24.12.2012 Aufrufe

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

ESXi Installable und vCenter Server-Handbuch zur ... - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

# Choose the first discovered disk to install onto<br />

autopart --firstdisk --overwritevmfs<br />

# The installation media is in the CD-ROM drive<br />

install cdrom<br />

# Set the network to DHCP on teh first network adapater<br />

network -- bootproto=dhcp --device=vmnic0<br />

# A sample post-install script<br />

%post -- unsupported -- interpreter=python -- ignorefailure=true<br />

import time<br />

stampFile = file('/finished.stamp', mode='w'<br />

stampFile.write( time.asctime() )<br />

Installationsskriptbefehle<br />

Um das Standardinstallationsskript zu modifizieren oder ein eigenes Skript zu erstellen, verwenden Sie unterstützte<br />

Befehle. Verwenden Sie im Installationsskript (Kickstart-Datei), das Sie mit einem Startbefehl beim<br />

Starten des Installationsprogramms angeben, die folgenden Befehle.<br />

accepteula/vmaccepteula (erforderlich)<br />

Akzeptiert die <strong>ESXi</strong>-Lizenzvereinbarung.<br />

autopart (erforderlich)<br />

Das Verhalten des <strong>ESXi</strong> 4.1-Befehls autopart unterscheidet sich maßgeblich von dem gleich lautenden Kickstart-Befehl.<br />

Bearbeiten Sie den Befehl autopart in Ihren vorhandenen Skripts mit Bedacht.<br />

Gibt die Festplatte an, auf der <strong>ESXi</strong> installiert wird. Bereinigt die angegebene Festplatte <strong>und</strong> erstellt die Standardpartitionen<br />

mit einem VMFS-Datenspeicher, der den gesamten Speicherplatz belegt, der nach der Erstellung<br />

der anderen Partitionen verfügbar ist.<br />

--disk= oder --drive= Legt die zu partitionierende Festplatte fest.<br />

--firstdisk=<br />

,<br />

[,...]<br />

Partitioniert die erste erkannte Nicht-USB-Festplatte. Dabei handelt es sich um<br />

die unter Verwendung des Befehls clearpart --firstdisk erkannte Festplatte.<br />

Sie können mit dem Flag --firstdisk ein optionales Zeichenfolgenargument<br />

hinzufügen, um die Festplattentypen auszuwählen. Sie können die folgenden<br />

Zeichenfolgen verwenden:<br />

n lokal<br />

n Remote<br />

n Gerätetreibername im VMkernel<br />

Kapitel 4 Vorbereiten der Installation von <strong>ESXi</strong><br />

Zum Verketten von anderen Übereinstimmungen in der Übereinstimmungsliste<br />

können Sie mehrere Werte in einer kommagetrennten Liste kombinieren.<br />

Beispielsweise wird mit dem Befehl --firstdisk=local,remote die erste<br />

erkannte lokale Festplatte ausgewählt. Falls keine lokalen Festplatten vorhanden<br />

sind, wird die erste Remotefestplatte ausgewählt. Dies ist das Standardverhalten.<br />

Wenn Sie eine Festplatte mit dem Gerätetreiber namens „mptspi“<br />

allen anderen Festplatten vorziehen wollen, verwenden Sie<br />

--firstdisk=mptspi,local.<br />

--overwritevmfs Erforderlich, wenn die Festplatte vor der Installation eine VMFS-Partition enthält.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!