24.12.2012 Aufrufe

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

}<br />

next-server ;<br />

if not exists gpxe.bus-id {<br />

}<br />

filename "/gpxelinux.0";<br />

subnet netmask {<br />

}<br />

range ;<br />

Wenn eine Maschine einen Startvorgang per PXE versucht, stellt der DHCP-<strong>Server</strong> eine IP-Adresse <strong>und</strong> den<br />

Speicherort der Binärdatei gpxelinux.0 auf dem TFTP-<strong>Server</strong> <strong>zur</strong> Verfügung. Die zugeordnete IP-Adresse<br />

befindet sich in dem Bereich, der im Subnetzabschnitt der Konfigurationsdatei definiert ist.<br />

PXELINUX (ohne gPXE) Beispiel<br />

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie der ISC DHCP-<strong>Server</strong> für das Aktivieren von PXELINUX konfiguriert<br />

wird.<br />

#<br />

# DHCP-<strong>Server</strong>-Konfigurationsdatei.<br />

# siehe /usr/share/doc/dhcp*/dhcpd.conf.sample<br />

#<br />

ddns-update-style ad-hoc;<br />

allow booting;<br />

allow bootp;<br />

class "pxeclients" {<br />

}<br />

match if substring(option vendor-class-identifier, 0, 9) = "PXEClient";<br />

next-server xxx.xxx.xx.xx;<br />

filename = "pxelinux.0";<br />

subnet 192.168.48.0 netmask 255.255.255.0 {<br />

}<br />

range 192.168.48.100 192.168.48.250;<br />

Wenn eine Maschine einen Startvorgang per PXE versucht, stellt der DHCP-<strong>Server</strong> eine IP-Adresse <strong>und</strong> den<br />

Speicherort der Binärdatei pxelinux.0 auf dem TFTP-<strong>Server</strong> <strong>zur</strong> Verfügung. Die zugeordnete IP-Adresse befindet<br />

sich in dem Bereich, der im Subnetzabschnitt der Konfigurationsdatei definiert ist.<br />

Kernel-Image- <strong>und</strong> Ramdisk-Verzeichnis<br />

Das Kernel-Image- <strong>und</strong> Ramdisk-Verzeichnis enthält Dateien, die netzwerkübergreifend geladen werden<br />

müssen, um den PXE-Startvorgang des <strong>ESXi</strong>-Installationsprogramms zu ermöglichen.<br />

Die folgenden Dateien werden zum Starten verwendet.<br />

n menu.c32<br />

n mboot.c32<br />

n vmkboot.gz<br />

n vmkernel.gz<br />

n sys.vgz<br />

n cim.vgz<br />

n ienviron.vgz<br />

n install.vgz<br />

Kapitel 4 Vorbereiten der Installation von <strong>ESXi</strong><br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!