29.03.2022 Aufrufe

Flensburg Journal - 235 April 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTENDRIN Generation

50 plus

Auf beiden Seiten der Welt zuhause

In Australien leben – für viele Menschen

durchaus ein schöner Traum, jedenfalls

von dieser Seite der Erdkugel aus gesehen.

Wir trafen an einem herrlichen

und sonnigen Tag im März unsere Gesprächspartnerin

Karen, die gerade zu

Besuch bei ihrer an der Flensburger

Förde lebenden Tante weilte. Karen

Shugg ist vor 32 Jahren nach Australien

umgezogen, ausgewandert im „zarten“

Alter von 22 Jahren. Ihre Geschichte

klingt jedoch anders als die vieler anderer

Landsleute, die bereits vor oder

auch nach ihr der Heimat Deutschland

den Rücken gekehrt und auf den fünften

Kontinent ausgewandert sind, um dort

„ihr Glück zu machen“.

Der Liebe wegen nach

Australien

„Ich war als junges Mädchen eine begeisterte

Briefeschreiberin, und hatte

schon in jungen Jahren einen „Brieffreund“,

der im weit entfernten Australien

zu Hause war“, erinnert sich Karen.

„Es war manchmal schon schwierig

und für mich eine echte Herausforderung,

auf Englisch meine Gefühle und

Erlebnisse zu Papier zu bringen und

so meinem Brieffreund Craig meinen

jeweiligen Gemütszustand schriftlich

nahezubringen.“ Trotz der sprachlichen

Barriere verstanden die beiden sich

gut, vertieften dabei ihre Freundschaft

von Brief zu Brief. Zur Erinnerung: Das

Internet steckte damals in den 80er

Jahren des letzten Jahrhunderts noch

in den Kinderschuhen, von Social Media

wie Facebook, Tinder, Twitter, Instagram

usw. gab es nicht den Hauch

einer Spur in jenen Jahren.

Mit 16 Jahren zog es Karen für ein komplettes

Schuljahr als Austauschschülerin

in die Vereinigten Staaten – eine

für das junge Mädchen tolle Lebenserfahrung!

Und als äußerst positiven Nebeneffekt

kamen ihre dadurch erheblich

JETZT AUCH

in Glücksburg und

Wees für Sie

unterwegs!

Ambulante

Alten- & Krankenpflege

0461-999 389 60 | Osterallee 202, 24944 Flensburg | min-to-hus.de

verbesserten Kenntnisse der englischen

Sprache hinzu. Der Kontakt zu ihrem

Brieffreund Craig in Australien hatte

sich während des Aufenthaltes in den

USA sogar noch vertieft, und sprachlich

befand sie sich mit ihm jetzt praktisch

auf Augenhöhe. Die Freundschaft

der jungen Leute wurde ein fester Bestandteil

ihres Lebens. „Den regelmäßigen

Briefkontakt zu Craig habe ich als

Zwölfjährige begonnen. Bis ich dann

20 Jahre alt wurde, waren wir halt gute

Brieffreunde“, beschreibt Karen den

Vorlauf ihrer späteren Beziehung.

Als Heranwachsende fast in

Flensburg zuhause

Karen lebte zwar mit den Eltern und Geschwistern

in Hamburg, doch schon von

klein auf verbrachte sie sehr viel Zeit

bei den Großeltern und bei ihrer Tante

Inga in Flensburg, die damals in der

Mühlenstraße auf dem Friesischen Berg

wohnten. Die vielen kleinen Läden in

der Friesischen Straße, den Südermarkt,

und viele andere markante Ecken Flensburgs

hat sie als Kind förmlich in sich

aufgesogen, sie war mehr als nur mal

eben zu Besuch in Flensburg, sie wurde

schon beinahe während ihrer wochenlangen

Aufenthalte in Flensburg ein

einheimisches Nordlicht.

Nach ihrem einjährigen USA-Aufenthalt

begann Karen nach erfolgreichem

Schulabschluss eine Lehre bei der Deutschen

Bank als Bankkauffrau. „Dann

war es endlich soweit: Mein erster Besuch

in Australien für 6 Wochen direkt

nach meinem bestandenen „Abi“ kam

zustande, im Juni 1987 verbrachte ich

eine herrliche Zeit auf der anderen Seite

des Planeten“, erinnert Karen sich gern

an jene Zeit. „Und … wie soll ich sagen?

Da hat es dann gefunkt zwischen uns

beiden! Wie verliebten uns ineinander,

und erlebten eine tolle Zeit!“ Es

ging wohl beiden so, verspürten

beide das berühmte „Kribbeln

im Bauch“!

„Craig ist mir nach nur drei

Monaten nach Deutschland

nachgereist“, lächelt Karen mit

leuchtenden Augen, „und hat

dann ein ganzes Jahr bei meiner

Familie gelebt, von November

1987 bis Oktober 1988! Danach

ist er zurück nach Australien um

selber seine berufliche Karriere

zu starten. Anschließend mussten

wir dann leider fast ein ganzes

Jahr lang getrennt leben.

Doch stand für uns bereits fest:

Wir wollen zusammenbleiben

und gemeinsam durchs Leben

gehen!“ Nach erfolgreichem Abschluss

ihrer Banklehre ist Karen

schließlich im Monat September

im Jahr 1989 ausgewandert. Als

endlich alle Formalitäten für Karens

künftiges Leben in Australien

geregelt waren, begann ihr

neues Leben in „down under“.

„Eigentlich sind alle meine Wünsche,

Träume und Hoffnungen

in Erfüllung gegangen“, ist Karen

heute völlig überzeugt von

der Richtigkeit ihres Handelns.

„Ich habe einen tollen Mann

kennengelernt und geheiratet,

bin mit ihm glücklich, habe zwei

Jungen geboren, und führe ein

abwechslungsreiches und schönes

Leben im Kreis meiner Familie,

und vieler gemeinsamer

Freunde!“ Und sie ergänzt: „In

Australien ist zwar Manches anders

als wir es hier in Deutschland

kennen und gewohnt sind,

doch wer dort drüben schon

erste Erfahrungen gesammelt

44 FLENSBURG JOURNAL • 04/2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!