29.03.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 235 April 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Hobby zum

Beruf gemacht

Die Musik war und ist eine seiner

Leidenschaften. Seine erste Schallplatte

hieß „Strong Up“ von der

Glam-Rock-Formation „Sweet“. Den

Ursprung seiner Sammlung wird Jens

Drews nie vergessen: „Als ich mit

einem Schlüsselbeinbruch im Bett

lag, schenkte mir meine Mutter diese

Platte.“ Der Teenager besuchte Konzerte

von Supertramp oder Barclay

James Harvest. Mit Freunden musizierte

er auf selbstgebastelten Musikinstrumenten,

bis eine E-Gitarre

in seinen Besitz wanderte. Spontan

wurde ein Radio in einen Verstärker

umfunktioniert. „Zum Proben

musste ich in den Wald“, grinst er.

Mit der Leidenschaft erwachte eine

neue Idee: Disc-Jockey. Nach seiner

Zeit bei der Bundeswehr kehrte

Jens Drews nicht zurück zur Werft.

„Das war eine Knochenarbeit“,

weiß er zu berichten.

„Schweißen und Brennen bei

minus vier Grad und in nasser

Kleidung – das wollte ich

nicht auf Dauer machen.“

Schon während der Ausbildung

hatte Jens Drews angefangen

zu tanzen. Auch dem

neuen Trend zum Breakdance

verschloss er sich keineswegs.

Für das „Tanzstudio Neben“

durfte der Musik-Liebhaber

schließlich auch Platten auflegen.

Ab und an, noch nicht

regelmäßig. Im Juli 1984

sollte Flensburgs erste große

Diskothek, das „Crypton“,

an der Schiffbrücke starten.

Gesucht: Disc-Jockeys! „Ich

habe schon eine anderthalbjährige

Erfahrung“, übertrieb

Jens Drews. Aber er hatte

den Job. Gut erinnert er sich

an einen Sommerabend im

Juli, dem Tag der Eröffnung:

„Die Schlange war 200 Meter

lang, alle waren neugierig

und wollten rein.“ Für den DJ

waren Mischpult und Lichtanlage

aber noch Neuland. Er

erwischte aus Versehen den

Hauptschalter – mit einem

Male wurde es dunkel!

Mit einem sofortigen Rauswurf

war dieses Missgeschick

nicht verbunden. „DJ Chixxx“

etablierte sich mit Soul, Funk

und New Wave und wurde sogar

festangestellt im „Crypton“.

So musste er auch Kompromisse

eingehen. „Modern

Talking“ beispielsweise. „Die

konnte ich nicht ausstehen,

14 FLENSBURG JOURNAL • 04/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!