20.09.2021 Aufrufe

belvedere Herbst 2021

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARADIES AUF ZEIT<br />

Das Schloss<br />

Delémont ist das<br />

Wahrzeichen der<br />

jurassischen<br />

Hauptstadt.<br />

BILDER: © JURA TOURISME<br />

TRÄGER DES WAKKERPREISES<br />

Der Schweizer Heimatschutz ehrte die Stadt<br />

2006 mit dem Wakkerpreis – so sei die sorgfältige<br />

Renovation des ehemaligen Bischofspalastes<br />

ein denkmalpflegerisches Vorzeigeobjekt. Diese<br />

respektvolle Behandlung eines Baudenkmals sei<br />

zum Massstab für den Umgang mit den zahlreichen<br />

weiteren historischen Gebäuden der Stadt<br />

geworden. In der Tat verfügt Delsbergs Altstadt<br />

über einen mittelalterlichen Grundriss mit<br />

intaktem Stadtbild. Die zwei Stadttore der<br />

Altstadt, die Porte au Loup und die Porte de<br />

Porrentruy, und Teile der ehemaligen Stadtmauer<br />

sind bestens erhalten. Die Plätze des alten<br />

Zentrums werden durch fünf monumentale<br />

Figurenbrunnen aus dem 16. Jahrhundert im Stil<br />

der Renaissance geschmückt. In unmittelbarer<br />

Nähe befinden sich das jurassische Geschichtsund<br />

Kunstmuseum, das Parlamentsgebäude der<br />

Kantonsregierung sowie der fürstbischöfliche<br />

Palast.<br />

MUSEUM CHAPPUIS-FÄHNDRICH<br />

Die Museen der Region sind unbedingt einen<br />

Besuch wert. Das Museum Chappuis-Fähndrich<br />

befindet sich in einem pittoresken Bauernhaus<br />

aus dem 19. Jh. neben der Kirche von Develier<br />

und ist seit 1995 für das Publikum geöffnet.<br />

Gezeigt werden Objekte des täglichen Lebens<br />

von 1650 bis ungefähr 1950, wie sie im Jura<br />

typisch waren. Sie sind thematisch geordnet<br />

und werden in nachgestellten Szenen präsentiert.<br />

Diese Sammlung gilt als aussergewöhnlichste<br />

und vielfältigste auf ihrem Gebiet für die<br />

gesamte Region. Das Museum wurde von Marc<br />

Chappuis-Fähndrich gegründet; er hatte ein<br />

Leben lang diese Objekte, Werkzeuge und Möbel<br />

gesammelt und sich zum Ziel gesetzt, diese<br />

Sammlung der Allgemeinheit zugänglich zu<br />

machen.<br />

GEHEIMER RUNDGANG<br />

Apropos zugänglich: Seit dem Sommer 2020<br />

können Besucher die Türen zu ungewöhnlichen,<br />

bisher für die Öffentlichkeit weitgehend<br />

unzugänglichen Orten aufstossen. Ausgestattet<br />

mit einem digitalen Schlüssel dürfen sie die<br />

Sehenswürdigkeiten frei erkunden und in den<br />

Innenräumen verschiedene Animationen<br />

und Projektionen bestaunen. Dieses innovative<br />

Besuchskonzept von Jura Tourismus wird als<br />

«Secret circuit» (geheimer Rundgang) bezeichnet.<br />

Die Animationen wurden für ein<br />

breites Publikum geschaffen und versprechen<br />

1745 fertiggestellt:<br />

das Rathaus<br />

«Hôtel de Ville».<br />

<strong>belvedere</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!