24.12.2012 Aufrufe

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ESXi</strong> <strong>Installable</strong> <strong>und</strong> <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> Einrichtung<br />

Aus folgenden Gründen kann das Wiederherstellen des Standard-Switches erforderlich sein:<br />

n Der verteilte vNetwork-Switch wird nicht mehr benötigt bzw. funktioniert nicht mehr.<br />

n Der verteilte vNetwork-Switch muss repariert werden, um die Konnektivität zum <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> wiederherzustellen.<br />

In der Zwischenzeit muss der Zugriff auf die Hosts sichergestellt sein, weshalb der Standard-Switch<br />

erforderlich ist.<br />

n Sie möchten nicht mehr, dass der Host von <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> verwaltet wird. Wenn der Host nicht mit<br />

<strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> verb<strong>und</strong>en ist, stehen die meisten Funktionen des verteilten vNetwork-Switches dem Host<br />

nicht mehr <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Voraussetzungen<br />

Ihr Verwaltungsnetzwerk muss mit einem verteilten vNetwork-Switch verb<strong>und</strong>en sein.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Wählen Sie aus der direkten Konsole die Option [Standard-Switch wiederherstellen] <strong>und</strong> drücken Sie<br />

die Eingabetaste.<br />

Befindet sich der Host bereits auf einem Standard-Switch, steht diese Auswahl nicht mehr <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

2 Drücken Sie <strong>zur</strong> Bestätigung F11.<br />

Testen der Geräte- <strong>und</strong> Netzwerkkonnektivität<br />

Über die direkte Konsole können Sie verschiedene einfache Netzwerkverbindungstests durchführen. Zusätzlich<br />

zum Verwaltungsnetzwerk können Sie auch andere Geräte <strong>und</strong> Netzwerke angeben.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Wählen Sie in der direkten Konsole [Verwaltungsnetzwerk testen] , <strong>und</strong> drücken Sie die Eingabetaste.<br />

2 Geben Sie Adressen zum Anpingen oder einen anderen aufzulösenden DNS-Hostnamen ein.<br />

3 Drücken Sie die Eingabetaste, um den Test zu starten.<br />

Speicherverhalten<br />

Wenn Sie <strong>ESXi</strong> einschalten, wird der Host in eine Autokonfigurationsphase versetzt, während der die Systemspeichergeräte<br />

mit Standardwerten konfiguriert werden.<br />

Wenn Sie nach der Installation des <strong>ESXi</strong>-Images den <strong>ESXi</strong>-Host neu starten, konfiguriert der Host die Systemspeichergeräte<br />

mit Standardwerten. Standardmäßig werden alle angezeigten leeren internen Festplatten mit<br />

VMFS formatiert, damit virtuelle Maschinen auf den Festplatten gespeichert werden können.<br />

VORSICHT <strong>ESXi</strong> überschreibt alle Festplatten, die leer erscheinen. Festplatten werden als leer betrachtet, wenn<br />

sie über keine gültigen Partitionstabellen oder Partitionen verfügen. Wenn Sie Software verwenden, die solche<br />

Festplatten einsetzt - vor allem, wenn Sie einen logischen Volume-Manager (LVM) anstelle von (oder zusätzlich<br />

zu) herkömmlichen Partitionsschemata verwenden, kann dies dazu führen, dass <strong>ESXi</strong> den lokalen LVM neu<br />

formatiert. Erstellen Sie vor dem erstmaligen Starten von <strong>ESXi</strong> zunächst eine Sicherung Ihrer Systemdaten.<br />

Die Formatierungssoftware sorgt dafür, dass auf der Festplatte oder dem USB-Gerät, von dem der <strong>ESXi</strong>-Host<br />

gestartet wird, vorhandene, vom Hardwareanbieter erstellte Diagnosepartitionen beibehalten werden. Im<br />

restlichen Speicher erstellt die Software diese Partitionen:<br />

n Eine temporäre VFAT-Partition mit 4 GB für die Systemauslagerung, wenn diese Partition nicht auf einer<br />

anderen Festplatte vorhanden ist. Siehe „Wissenswertes <strong>zur</strong> Scratch-Partition“, auf Seite 55.<br />

n Eine VMFS3-Partition im restlichen freien Speicher.<br />

54 <strong>VMware</strong>, Inc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!