24.12.2012 Aufrufe

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ESXi</strong> <strong>Installable</strong> <strong>und</strong> <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> Einrichtung<br />

12 Wählen Sie [Eigenständige <strong>VMware</strong> <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Instanz erstellen] oder [Gruppe beitreten] aus<br />

<strong>und</strong> klicken Sie auf [Weiter] .<br />

Wenn Sie das Beitreten einer Gruppe für den verknüpften Modus wählen, können Sie im vSphere-Client<br />

Daten über mehrere <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Systeme hinweg anzeigen, suchen <strong>und</strong> verwalten. Weitere Informationen<br />

hierzu finden Sie unter Kapitel 13, „Erstellen von <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Gruppen im verknüpften Modus“,<br />

auf Seite 109.<br />

Diese Option wird nicht angezeigt, wenn Sie ein Upgrade des VirtualCenter- oder <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Datenbankschemas<br />

durchführen. Wird er nicht angezeigt, können Sie nach Abschluss der Installation einer<br />

Gruppe im verknüpften Modus beitreten.<br />

13 Wenn Sie einer Gruppe beitreten, geben Sie den voll qualifizierten Domänennamen <strong>und</strong> die LDAP-Portnummer<br />

eines Remote-<strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Systems ein <strong>und</strong> klicken Sie auf [Weiter] .<br />

In einigen Fällen können Sie die IP-Adresse anstelle des voll qualifizierten Domänennamens eingeben.<br />

Um Konnektivität sicherzustellen, sollten Sie am besten den voll qualifizierten Domänennamen verwenden.<br />

Für IPv6 müssen Sie den vollständig qualifizierten Domänennamen des Remotecomputers anstelle<br />

der IPv6-Adresse eingeben, es sei denn, sowohl der lokale als auch der Remotecomputer werden im IPv6-<br />

Modus ausgeführt. Wenn die lokale Maschine eine IPv4-Adresse <strong>und</strong> die Remotemaschine eine IPv6-<br />

Adresse hat, muss die lokale Maschine den gemischten IPv4 <strong>und</strong> IPv6-Modus unterstützen. Der Domänennamenserver<br />

muss sowohl die IPv4- als auch die IPv6-Adressen auflösen können, wenn beide Adresstypen<br />

in Ihrer Umgebung in einer einzelnen Gruppe im verknüpften Modus enthalten sind.<br />

14 Geben Sie die Portnummern ein, die Sie verwenden möchten, oder akzeptieren Sie die Standard-Portnummern<br />

<strong>und</strong> klicken Sie auf [Weiter] .<br />

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Erforderliche Ports“, auf Seite 16.<br />

15 Geben Sie die Menge an Arbeitsspeicher an, die gemäß der Anzahl an Hosts in Ihrer Umgebung der<br />

<strong>vCenter</strong> JVM in Tomcat zugeteilt werden soll.<br />

Sie können diese Einstellung nach der Installation anpassen, falls sich die Anzahl an Hosts in Ihrer Umgebung<br />

ändert.<br />

16 Klicken Sie auf [Installieren (Install)] .<br />

Die Installation nimmt ggf. einige Minuten in Anspruch. Während der Installation der ausgewählten<br />

Komponenten werden mehrere Statusleisten angezeigt.<br />

17 Klicken Sie auf [Beenden] .<br />

Weiter<br />

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kapitel 12, „Hinweise zu <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> nach der Installation“,<br />

auf Seite 105.<br />

104 <strong>VMware</strong>, Inc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!