24.12.2012 Aufrufe

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Datenbanken 9<br />

<strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> <strong>und</strong> <strong>vCenter</strong> Update Manager benötigen Datenbanken zum Speichern <strong>und</strong> Organisieren von<br />

<strong>Server</strong>daten.<br />

Jede <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Instanz muss über eine eigene Datenbank verfügen. <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Instanzen dürfen<br />

nicht dasselbe Datenbankschema verwenden. Mehrere <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Datenbanken können sich auf demselben<br />

Datenbankserver befinden oder auf mehrere Datenbankserver aufgeteilt werden. Sie können für Oracle-<br />

Datenbanken, die das Konzept von Schemaobjekten haben, mehrere <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Instanzen in einem einzelnen<br />

Datenbankserver ausführen, wenn Sie für jede <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Instanz einen anderen Schemabesitzer<br />

haben oder eine dedizierte Oracle-Datenbank für jede <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Instanz verwenden.<br />

Sie müssen keinen neuen Datenbankserver installieren, damit Ihre <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Installation funktioniert.<br />

Sie können das <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-System während der Installation auf jede vorhandene Datenbank verweisen.<br />

<strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> unterstützt IBM DB2-, Oracle- <strong>und</strong> Microsoft SQL <strong>Server</strong>-Datenbanken. <strong>vCenter</strong> Update Manager<br />

unterstützt Oracle and Microsoft SQL <strong>Server</strong>-Datenbanken. Detaillierte Informationen zu unterstützten<br />

Datenbankserver-Versionen finden Sie in den vSphere‐Kompatibilitätstabellen auf der <strong>VMware</strong> vSphere-Dokumentationswebsite.<br />

VORSICHT Wenn Sie eine bestimmte VirtualCenter-Datenbank beibehalten möchten, führen Sie keine Neuinstallation<br />

von <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> durch. Weitere Informationen finden Sie im vSphere‐Upgrade‐<strong>Handbuch</strong>.<br />

<strong>VMware</strong> empfiehlt die Verwendung von getrennten Datenbanken für <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> <strong>und</strong> <strong>vCenter</strong> Update<br />

Manager. Für eine kleine Bereitstellung benötigen Sie möglicherweise keine eigene Datenbank für <strong>vCenter</strong><br />

Update Manager.<br />

Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen:<br />

n „Patch- <strong>und</strong> Konfigurationsanforderungen für die <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Datenbank“, auf Seite 70<br />

n „Erstellen eines 64-Bit-DSN“, auf Seite 71<br />

n „Konfigurieren von <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> zum Kommunizieren mit der lokalen Datenbank, nachdem der<br />

Computername auf maximal 15 Zeichen gekürzt wurde“, auf Seite 72<br />

n „Gr<strong>und</strong>legendes <strong>zur</strong> im Lieferumfang enthaltenen Microsoft SQL <strong>Server</strong> 2005 Express-Datenbank“,<br />

auf Seite 72<br />

n „Warten einer <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-Datenbank“, auf Seite 73<br />

n „Konfigurieren von DB2-Datenbanken“, auf Seite 73<br />

n „Konfigurieren von Microsoft SQL <strong>Server</strong>-Datenbanken“, auf Seite 82<br />

n „Konfigurieren von Oracle-Datenbanken“, auf Seite 87<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!