10.09.2021 Aufrufe

bull_03_06_Luxus

Credit Suisse bulletin, 2003/06

Credit Suisse bulletin, 2003/06

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEALTH MANAGEMENT STRATEGY<br />

Bewertung aus Kontinentaleuropa kommen.<br />

Der US-Aktienmarkt ist vergleichsweise teuer<br />

bewertet. Auf Sektorebene sollten die zyklischen<br />

Branchen bei steigenden Aktienbörsen<br />

nochmals outperformen. Das Augenmerk<br />

richtet sich hier vor allem auf qualitativ hoch<br />

stehende Industriezykliker wie General Electric<br />

oder Siemens und auf Elektronikwerte wie<br />

Canon, Sharp oder Thomson.<br />

Im weiteren Jahresverlauf könnten dann<br />

grössere Portfolio-Umschichtungen aus den<br />

konjunktursensitiven in die indexmässig zurückgebliebenen<br />

defensiven Branchen erfolgen.<br />

Hier favorisieren wir Wachstumssegmente im<br />

Gesundheitswesen auf der einen und die<br />

ertragsstarken Telekomdienstleister auf der<br />

anderen Seite. Der Sektor Gesundheitswesen<br />

wird nach wie vor zu einer historisch niedrigen<br />

Prämie am Markt gehandelt. Darin reflektieren<br />

sich unseres Erachtens Befürchtungen eines<br />

schwächeren Umsatzwachstums einiger Pharmaschwergewichte<br />

in den nächsten Jahren.<br />

Daneben finden sich aber einige Subsektoren<br />

mit überdurchschnittlichem erwartetem Wachstum<br />

wie die Medizinaltechnik oder die Biotechnologie.<br />

Unter diesen nur für risikobewusste<br />

Anleger geeigneten Werten empfehlen<br />

wir Nobel Biocare und Actelion.<br />

Im Gegensatz dazu kommt das Gewinnwachstum<br />

bei den Telekomdienstleistern vor<br />

allem aus dem noch ausschöpfbaren Sparpotenzial.<br />

Die dadurch steigenden Erlöse<br />

dürften in Form höherer Dividenden und<br />

Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurückfliessen.<br />

Die Credit Suisse empfiehlt diesbezüglich<br />

Cable & Wireless in Europa und<br />

aus Bewertungsüberlegungen SBC Communications<br />

in den USA sowie NTT Docomo<br />

in Japan.<br />

Länder-, Branchen- und Titelpräferenzen (Stand 19. November 20<strong>03</strong>)<br />

In Kontinentaleuropa wächst das Nachholpotenzial<br />

Neben den nach wie vor viel versprechenden asiatischen Märkten dürften Überraschungen vor allem von<br />

den Finanzplätzen Kontinentaleuropas kommen, zumal sich hier zunehmend ein Nachholbedarf aufbaut.<br />

Europa Schweiz Nordamerika Japan Asien ohne Japan<br />

Länder Deutschland Korea<br />

Thailand, Taiwan<br />

Sektoren (regional) Industriegüter Banken Informationstechnologie Präzisionsgüter Versorger<br />

Automobil Industriegüter Industriegüter Halbleiter Energie<br />

Telekomdienstleister<br />

Halbleiter<br />

Sektoren (global) 1<br />

Fluglinien/Verkehr (–) Cathay Pacific<br />

Automobile (+) Volkswagen Nissan Motor<br />

Banken (0) Crédit Agricole UBS<br />

Rohstoffe (0)<br />

Chemie (0) Ciba SC<br />

Baugewerbe (0) Holcim Siam Cement<br />

Verbrauchsgüter (0) Unilever The Swatch Group I<br />

Energie (0) BP ExxonMobil<br />

Maschinenbau/ (+) Siemens Rieter General Electric Fanuc<br />

Elektrotechnik<br />

Getränke(–)/Nahrungsmittel (0)<br />

Tabak (0)<br />

Versicherungen (0) Generali Swiss Re<br />

IT-Services/Software (0) SAP<br />

Medien (0) Walt Disney<br />

Gesundheitswesen (0) Fresenius Medical Care Novartis, Nobel Biocare<br />

Papier & Zellstoff (0)<br />

Immobilien (0) Mitsui Fudosan Co. Wharf Holdings Ltd.<br />

Detailhandel (0) Home Depot Ito-Yokado<br />

Technologie-Hardware (+) Thomson Flextronics Canon, Sharp<br />

Halbleiter (+) Intel Tokyo Electron Samsung Electr., TSMC<br />

Telekomausrüster (–) Cisco<br />

Telekomdienstleister (+) Cable & Wireless Swisscom NTT DoCoMo<br />

Versorger (–) Huaneng Power<br />

Übrige (–) Boeing/Schlumberger Nomura Holding Daewoo Shipbuilding&Ma.<br />

Empfohlene Anlagefonds: Clariden Core Plus Fixed Income CHF, RMF Umbrella-Convertible Bond Europe, Nordea 1 Far Easter Value Fund USD, Schroder ISF Japanese Equity,<br />

Templeton Growth (EUR) Fund, Pictet F-Eastern Europe P. Weitere Fonds unter: www.fundlab.com<br />

1 Relativ zum MSCI Welt: + Outperformer 0 Marktperformer – Underperformer<br />

Quelle: Credit Suisse<br />

Credit Suisse Bulletin 6-<strong>03</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!