24.12.2012 Aufrufe

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K<br />

Kennwort, Administrator 57<br />

kernel 31<br />

keyboard-Befehl 35<br />

Kickstart-Befehle 40<br />

Kickstart-Datei, erstellen 34<br />

Konfigurationsoptionen 41<br />

Konfigurationssicherung <strong>und</strong> -wiederherstellung<br />

63, 64<br />

Konfigurationsstandardeinstellungen <strong>zur</strong>ücksetzen<br />

59<br />

Konfigurieren der Tastatur 47<br />

Konfigurieren, DB2-Datenbank 74<br />

Konfigurieren, Ports 16<br />

ks-first.cfg 34<br />

L<br />

LDAP 112<br />

Lizenzierung, Host 61<br />

Lizenzschlüssel 56<br />

Lokale Oracle-Datenbank 91, 92<br />

lokale SQL <strong>Server</strong>-Datenbank 82<br />

Lokalisieren der Tastatur 47<br />

LVM 54<br />

M<br />

MAC-Adresse 32<br />

Mediendepot 23, 24<br />

MeinKennwort 34<br />

Meldung, Sicherheit 47<br />

Microsoft .NET Framework 15, 98<br />

Microsoft SQL Native Client 72<br />

Microsoft SQL <strong>Server</strong>, Anforderungen 70<br />

Microsoft SQL <strong>Server</strong> 2005 Express 72, 98<br />

Microsoft SQL <strong>Server</strong>-Datenbankschema 84<br />

Microsoft Windows<br />

Authentifizierung für SQL <strong>Server</strong> 96<br />

Systemkonto 96<br />

N<br />

Name der Datenquelle 71<br />

Navigation, direkte Konsole 46<br />

Netzlaufwerk, Installieren von 98<br />

Netzwerkadapter, direkte Konsole 49<br />

Netzwerkbefehl 32, 35<br />

Netzwerkeinstellungen, direkte Konsole 46, 49<br />

Neuinstallieren von <strong>vCenter</strong> <strong>Server</strong> 107<br />

Neustarten des Verwaltungsnetzwerks 53<br />

Neustarten von Verwaltungs-Agenten 52<br />

O<br />

ODBC-Datenbanken 86<br />

Optionen des Boot-Loader-Kernels 41<br />

Oracle-Datenbank<br />

Anforderungen 70<br />

Benutzer 88<br />

Computername, ändern 72<br />

Remotezugriff 91<br />

Skript zum Erstellen 88<br />

Oracle-Datenbankschema 89<br />

Oracle, Datenbank vorbereiten 91<br />

P<br />

packages.xml 23<br />

paranoid-Befehl 35<br />

part-Befehl 35<br />

partition-Befehl 35<br />

Partitionen 54, 55<br />

Plug-Ins 117<br />

Port 389 16<br />

Port 443 16<br />

Port 636 16<br />

Port 80 16<br />

Ports 1025 bis 65535 16<br />

Protokolldateien, Umleiten 57<br />

PXE<br />

Konfigurationsdateien 32<br />

Voraussetzungen 29<br />

Vorgehensweisen <strong>zur</strong> Installation 29<br />

PXE-Startvorgang, Übersicht 26<br />

R<br />

ramdisk 31<br />

RCLI, , siehe vSphere-CLI<br />

Registrierungseinstellungen 115, 116<br />

Remote-CLI, , siehe vSphere-CLI<br />

Remote-Oracle-Datenbank 91<br />

Remotemanagement-Anwendungen 33<br />

Remoteverwaltungsclients 59<br />

Remotezugriff einschränken 57<br />

ROM-Image 26<br />

Root-Kennwort 57<br />

Root-Zugriff einschränken 57<br />

rootpw-Befehl 35<br />

RPCCfg.exe 115, 116<br />

RPMS-Verzeichnis 23<br />

RSA 17<br />

S<br />

SAN 23<br />

SAS-Laufwerke 11, 12<br />

SATA-Festplatten 11, 12<br />

Schema, für DB2 78<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 125<br />

Index

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!