20.09.2021 Aufrufe

belvedere Herbst 2021

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAVOIR VIVRE<br />

RACLETTE SUISSE<br />

SOMMERLICHER<br />

RACLETTE-HIT<br />

Auf der Schynige Platte im Berner Oberland wurden<br />

800 Portionen Raclette verteilt, über Speisevorlieben sinniert<br />

und der «Raclette Reggae» gesungen.<br />

Elisha Nicolas Schuetz<br />

Raclette gehört zur Schweiz wie<br />

das Matterhorn, Mani Matter<br />

oder das Schwingen – das ist wohl unbestritten.<br />

Ein Raclette in trauter Runde zu geniessen,<br />

während es draussen hudelt, schneit und der<br />

kalte Wind um die Ecken pfeift – über Jahrzehnte<br />

hinweg hat sich dieses Bild in unseren Köpfen<br />

verankert. Doch Moment – weshalb lediglich in<br />

der kalten Jahreszeit? Touristen verspeisen den<br />

warmen Käse schliesslich auch genüsslich bei<br />

30 Grad in der prallen Sonne.<br />

RACLETTE AUF DER SCHYNIGE PLATTE<br />

Exakt dies fragte sich auch Jürg Kriech,<br />

Geschäftsführer von Raclette Suisse und in<br />

dieser Funktion quasi oberster Raclette-Mann<br />

des Landes. Wir haben ihn am Rande des<br />

von Raclette Suisse organisierten Events auf<br />

der idyllischen Schynige Platte im Berner<br />

Oberland getroffen, wo der Verband Anfang<br />

August 800 Portionen Raclette an hungrige<br />

Wanderer verteilte. «In den Köpfen vieler<br />

Schweizer hat sich seit Generationen das Image<br />

festgesetzt, Raclette gehöre ausschliesslich<br />

zum Winter – dabei lässt es sich in der warmen<br />

Jahreszeit genauso gut geniessen», ist Kriech<br />

der Meinung. Alsdann hat er sich zum Ziel<br />

gesetzt, dieses Bild etwas zu korrigieren.<br />

«Dies zu ändern, braucht natürlich Zeit.<br />

Während es im Wallis völlig normal ist, im<br />

Hochsommer ein Raclette zu essen, ist dies<br />

nicht die erste Grill-Option in anderen<br />

Regionen.»<br />

DER STAR AUF DEM GRILL…<br />

Auf Social Media lässt sich derweil beobachten,<br />

dass auch im Sommer Raclette stetig an Beliebtheit<br />

gewinnt. Es sei zwar noch kein Hype, aber<br />

durchaus auf dem Weg dazu. Mittlerweile sei es<br />

absolut hip, ein kleines Öfeli, das mit Rechaud-<br />

Kerzen betrieben wird, beim Wandern mitzunehmen<br />

und an einem herrlichen Platz mitten<br />

in der Natur ein Raclette zu geniessen. Möglich<br />

mache dies u.a. auch ein speziell für den Grill<br />

entwickeltes Pfännchen, das die Hitze der Glut<br />

ohne weiteres aushalte und den Käse neben dem<br />

Fleisch und Gemüse vor sich hin brutzeln lasse.<br />

Zudem fände heute kein Food-Festival mehr<br />

ohne den beliebten Raclette-Stand statt.<br />

Mittlerweile hat sich Marc Trauffer – genau, der<br />

«Büezer Bueb», umtriebiger Unternehmer aus<br />

dem Berner Oberland und Geschäftsführer der<br />

Trauffer Spielwaren AG – zu uns gesellt und<br />

nickt zustimmend. Er ist Markenbotschafter<br />

von Raclette Suisse – und Ehrengast am heutigen<br />

Event auf der Schynige Platte. Dies ist<br />

unschwer zu erkennen, schliesslich haben sich<br />

Jürg Kriech,<br />

Geschäftsführer<br />

Raclette Suisse.<br />

© Elisha Schuetz<br />

Raclette Suisse<br />

verschenkte<br />

800 Portionen<br />

Raclette – sehr zur<br />

Freude der Besucher.<br />

© David Birri<br />

74 <strong>belvedere</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!