20.09.2021 Aufrufe

belvedere Herbst 2021

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WETTBEWERB<br />

RATEN UND GEWINNEN<br />

WO BIN ICH?<br />

Hier ist Velofahren Trumpf, der Klimaschutz hat eine hohe Priorität und dank den<br />

1800 Sonnenstunden pro Jahr wird ausreichend Solarstrom produziert.<br />

Elisha Nicolas Schuetz<br />

D<br />

as «Klein-Venedig» Süddeutschlands<br />

liegt zwischen den<br />

Gassen Fischerau und Gerberau. Vielleicht ist<br />

dieser Begriff etwas hochgegriffen, aber viele<br />

seichte Wasserläufe durchziehen die Altstadt –<br />

die sogenannten «Bächle». Gespeist werden<br />

diese kleinen Kanäle mit Flusswasser der<br />

Dreisam. Die Wasserläufe sind flach gepflastert<br />

und versorgten bereits im 12. Jahrhundert die<br />

Bürger mit Wasser, während sie heute eine<br />

bekannte Touristenattraktion sind. Wer mag,<br />

kann gar am einzigartigen «Bächleboot-<br />

Rennen» teilnehmen, das alljährlich stattfindet.<br />

GRÜN, GRÜNER …<br />

Ob an den Ufern der Dreisam, bei einem<br />

Schwatz auf dem Münstermarkt oder einem<br />

Sundowner über den Dächern der Stadt – die<br />

Stadt versprüht ein entspanntes Ambiente.<br />

Nicht umsonst ist sie bei Jungen sehr beliebt und<br />

gilt als Studentenstadt par excellence. Ende der<br />

sechziger Jahre forderten hier Umweltgruppen<br />

die «autofreie Innenstadt» – und wurden dafür<br />

von Geschäftsleuten als Chaoten beschimpft.<br />

Doch das Engagement zeigte Wirkung: Bereits<br />

1992 wurde die Universitätsstadt als «Öko-<br />

Hauptstadt» Deutschlands ausgezeichnet, im<br />

94 <strong>belvedere</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!