20.09.2021 Aufrufe

belvedere Herbst 2021

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUF UND DAVON · KURZNACHRICHTEN …<br />

WALLIS<br />

Auf dem Walliser Weinweg<br />

Fendant, Malvoisie oder Heida sind nur ein paar der bekanntesten<br />

Weine des Wallis. Die Trauben dieser edlen Tropfen<br />

reifen in der Ebene zwischen Martigny und Leuk durch die<br />

der Chemin du Vignoble führt. Entlang dieses Weges<br />

entdecken Genusswanderer heimelige Weinstuben, typische<br />

Bauernhöfe und ein paar der steilsten Rebgärten der Welt.<br />

Nicht nur die Trauben, die entlang des Chemin du Vignobles<br />

reifen, sind einmalig – auch die Wanderreise selbst ist ein<br />

wahrer Genuss. Für Naturfreunde ist die Region ein Paradies.<br />

Überall entdeckt man Neues und Überraschendes. Weinliebhaber<br />

können zudem mit dem «Valais Wine Pass» in<br />

insgesamt 27 Degustationslokalen die typischen Walliser<br />

Weine entdecken.<br />

VALAIS.CH<br />

© SCHWEIZ TOURISMUS, JAN GEERK<br />

TESSIN<br />

Mit dem Velo durchs Tessin<br />

Velofahren wird im Tessin leichtgemacht: Für die genussvolle<br />

Tour zu den Bauernhöfen (ticino.ch/spesainfforio) gibt es<br />

Leihräder direkt am Bahnhof Bellinzona. Jeder Hofladen auf<br />

dieser Radtour in der Magadinoebene bietet eigene Spezialitäten:<br />

Frisches Gemüse, saftiges Obst oder Käse von der Alp.<br />

Velos aller Art können im ganzen Kanton gemietet werden,<br />

z.B. über Bikesharing. Auch Cargobikes stehen zur Verfügung<br />

(carvelo2go.ch). Es gibt zudem zahlreiche Hotels, die sich auf<br />

Gäste mit Fahrrädern spezialisiert haben. Und in vielen<br />

Transportmitteln, auch Seilbahnen, dürfen Velos mitgenommen<br />

werden (ticino.ch/bike-services).<br />

TICINO.CH<br />

© SCHWEIZ TOURISMUS, TINA STURZENEGGER<br />

SLOWENIEN<br />

<strong>Herbst</strong>wandern in Slowenien<br />

Slowenien durchzieht ein Netz von mehr als 10’000 perfekt<br />

gepflegten und markierten Wanderwegen in allen Schwierigkeitsgraden,<br />

das sich vom Flachland der Pannonischen<br />

Tiefebene im Osten, über die weintragenden Hügel im Süden<br />

und Westen, das mit malerischen Dörfern, Wäldern und<br />

Gewässern besäte Mittelgebirge und die Alpenwelt bis hin zu<br />

den mächtigen Zweitausendern erstreckt. Insbesondere im<br />

<strong>Herbst</strong> ist das Wandern in dieser Region ein einzigartiges<br />

Erlebnis. Zu den beliebtesten Wanderzielen zählt Sloweniens<br />

höchster Gipfel – der Triglav. Der Aufstieg auf den Triglav<br />

war seit jeher ein besonderes Ritual und ist für die Slowenen<br />

auch von grosser symbolischer Bedeutung.<br />

SLOVENIA.INFO<br />

© iSTOCK<br />

<strong>belvedere</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!