24.12.2012 Aufrufe

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ESXi</strong> <strong>Installable</strong> <strong>und</strong> <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> Einrichtung<br />

Weiter<br />

Führen Sie die folgenden Aufgaben aus:<br />

1 Erstellen Sie auf der Maschine, auf der Sie <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> installieren möchten, einen DSN, der auf den<br />

Datenbankserver mit dem Schema verweist.<br />

2 Führen Sie das <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Installationsprogramm aus.<br />

a Wenn eine Datenbankreinitialisierungs-Warnmeldung im <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Installationsprogramm<br />

angezeigt wird, wählen Sie die Option [Nicht überschreiben, vorhandene Datenbank beibehalten]<br />

aus <strong>und</strong> fahren Sie mit der Installation fort.<br />

Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie eine Datenbank verwenden, die <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Tabellen<br />

aus einer vorherigen Installation einsetzt. Diese Meldung wird nicht angezeigt, wenn die Datenbank<br />

bereinigt ist.<br />

Wenn Sie Ihre vorhandene Datenbank beibehalten, können Sie den <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> während der Installation<br />

zu keiner Gruppe im verknüpften Modus hinzufügen. Sie können dieser nach Abschluss<br />

der Installation beitreten. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Verbinden mit einer Gruppe<br />

im verknüpften Modus nach der Installation“, auf Seite 112.)<br />

b Geben Sie die Datenbank-Benutzeranmeldung ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.<br />

Konfigurieren einer Verbindung mit einer lokalen DB2 Datenbank unter Microsoft<br />

Windows<br />

Sie können eine DB2-Datenbank für <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> lokal oder auf demselben Microsoft Windows-Computer<br />

wie <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> installieren.<br />

Voraussetzungen<br />

n Konfigurieren Sie einen Benutzer <strong>und</strong> eine Gruppe für die Datenbank.<br />

n Fügen Sie die Registrierungsvariablen für die Datenbankinstanz hinzu.<br />

n Fügen Sie die Registrierungsvariable für die Clientinstanz hinzu.<br />

n Erstellen Sie die Datenbank mit den benötigten Puffer-Pools, Tabellenspeicherplätzen <strong>und</strong> Rechten.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Klicken Sie auf dem Microsoft Windows-Computer, der <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> hosten wird, auf die Option [Start]<br />

> [Ausführen] , um das Microsoft ODBC Administrator-Dienstprogramm zu öffnen.<br />

2 Geben Sie odbcad32.exe ein.<br />

3 In der Registerkarte [System-DSN] klicken Sie auf [Hinzufügen] .<br />

4 Wählen Sie den für Ihre Datenbank passenden Treiber aus (z. B. [IBM DB2 ODBC-Treiber -<br />

VCDB2Add] ) <strong>und</strong> klicken Sie auf [Beenden] .<br />

5 Geben Sie einen Namen für den DSN ein (z. B. [VCDB2] ) <strong>und</strong> wählen Sie Ihre Datenbank im Menü aus.<br />

6 Wählen Sie den DSN <strong>und</strong> klicken Sie auf [Konfigurieren] , um sicherzustellen, dass die Verbindung mit<br />

der Datenbank funktioniert.<br />

7 Geben Sie den Datenbankbenutzernamen (z. B. [vcx] ) <strong>und</strong> das Kennwort ein.<br />

Sie müssen den Benutzernamen <strong>und</strong> das Kennwort nicht speichern.<br />

8 Klicken Sie auf [Verbinden (Connect)] .<br />

Die DB2-Datenbank ist nun konfiguriert.<br />

80 <strong>VMware</strong>, Inc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!