu Günther Jauch in die Bude“.<br />

Die Ergebnisse: 1. Brandenburg (Subway to Sally: Auf Kiel - 147), 2.<br />

Thüringen (Clueso: Keinen Zentimeter - 146), 3. Sachsen-Anhalt (Down<br />

Below: Sand in meiner Hand - 96), 4. Niedersachsen (Madsen: Nachtbaden<br />

- 94), 5. Mecklenburg-Vorpommern (Jennifer Rostock: Kopf oder<br />

Zahl - 79), 6. Schleswig-Holstein (Panik (ehemals Nevada Tan): Was<br />

würdest du tun? - 75), 7. Berlin (Culcha Candela: Chica - 66), 8. Hessen<br />

(Rapsoul: König der Welt - 51), 9. Baden-Württemberg (Laith Al-Deen:<br />

Du - 46), 10. Bayern (Sportfreunde Stiller: Antinazibund - 32), 11. Bremen<br />

(paulsrekorder: Anna - 20), 12. Hamburg (Das Bo: Ohne Bo - 19),<br />

13. Rheinland-Pfalz (Peilomat: Jenny - 17), 14. Nordrhein-Westfalen<br />

(Sisters: Unite - 16), 15. Saarland (Casino Zero: Gib mir einen Blick -<br />

12), 15. Sachsen (Far East Band feat. Dean Dawson: Unfassbar - 12).<br />

86 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>45</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!