Land & Leben Februarausgabe
Das Regionalmagazin im Elbe Weser-Dreieck. Mit Veranstaltungskalender Job- und Ausbildungsteil und lokalen Berichten für junge und alte Menschen.
Das Regionalmagazin im Elbe Weser-Dreieck. Mit Veranstaltungskalender Job- und Ausbildungsteil und lokalen Berichten für junge und alte Menschen.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
JOBS | STEUERN | FINANZEN | RUND UMS HAUS
Gesundheits- und Pflegeassistenten gesucht
Generalistische Ausbildung bietet Jobs in vielen Gesundheitsbereichen
Erst gestern hast du deiner Nachbarin wieder
geholfen, ihre schweren Einkaufstaschen in
den dritten Stock zu tragen. Du kannst es
einfach nicht lassen: Immer wenn Menschen
Hilfe brauchen, willst du am liebsten sofort
eingreifen. Du selber bezeichnest dich als
sehr hilfsbereit und möchtest unbedingt im
sozialen Bereich arbeiten? Mit einer Ausbildung
als Gesundheits- und Pflegeassistent
triffst du genau die richtige Wahl, denn hier
hast du jeden Tag mit Menschen zu tun, die
deine Hilfe benötigen. Sie können die einfachsten
Dinge im Alltag nicht mehr alleine
bewältigen und sind auf Pflegeassistenten
angewiesen. Wenn du auch dazu gehören
willst, starte die Ausbildung als Gesundheitsund
Pflegeassistent.
Info: Bei dieser Ausbildung handelt es sich
um eine generalistische Ausbildung. Das
heißt, man ist nicht auf einen Pflegebereich
festgelegt, wie zum Beispiel die Altenpflege.
Nach und nach führen Bundesländer diese
generalistische Pflegehelfer-Ausbildung ein.
Die Berufsbezeichnungen, die Ausbildungsdauer
und die Inhalte sind teilweise je nach
Bundesland unterschiedlich.
Was macht ein Gesundheitsund
Pflegeassistent?
Ob in der Gesundheits- und Krankenpflege,
in der Alten- oder auch in der Familienpflege,
als Gesundheits- und Pflegeassistent kannst
du in all diesen Bereichen arbeiten. Zu deinen
Hauptaufgaben in dem Beruf gehören zum
größten Teil die Führung in privaten Haushalten,
die Gesunderhaltung und natürlich
grundpflegerische Verrichtungen. Dazu gehört
zum Beispiel, dass du einem pflegebedürftigen
Menschen hilfst, sich zu waschen
oder es sogar komplett übernimmst. Oder
dass du für ihn einkaufen gehst und anschließend
etwas zu Essen kochst. Diese Aufgaben
musst du erfüllen, wenn du als Gesundheitsund
Pflegeassistent im ambulanten Pflegedienst
arbeitest. Häufig brauchst du dafür einen
Führerschein, damit du auch die Möglichkeit
hast, schnell von einer Person zur
nächsten zu kommen. Wenn du in Alten- und
Pflegeheimen tätig bist, gehört ebenfalls die
Grundpflege zu deinen Aufgaben. Aber auch
die sogenannte Beschäftigungstherapie wird
dein Bereich sein. Du versuchst also den
Menschen nicht nur zu helfen, indem du ihnen
bei der Pflege oder der Bewältigung von
alltäglichen Dingen Unterstützung bietest,
sondern auch indem du für sie da bist. Gesellschaftsspiele
spielen, spazieren gehen
oder einfach nur ein nettes Gespräch – besonders
für viele alte Menschen ein schönes
Lebensgefühl.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz
dauert ein bis zwei Jahre und
findet in Berufsfachschulen des Gesundheitswesens
und in Krankenhäusern statt. Das
heißt, dass du den theoretischen Teil in einer
Berufs- oder Pflegeschule lernst und die Praxis
an verschiedenen Einrichtungen des Pflege-
und Gesundheitswesens, wie beispielsweise
in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen,
vermittelt bekommst.
Damit die Ausbildung als Gesundheits- und
Pflegeassistent auch erfolgreich wird, solltest
du zudem ein paar Dinge mitbringen. Dazu
gehört zum Beispiel Einfühlungsvermögen
und Geduld. Denn besonders ältere Menschen
brauchen häufiger länger, um etwas
zu verstehen. Aber auch körperliche und psychische
Belastbarkeit und die Bereitschaft
zur körperlichen Arbeit. Wenn du außerdem
noch einen Hauptschulabschluss in der Tasche
hast, dann steht einer Ausbildung zur
Gesundheits- und Pflegeassistenz nichts
mehr im Wege. (ab)
Du solltest Gesundheits- und Pflegeassistent/in werden, wenn…
1. du einen Beruf mit Zukunft lernen möchtest - Pflege wird nämlich immer benötigt.
2. es dir Spaß macht, Menschen zu helfen.
3. du dich nicht so schnell vor etwas ekelst.
Du solltest auf keinen Fall Gesundheits- und Pflegeassistent/in werden, wenn…
1. selbst dein eigener Einkauf schon lästig genug für dich ist.
2. dein Körper schwere Belastung nicht mitmacht.
3. du sehr schüchtern bist.
Gesucht werden:
✤ Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft
✤ Azubi Pflegefachmann/-frau
✤ Azubi Pflegeassistenten
CURA Seniorencentrum Zeven
Schlehdornweg 2 • 27404 Zeven • Tel. 04281.9522-0
CURA Seniorencentrum Lilienthal
Falkenberger Landstraße 70 • 28865 Lilienthal
Tel. 04298.9350-0 • www.cura-ag.com
48