24.12.2012 Aufrufe

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiter<br />

Testen Sie in den SQL <strong>Server</strong> 2005- <strong>und</strong> SQL <strong>Server</strong> 2008-Editionen die Datenquelle, indem Sie im Menü<br />

[ODBC Microsoft SQL <strong>Server</strong>-Setup] die Option [Datenquelle testen] auswählen <strong>und</strong> anschließend auf<br />

[OK] klicken. Vergewissern Sie sich, dass der SQL-Agent auf Ihrem Datenbankserver ausgeführt wird.<br />

Konfigurieren von Microsoft SQL <strong>Server</strong> TCP/IP für JDBC<br />

Wenn TCP/IP von der Microsoft SQL <strong>Server</strong>-Datenbank deaktiviert ist <strong>und</strong> die dynamischen Ports nicht festgelegt<br />

sind, bleibt die JDBC-Verbindung geschlossen. Dadurch funktionieren die <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Statistiken<br />

nicht richtig. Sie können das <strong>Server</strong>-TCP/IP für JDBC konfigurieren.<br />

Diese Aufgabe bezieht sich auf Microsoft SQL <strong>Server</strong>-Remotedatenbankserver. Sie können diese Aufgabe<br />

überspringen, wenn es sich um eine lokale Datenbank handelt.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Wählen Sie [Start] > [Alle Programme] > [Microsoft SQL <strong>Server</strong>] > [Configuration Tool] > [SQL<br />

<strong>Server</strong> Configuration Manager] aus.<br />

2 Wählen Sie [SQL <strong>Server</strong>-Netzwerkkonfiguration] > [Protokolle für ] .<br />

3 Aktivieren Sie TCP/IP.<br />

4 Öffnen Sie die TCP/IP-Eigenschaften.<br />

5 Wählen Sie auf der Registerkarte [Protokoll] folgende Optionen.<br />

n Aktiviert: [Ja ]<br />

n Alle Überwachen: [Ja ]<br />

n Erhalten: [30000]<br />

6 Wählen Sie auf der Registerkarte [IP-Adressen] folgende Optionen.<br />

n Aktiv: [Ja ]<br />

n Dynamische TCP-Ports: [0]<br />

7 Starten Sie den SQL <strong>Server</strong>-Dienst über [SQL <strong>Server</strong> Configuration Manager] > [SQL <strong>Server</strong> Services]<br />

neu.<br />

8 Starten Sie den SQL <strong>Server</strong>-Browserdienst über [SQL <strong>Server</strong> Configuration Manager] > [SQL <strong>Server</strong><br />

Services] neu.<br />

Konfigurieren von Oracle-Datenbanken<br />

Wenn Sie eine Oracle-Datenbank als Ihr <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Repository verwenden, müssen Sie Ihre Datenbank<br />

für die Arbeit mit <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> konfigurieren.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Verwenden eines Skripts zum Erstellen einer lokalen oder Remote-Oracle-Datenbank auf Seite 88<br />

Wenn Sie eine Oracle-Datenbank mit <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> verwenden, muss die Datenbank über bestimmte<br />

Tabellenspeicherplätze <strong>und</strong> Rechte verfügen. Sie können ein Skript ausführen, um die Erstellung der<br />

Datenbank zu vereinfachen. Sie können die Datenbank auch manuell erstellen.<br />

2 Konfigurieren eines Oracle-Datenbankbenutzers auf Seite 88<br />

Kapitel 9 <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Datenbanken<br />

Wenn Sie bei der Installation von <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> eine Oracle-Datenbank verwenden möchten, müssen<br />

Sie den Datenbankbenutzer konfigurieren.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!