20.09.2021 Aufrufe

belvedere Herbst 2021

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

«belvedere – das alpine Erlebnis- und Reisemagazin» bietet Informationen zu faszinierenden Destinationen, Beherbergungsbetrieben, Museen, Veranstaltungen, Persönlichkeiten, zu Brauchtum und kulinarischen Highlights zwischen den Provençalischen Alpen im Süden Frankreichs, über den Jurabogen und Alpengürtel in der Schweiz und den Österreichischen Alpen bis hin zu den Julischen Alpen in Slowenien. Der geografische Rahmen wird in jeder Ausgabe jedoch etwas sprengen. So steht denn «belvedere» nicht nur für spannende Reportagen zu Reisezielen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Die Inhalte sind zusätzlich gespickt mit würzigen, süffig aufgemachten Geschichten zu weiteren reisenahen Themen und mit fantastischen Bildern ergänzt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAVOIR VIVRE<br />

«Die Alpen bedeuten<br />

für mich Heimat»<br />

Marc Trauffer ist nicht nur erfolgreicher<br />

Musiker und Unternehmer, sondern auch<br />

Markenbotschafter für Raclette Suisse.<br />

Sie sind seit längerem Markenbotschafter<br />

für Raclette Suisse – wie sind Sie darauf<br />

gekommen?<br />

Ich wurde schon für diverse Sachen angefragt, um<br />

für sie Werbung zu machen – doch ich arbeite nur<br />

für Marken oder Dinge, hinter denen ich voll und<br />

ganz stehen kann. Und Raclette – es gibt schlicht<br />

nichts Besseres.<br />

Heute schreiben wir der 5. August – eigentlich<br />

Hochsommer. Passt das mit Raclette?<br />

Welcher Sommer? (lacht) Ich finde durchaus, ja.<br />

Sobald man einmal begonnen hat, nicht nur ein<br />

gutes Stück Fleisch, sondern eben auch noch ein<br />

Raclette auf den Grill zu legen, kann man nicht<br />

mehr damit aufhören. Raclette im Sommer ist<br />

eher noch unbekannt, wir befinden uns am<br />

Anfang dieser Kampagne.<br />

Passend zur Kampagne haben Sie den «Raclette<br />

Reggae» aufgenommen – Reggae ist<br />

allerdings nicht wirklich ihr Stil, oder?<br />

Wir haben generell keinen zugeordneten Stil und<br />

sind offen für alles. Aber zum Thema<br />

Sommer-Raclette» passt Reggae natürlich<br />

bestens. Ursprünglich war der Titel im Songwriting<br />

fürs neue Album vorgesehen, und bei uns<br />

hiess er da noch «Je ne raclette rien».<br />

…Edith Piaf lässt grüssen.<br />

Genau. Allerdings war die Marketing-Abteilung<br />

von Raclette Suisse hiervon nicht hellauf begeistert,<br />

schliesslich heisst dies übersetzt ja quasi «ich<br />

bereue Raclette».<br />

Nicht wirklich die Kernaussage. Hatten Sie den<br />

Song dann Raclette Suisse angeboten?<br />

Wir schrieben den Song im Frühling fürs neue<br />

Album; fanden allerdings er sei schon hart an der<br />

Grenze zu Werbung. Deshalb habe ich den Titel<br />

Raclette Suisse angeboten. Also hiess es: ändere<br />

den Refrain noch ein wenig ab, dann passt das<br />

perfekt.<br />

Der heutige Event wird auf der Schynige Platte<br />

durchgeführt. Welche Beziehung haben Sie<br />

generell zur Alpenwelt?<br />

Ich komme von hier, dies sind meine Wurzeln. Ich<br />

bin inmitten der Jungfrau- und Brienzer Rothorn<br />

Bahnen aufgewachsen – dementsprechend<br />

bedeutet es für mich vor allem Heimat.<br />

Welches Fleckchen ist für Sie ein besonderer<br />

Kraftort?<br />

Es wird oft unterschätzt, wie viele schöne Flecken<br />

wir in der Schweiz besitzen – und dies überall im<br />

Land. Wenn man gut zu Fuss ist, erwandert man<br />

die Schönheit hier oben auf der Schynige Platte<br />

oder auch auf der First. Es gibt auch an touristischen<br />

Orten enorm viel Schönes zu entdecken –<br />

wenn man sich etwas Zeit nimmt.<br />

Gaben Sie auch schon Konzerte hier oben?<br />

Allerdings, genau hier im Berghaus der Schynige<br />

Platte. Als dann die Sonne unterging und diese<br />

einmalige Farbenpracht zu sehen war, tauschten<br />

wir kurzerhand unsere elektrischen mit den<br />

akustischen Instrumenten aus und spielten<br />

draussen auf der Terrasse unplugged – ein<br />

einmaliges Erlebnis. Gerade bei Sonnenuntergang<br />

ist die Schynige Platte ein magischer Ort.<br />

Marc Trauffer hatte<br />

sichtlich Spass am<br />

Event.<br />

© DAVIS BIRRI<br />

76 <strong>belvedere</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!