20.09.2021 Aufrufe

belvedere Herbst 2021

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAVOIR VIVRE …<br />

HIRSCHBRASATO<br />

HIRSCHBRASATO<br />

HAUPTGANG für 6 Personen<br />

ZUBEREITEN ca. 30 Minuten<br />

SCHMOREN IM OFEN ca. 90 Minuten<br />

Schmortopf<br />

1,5 kg Hirschschulter am Stück<br />

Salz, Pfeffer<br />

2 EL Bratbutter oder Bratcrème<br />

1 grosse Zwiebel, in Würfeln<br />

2 Rüebli, in Würfeln<br />

½ Knollensellerie, in Würfeln<br />

3 EL Tomatenpüree<br />

2 dl Rotwein<br />

1 L Fleischbouillon<br />

2 Rosmarinzweige<br />

2 Lorbeerblätter<br />

1 EL Wacholderbeeren<br />

30 g dunkle Schokolade 70 % Kakaogehalt,<br />

grob gehackt<br />

ZUBEREITEN Fleisch rundum kräftig<br />

würzen. Im Schmortopf das Fleisch in<br />

der heissen Butter rundum 4–6<br />

Minuten anbraten. Fleisch aus der<br />

Pfanne nehmen. Gemüse in den Topf<br />

geben, 4–6 Minuten anrösten.<br />

Tomatenpüree dazugeben, Hitze<br />

reduzieren. Tomatenpüree unter<br />

gelegentlichem Rühren 6–8 Minuten<br />

braun anrösten. Wein, Bouillon,<br />

Kräuter und Wacholderbeeren<br />

dazu geben. Fleisch dazugeben,<br />

Deckel aufsetzen.<br />

SCHMOREN IM OFEN In der Mitte des<br />

auf 180 °C vorgeheizten Ofens 70–90<br />

Minuten weich garen, zwischendurch<br />

den Braten in der Sauce wenden.<br />

Fleisch aus dem Schmortopf nehmen<br />

und warm stellen. Sauce mit dem<br />

Gemüse durch das Passe-vite drehen.<br />

Nochmals aufkochen, Schokolade<br />

einrühren.<br />

FERTIGSTELLEN Fleisch quer zur<br />

Faser tranchieren, mit der Sauce<br />

übergiessen.<br />

PASTINAKEN MIT HONIG<br />

BEILAGE für 6 Personen<br />

ZUBEREITEN ca. 15 Minuten<br />

RÖSTEN IM OFEN ca. 40 Minuten<br />

1,5 kg Pastinaken, geschält, längs in<br />

Spalten geschnitten<br />

2 EL Rapsöl<br />

4 EL flüssiger Honig<br />

Salz, Pfeffer<br />

Wenig Kürbiskernöl<br />

ZUBEREITEN Pastinaken in einer<br />

Schüssel mit Öl und Honig mischen,<br />

würzen, auf das vorbereitete Blech<br />

geben.<br />

RÖSTEN IM OFEN In der Mitte des auf<br />

180 °C Ofens 30–40 Minuten rösten.<br />

FERTIGSTELLEN Pastinaken auf eine<br />

vorgewärmte Platte geben, mit<br />

einigen Tropfen Kürbiskernöl verfeinern.<br />

BRAMATA-POLENTA<br />

BEILAGE für 6 Personen<br />

ZUBEREITEN ca. 15 Minuten<br />

KÖCHELN LASSEN ca. 40 Minuten<br />

1 l Gemüsebouillon<br />

200 g Bramatamais<br />

80 g Sbrinz AOP, gerieben<br />

150 g Butter<br />

6 Knoblauchzehen<br />

2 Rosmarinzweige<br />

2 Lorbeerblätter<br />

ZUBEREITEN Bouillon aufkochen,<br />

Hitze auf kleinste Stufe reduzieren.<br />

Mais unter Rühren einrieseln lassen.<br />

30–40 Minuten zugedeckt köcheln<br />

lassen, dabei zwischendurch mit einer<br />

Holzkelle rühren. Sbrinz einrühren.<br />

In einer separaten Pfanne Butter,<br />

Knoblauch und die Kräuter köcheln<br />

lassen, bis die Butter braun wird.<br />

FERTIGSTELLEN Polenta auf eine<br />

vorgewärmte Platte geben. Butter mit<br />

dem Knoblauch und den Kräutern<br />

darüber giessen.<br />

<strong>belvedere</strong><br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!