20.09.2021 Aufrufe

belvedere Herbst 2021

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

…<br />

Grawa Wasserfall, Österreich: Der mächtige<br />

Grawa-Wasserfall im oberen Stubaital gilt als der<br />

breiteste Wasserfall der Ostalpen: Das Wasser des<br />

Sulzenaubachs ergiesst sich aus 180 Metern Höhe<br />

und über 85 Meter breite Fels stufen. Er ist das<br />

Herzstück des WildeWasserWeges, dessen erste<br />

Etappe vom Steinbruch in Ranalt über eine<br />

Distanz von 2,3 Kilometern zur Grawa Alm führt.<br />

Seit 1979 gehört der Grawa-Wasserfall zu Tirols<br />

Naturdenkmälern. Auf der Aussichtsplattform, die<br />

wie eine Gletschermoräne geformt ist, stehen<br />

Holzliegen für Wasserfallbetrachter bereit – ein<br />

originelles Observatorium.<br />

TIROL.AT<br />

© HARALD EISENBERGER<br />

<strong>belvedere</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!