29.03.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 235 April 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45 Jahre Wassersportclub Flensburg –

40 Jahre Liegeplätze im Industriehafen

45 JAHRE

Wir gratulieren und sagen

Danke für das langjährige

Miteinander!

Auf eine weiterhin

gute Nachbarschaft!

Das Team vom

Flensburger Yacht-Service

Flensburger Yacht-Service GmbH & Co. KG · www.fys.de

Leben am Wasser und sich auf dem

Wasser bewegen – das sind Dinge,

die unstrittig zusammengehören, und

auch tatsächlich überall dort stattfinden,

wo Menschen seit Urzeiten bis

einschließlich heute nahe am Wasser

leben. Das gilt selbstredend auch für

unsere Heimatstadt Flensburg, die

ja bekanntermaßen an einem landschaftlich

bemerkenswert schönen

Gewässer liegt: der Flensburger Förde.

Die Küstenbewohner haben schon

immer auf unterschiedliche Weise versucht,

sich auf und über dem Wasser

zu bewegen – das Segeln ist dabei

eine der ältesten Formen der Fortbewegung

auf dem Wasser.

Seit einigen Generationen tun sich

Wassersportfreunde und Segler in

Gruppen, Vereinen, und ähnlichen Organisationen

zusammen, um gemeinsam

ihrer Leidenschaft, ihrem Hobby

nachzugehen. Einer dieser hiesigen

Vereine, die sich dem Wassersport

verschrieben haben, ist der Wassersportclub

Flensburg e. V., der in diesen

Wochen seinen 45. Geburtstag

feiern wird.

Der Verein entsteht

Im Sommer 1976 kommen zwei einheimische

Segelfreunde bei einer Probesegelfahrt

ins Gespräch, sinnieren

über Gott und die Welt, das

Segeln, und auch über die angespannte

Liegeplatzsituation

an der Flensburger Förde. Im

Laufe der Unterhaltung entwickeln

die beiden den Gedanken,

einen neuen Flensburger

Segelclub zu gründen, um einer

breiteren Öffentlichkeit

die Möglichkeit bieten zu können,

Wassersport quasi vor der

eigenen Haustür zu betreiben.

Der Gedanke lässt sie künftig

nicht mehr los, und tatsächlich:

Im Januar 1977 treffen

sich auf der Gründungsversammlung

im „Hotel an der

Grenze“ 13 künftige Mitglieder,

um den neuen Wassersportverein

„Marina Wassersleben

e. V.“ aus der Taufe zu

heben. Der Vereinsname zeigt

das Ziel auf, das diese Segelfreunde

vor Augen haben: An

der Küste vor Wassersleben

soll ein neuer Sportboothafen

entstehen, die Marina Wassersleben.

Das erklärte Ziel war schnell

formuliert, doch nun begannen

die Schwierigkeiten mit

denen sich die Vereinsgründer

konfrontiert sahen: Die

Umsetzung ihrer Vision in die

22 FLENSBURG JOURNAL • 04/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!