24.12.2012 Aufrufe

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Installation von <strong>ESXi</strong> 4.1 5<br />

Das Installationsprogramm formatiert <strong>und</strong> partitioniert die Zielfestplatte neu <strong>und</strong> installiert das <strong>ESXi</strong> 4.1-Boot-<br />

Image.<br />

Alle Daten auf diesem Laufwerk werden überschrieben, einschließlich der Partitionen der Hardwareanbieter,<br />

der Betriebssystempartitionen, der vorherigen Versionen von <strong>ESXi</strong> <strong>und</strong> der zugehörigen Daten. Um sicherzustellen,<br />

dass keine Daten verloren gehen, migrieren Sie die Daten auf eine andere Maschine, bevor Sie <strong>ESXi</strong><br />

4.1 installieren.<br />

Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen:<br />

n „Startbefehle“, auf Seite 41<br />

n „Installieren von <strong>ESXi</strong> 4.1 im interaktiven Modus“, auf Seite 42<br />

n „Installieren von <strong>ESXi</strong> 4.1 im Skriptmodus“, auf Seite 43<br />

Startbefehle<br />

Bevor der Begrüßungsbildschirm des <strong>ESXi</strong>-Installationsprogramms angezeigt wird, werden Sie aufgefordert,<br />

Startbefehle einzugeben, um Argumente an das Installationsprogramm zu übergeben.<br />

Sobald der Bildschirm für die Modusauswahl erscheint, drücken Sie schnell die Tab-Taste, um den Zeitüberschreitungindikator<br />

zu stoppen. Falls es zu einer Zeitüberschreitung beim Modusauswahlbildschirm kommt,<br />

wird standardmäßig im interaktiven Modus gestartet. Die Startbefehle dürfen nicht am Zeilenende sondern<br />

müssen direkt hinter der Datei vmkboot.gz eingegeben werden. Beispiel:<br />

append vmkboot.gz ks=http://00.00.00.00/kickstart/ks-osdc-pdp101.cfg nameserver=00.00.0.0<br />

ip=00.00.00.000 netmask=255.255.255.0 gateway=00.00.00.000 --- vmkernel.gz --- sys.vgz ---<br />

cim.vgz --- ienviron.vgz --- install.vgz<br />

Eine Liste der unterstützten Bootstrap-Befehle <strong>und</strong> -Unterbefehle finden Sie in Tabelle 5-1.<br />

Tabelle 5-1. Bootstrap-Befehle für die <strong>ESXi</strong>-Installation<br />

Befehl Beschreibung<br />

BOOTIF=- Akzeptiert das Format für den von PXELINUX bereitgestellten<br />

Boot-Netzwerkadapter.<br />

gateway= Legt das angegebene Netzwerk-Gateway als Standard-Gateway<br />

für die Installation fest.<br />

ip= Gibt eine statische IP-Adresse an, die zum Herunterladen des<br />

Skripts <strong>und</strong> das Installationsmedium verwendet wird.<br />

Die Option IPAPPEND wird auch unterstützt, wenn Ihr PXE<br />

das Installationsprogramm startet.<br />

ks=cdrom:/ Führt eine Skriptinstallation anhand des Skripts unter <br />

durch, das sich auf der CD im CD-ROM-Laufwerk befindet.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!