24.12.2012 Aufrufe

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ESXi</strong> <strong>Installable</strong> <strong>und</strong> <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>-<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> Einrichtung<br />

6 Klicken Sie neben [Standard-Gateway für VMkernel] auf „Bearbeiten“.<br />

7 Geben Sie einen statischen primären <strong>Server</strong>, einen alternativen <strong>Server</strong>, den Hostnamen <strong>und</strong> die DNS-<br />

Suffixe im Register [DNS-Konfiguration] ein <strong>und</strong> klicken Sie auf [OK] .<br />

Konfigurieren von DNS-Suffixen<br />

Wenn Sie über physischen Zugriff auf den Host verfügen, können Sie die DNS-Informationen mit der direkten<br />

Konsole konfigurieren. DHCP ruft DNS-Suffixe standardmäßig ab.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Wählen Sie in der direkten Konsole [Verwaltungsnetzwerk konfigurieren] .<br />

2 Wählen Sie [Benutzerdefinierte DNS-Suffixe] aus, <strong>und</strong> drücken Sie die Eingabetaste.<br />

3 Geben Sie neue DNS-Suffixe ein.<br />

Testen des Verwaltungsnetzwerks<br />

Über die direkte Konsole können Sie verschiedene einfache Netzwerkverbindungstests durchführen.<br />

Die direkte Konsole führt die folgenden Tests durch:<br />

n Senden des PING-Befehls an das Standard-Gateway<br />

n Senden des PING-Befehls an den primären DNS-Namenserver<br />

n Senden des PING-Befehls an den sek<strong>und</strong>ären DNS-Namenserver<br />

n Auflösen des konfigurierten Hostnamens<br />

Vorgehensweise<br />

1 Wählen Sie in der direkten Konsole [Verwaltungsnetzwerk testen] , <strong>und</strong> drücken Sie die Eingabetaste.<br />

2 Drücken Sie die Eingabetaste, um den Test zu starten.<br />

Neustarten von Verwaltungs-Agenten<br />

Die Management-Agenten synchronisieren die <strong>VMware</strong>-Komponenten <strong>und</strong> ermöglichen Ihnen den Zugriff<br />

auf den <strong>ESXi</strong>-Host über vSphere-Client oder <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong>. Die Agenten werden mit der vSphere-Software<br />

installiert. Sie müssen die Verwaltungs-Agenten ggf. neu starten, wenn der Remotezugriff unterbrochen wird.<br />

Beim Neustarten der Verwaltungs-Agenten werden alle Verwaltungs-Agenten <strong>und</strong> -dienste neu gestartet, die<br />

unter /etc/init.d auf dem <strong>ESXi</strong>-Host installiert <strong>und</strong> ausgeführt sind. Diese Agenten umfassen typischerweise<br />

zumeist hostd, ntpd, sfcbd, slpd, wsman, <strong>und</strong> vobd. Die Software startet auch den Automated Availability<br />

Manager (AAM) neu, falls installiert.<br />

Benutzer, die über vSphere-Client oder <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> auf diesen Host zugreifen, haben beim Neustarten der<br />

Verwaltungs-Agenten keine Verbindung mehr.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Wählen Sie in der direkten Konsole [Verwaltungs-Agenten neu starten (Restart Management<br />

Agents)] , <strong>und</strong> drücken Sie die Eingabetaste.<br />

2 Drücken Sie <strong>zur</strong> Bestätigung des Neustarts F11.<br />

Der <strong>ESXi</strong>-Host startet die Management-Agenten <strong>und</strong> -dienste neu.<br />

52 <strong>VMware</strong>, Inc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!